Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Call for Papers: FILTECH 2021

In the conference section of last year's FILTECH, experts provided visitors with in-depth information on the latest filtration and separation technologies and trends with 180 different talks and presentations. The call for papers for the FILTECH 2021 is now starting. Deadline for submitting presentations is August 30, 2020.

von | 08.06.20

The FILTECH conference program offers high-quality knowledge transfer across the entire range of filtration and separation technologies (Image: FILTECH Exhibitions Germany).

Whether it is simply about experiencing the broad range of content on offer or exploring selected topics in greater depth, FILTECH provides both options. The international event not only offers visitors an exhibition area with an entire spectrum of filtration and separation technologies for every type of medium, it also includes a comprehensive conference program with extensive information on current product trends as well as insights into research and development topics.
The event organizer is now inviting experts who wish to present their topics at the FILTECH 2021 to apply for a lecture slot. Up to August 30, 2020, researchers and developers, members of universities and institutes, companies, and associations are invited to submit abstracts of their presentations. The event organizer is planning 60 sessions with some 200 lectures for the FILTECH 2021, which takes place from February 23 to 25, 2021.
The main focus is on technical relevance. A scientific committee, comprising over 40 sector experts and chaired by Dr. Harald Anlauf (Karlsruhe) and Prof. Eberhard Schmidt (University of Wuppertal), will examine all the submissions to ensure a top-level knowledge and know-how transfer.

Submission

Experts who wish to present the results of their research should go to the FILTECH website, complete the form, and upload their abstracts. The type of presentation, i.e. a 20-minute lecture, a 5-minute short presentation, or a poster presentation, can be freely selected. In addition to topic, research objective, background, methods, and results, up to six authors can be named. With the aim of making it as simple as possible for presenters to participate, FILTECH also offers a free printing service for poster presentations.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03