Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Erste Einschränkungen beim Wassergebrauch

Der vergangene Monat war der heißeste Juni aller Zeiten weltweit. Dies offenbaren die veröffentlichten Daten des von der EU betriebenen Copernicus-Dienstes zur Überwachung des Klimawandels. Hitze und Trockenheit haben in verschiedenen Regionen Deutschlands zu ersten Einschränkungen bei der Wasserentnahme geführt.

von | 08.07.19

Rasensprengung gilt in wasserarmen Zeiten als Verschwendung und kann untersagt werden.

In Niedersachsen sind in der letzten Juniwoche die Pegelstände in den Trinkwasserbehältern des Wasserverbands Garbsen derart gesunken, dass der Verband den Leitungsdruck abgesenken und die Verwendung von Trinkwasser nach § 22 AVB WasserV (Verordnung Allgemeine Versorgungsbedingungen für Wasser) für etwa eine Woche einschränken musste. In diesem Zeitraum waren der Gebrauch von Wasser für Autowaschen, Gartenbewässerung, das Befüllen von Gartenteichen, Pools und Planschbecken sowie zur Bewässerung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen untersagt. Das Verbot ist inzwischen aufgehoben, die Druckabsenkung bleibt aber noch bestehen und es wird weiterhin zu sparsamem Umgang mit Trinkwasser aufgerufen.
In Löhne in Ostwestfalen appellierte die Stadt an die Bevölkerung, den Wasserverbrauch einzuschränken und stellte kurze Zeit später Bußgelder von bis zu 1.000 € für das Verschwenden von Frischwasser zur Rasensprengung, für Pools oder zum Autowaschen in Aussicht.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03