Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Ruhrverbands-Talsperren sind voll

Kategorie:
Themen: |
Autor: Jonas Völker

Die Sorpetalsperre (Quelle: Ruhrverband).
Luftaufnahme der Sorpetalsperre. Juli 2003

Während der Dezember 2019 mit einem geringen Niederschlagsüberschuss startete und im Januar 2020 nur zwei Drittel der für diesen Monat üblichen Niederschlagsmenge registriert wurde, präsentierte sich der Februar als niederschlagsreichster Monat im Winter. Mit 204 mm fiel mehr als zweieinhalbmal so viel Niederschlag wie im langjährigen Durchschnitt. Seit 1927 gab es erst zwei Jahre mit einem niederschlagsreicheren Februar: 1946 und 2002.
Aber der Winter „konnte nicht nur nass, sondern auch warm“. Im Einzugsgebiet der Ruhr waren alle drei Wintermonate in Bezug auf die Monatsmitteltemperatur deutlich wärmer als im langjährigen Mittel. So belegen der Dezember 2019 mit einer Monatsmitteltemperatur von 3,9 °C als auch der Januar 2020 mit einer Monatsmitteltemperatur von 3,6 °C, jeweils Rang 12 der wärmsten entsprechenden Monate seit 1881. Der Februar 2020 war mit einer Monatsmitteltemperatur von 4,8 °C der wärmste Wintermonat. Insgesamt gesehen war der Winter 2019/2020 im Einzugsgebiet der Ruhr mit einer mittleren Temperatur von 4,1 °C um 2,8 Grad wärmer als im Mittel. Wärmer seit Aufzeichnungsbeginn im Jahr 1881 war nur der Winter 2006/2007 mit 4,4 °C.

Auswirkung auf die Talsperren

Die erfreulichen Auswirkungen in Bezug auf die Nässe für die Ruhrverbands-Talsperren: Aufgrund der ausreichend hohen natürlichen Wasserführung war es sowohl in Villigst als auch an der Mündung an keinem Tag erforderlich, Zuschuss aus den Talsperren zur Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabflusses zu leisten. Zu Beginn des Winters lag der Gesamtfüllstand aller Talsperren am 1. Dezember 2019 bei 69,4 %. Damit waren bereits 126 Mio. m3 Wasser mehr in den Talsperren vorhanden als zu Beginn des vorangegangenen Winters. Die Niederschläge der Folgewochen, die insbesondere im Februar sehr ergiebig ausfielen, sorgten für einen kontinuierlichen Aufstau während des gesamten Winters, sodass die Talsperren am 29. Februar in Summe zu 92,7 % und damit für die Jahreszeit überdurchschnittlich gut gefüllt waren. Insgesamt konnte das Talsperrensystem im Winter 2019/2020 um 110 Mio. m3 aufgestaut werden. Dies entspricht in Summe dem Fassungsvermögen der Henne-, Sorpe- und Fürwiggetalsperre. Das Talsperrensystem des Ruhrverbands ist damit für den Fall einer den Vorjahren entsprechenden neuerlichen Trockenperiode sehr gut gerüstet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Raubfische

Metropolitan Area Outer Underground Discharge Channel in Japan

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Publikationen

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben

Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...

Zum Produkt

Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen

Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen

Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...

Zum Produkt

Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?

Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?

Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010

Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03