Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Einblick ins Wasserkraftwerk

Eine seltene Gelegenheit: Am Mittwoch, 14. Dezember öffnet das 100-Megawatt-Wasserkraftwerk Rheinfelden seine Tore für Besucher. Wer in der Region lebt, sollte den Termin nicht verpassen.

von | 09.12.16

Öffnet am Mittwoch seine Tore für Besucher: Das Wasserkraftwerk Rheinfelden

Auf dem Programm stehen neben einer Präsentation über die Energiegewinnung aus Wasserkraft ein Rundgang durchs Maschinenhaus zu den Turbinen sowie über das Kraftwerksgelände. Das Wasserkraftwerk Rheinfelden ging 2010 nach siebenjähriger Bauzeit in Betrieb. Mit einer Leistung von 100 Megawatt erzeugt es jährlich rund 600 Millionen Kilowattstunden emissionsfreien Ökostrom. Teil des Bauprojektes waren umfangreiche ökologische Ausgleichsmaßnahmen in Höhe von elf Millionen Euro. Heute dient ein naturnahes Fischaufstiegs- und Laichgewässer Fischen und anderen Wasserlebewesen als neuer Lebensraum.

Anmeldung erforderlich

In Begleitung ihrer Eltern dürfen Kinder bereits ab acht Jahren an der Führung teilnehmen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine telefonische Anmeldung (+49 7763 81-2650 oder +41 62 869-2650, Montag bis Donnerstag Vormittag) erforderlich. Die Besichtigung beginnt am 14. Dezember um 13.30 Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden.
Die Energiedienst-Gruppe erzeugt ausschließlich Ökostrom und vertreibt Strom und Gas. Am Hochrhein betreibt sie Laufwasserkraftwerke in Wyhlen, Rheinfelden und Laufenburg und ist an den Kraftwerken in Ryburg-Schwörstadt, Bad Säckingen und Albbruck-Dogern beteiligt. Darüber hinaus gehören zehn Kleinwasserkraftwerke in Südbaden zum Kraftwerkspark. Das Unternehmen versorgt rund 760.000 Menschen und verkaufte im vergangenen Jahr 9,4 Milliarden Kilowattstunden Strom – ausschließlich Ökostrom.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: