Mit der Modernisierung des Grundwehrs III wurde jetzt bereits die fünfte Maßnahme zur Herstellung der vollständigen Durchgängigkeit der Ammer abgeschlossen. Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf betonte bei der Einweihung des Grundwehrs III in Weilheim: „Die Ammer ist ein ökologisches Juwel mit einem herausragenden Artenreichtum. Der Flusslauf der Ammer ist ein besonders sensibles Gebiet. Mit dem Umbau des Grundwehrs III sind wir unserem Ziel einer frei fließenden Ammer wieder einen großen Schritt näher gekommen. Dank der modernen Bauweise können die Fische auch bei wenig Wasser wandern. Naturfreunde finden ein natürliches und strukturreiches Gewässer vor, und Bootsfahrer können wieder sicher den Höhenunterschied überwinden. Wir sind auf dem besten Weg zu einer intakten Flusslandschaft.“ Die Kosten für den zwei Jahre dauernden Umbau des knapp 100 Jahre alten Grundwehres III in Höhe von gut 2 Millionen Euro trägt der Freistaat Bayern.
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.