Talsperren sichern den Mindestabfluss von Gewässern und die Trinkwasserversorgung in Trockenzeiten. Im Hitzejahr 2018 verhinderten beispielsweise die Talsperren im Ruhreinzugsgebiet das komplette Trockenfallen der Ruhr an einer großen Zahl von Tagen. Umso erfreulicher ist es, dass Anfang Februar der Verband Anfang Februar aufgrund des feuchten Winters volle Talsperren melden konnte. Er zeigte sich zuversichtlich, für kommende Trockenheiten gut gerüstet zu sein.
Die Möglichkeit eines weiteren Dürresommers veranlasste den Wupperverband, auch in diesem Jahr bei der zuständigen Bezirksregierung einen Antrag auf Bewilligung einer reduzierten Wasserabgabe der Großen Dhünn-Talsperre zu stellen. Diese Talsperre liefert kontinuierlich Rohwasser für die Trinkwasseraufbereitung und stellt den Mindestabfluss des Flusses Dhünn sicher. Wie im Jahr 2019 wird die reduzierte Wasserabgabe mit einem engmaschigen Gewässermonitoring begleitet werden. Im letzten Jahr wurde die Wasserabgabe der Talsperre an 130 Tagen reduziert, ohne negative Auswirkungen für den Fluss. Dafür konnten 3 mio. m3 Wasser eingespart werden, was dem Rohwasservorrat in der Trinkwassertalsperre zugutekam.
Noch sind die Talsperren gut gefüllt
Kategorie: Sonstiges
Thema: Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Jan
World Water Week 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Water Solutions
The world’s leading annual water event, World Water Week, will be revamped to help solve global problems after the pandemic. The week will be held on 23-27 August as a digital meeting place where people across the ...
Passende Firmen zum Thema:
EVERS GmbH & Co KG
Themen: Wasseraufbereitung | AbwasserbehandlungFiltermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |
Publikationen
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?
Autor: Gotthard Graß / Karl Morschhäuser / Adrian Uhlenbroch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Mit der am 1. September 2013 in Kraft getretenen EU-BIOZID-Verordnung1 stehen alle Betreiber und Hersteller von mehr als 1,7 Mio. Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Europa vor gravierenden Veränderungen und Herausforderungen. Beim heutigen Stand ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
