Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Legionellen: Prüffrist endet bald

Vermieter sind für die Qualität des Trinkwassers innerhalb ihrer Anlagen verantwortlich. Zu den größten Risiken zählen hier Legionellen. Zum Jahresende steht die nächste Prüfung an.

von | 08.12.16

Infektionsherd Dusche: Durch das Einatmen feinster Wassertröpfchen gelangen Legionellen in die Lunge

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) schreibt eine Prüfung auf Legionellen alle drei Jahre vor. Konkret betroffen sind alle Gebäude, in denen zentrale Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer mit einem Volumen von mehr als 400 Litern in Betrieb sind oder bei denen mehr als drei Liter Warmwasser vom Warmwasserspeicher in der Leitung zu der am weitesten entfernten Zapfstelle enthalten sind. Das ist in der Regel ab einer Rohrlänge von etwa zehn Metern der Fall. Damit sind fast alle Mehrfamilienhäuser betroffen, außerdem viele Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze, Sporthallen oder Kindertagesstätten. Nach TrinkwV war eine Erstprüfung bis zum 31. Dezember 2013 verpflichtend, seitdem alle drei Jahre – also nun wieder zum 31. Dezember 2016. Ausgenommen sind Ein- und Zweifamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser ohne zentrale Warmwasseraufbereitung.

Dusche, Whirlpool, Klimaanlage

Legionellen vermehren sich besonders gut in stehendem Wasser bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad, etwa in Filteranlagen oder Blindrohren. Atmet man Wasserpartikel mit den Bakterien beim Duschen, im Whirlpool oder über die Klimaanlage ein, droht im schlimmsten Fall die Legionärskrankheit, eine schwer verlaufende und mitunter tödliche Lungenentzündung. Wird der Prüfpflicht nicht nachgekommen, droht ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro, unter Umständen auch Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld, wenn es zu Erkrankungen kommt.
Listen mit den für die Trinkwasserprüfung zugelassenen Laboren stellen die Landesgesundheitsämter zum Download bereit, in NRW zum Beispiel hier. Ebenfalls im Netz gibt es detailliertere Informationen über Legionellen und die Prüfpflicht.
Der Experten-Blog LebensraumWasser berichtet hier fundiert und ausführlich über das Thema.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03