Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Glyphosat: Vom Herbizid zum Zündstoff

So umstritten die Wirkungen von Glyphosat auf dem Acker sein mögen, so eindeutig wirkt es in Politik und Medien. Wissenschaftler warnen indes vor einer noch kaum beachteten Gefahr.

von | 06.12.17

Bleibt im Fokus: Glyphosat

In der WDR-Talkshow „Hart aber fair“ ging es zur Sache: „Glyphosat-Minister“ Christian Schmidt (CSU) verteidigte in der Sendung mit dem Thema „Der stille Tod der Bienen – wer vergiftet unsere Natur?“ seinen EU-Alleingang. Er habe mit seiner Entscheidung erreicht, dass die EU-Kommission keinen Blankoscheck erhalten habe. Mit Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar und dem Grünen Bundestagsabgeordneten Harald Ebner, Diplom-Agraringenieur und Landschaftsökologe, hatte er zwei Talk-Gegner mit fundierten Argumenten und profundem Faktenwissen. Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), machte auf einen häufig übersehenen Aspekt aufmerksam: „Auch Landwirte wollen ein vernünftiges Einkommen erwirtschaften.“ Solange die Verbraucher nicht bereit seien, deutlich tiefer in die Tasche zu greifen, dürfte es auf absehbare Zeit nicht ohne den massiven Einsatz von Chemie gehen. Hier ist die Sendung in der WDR-Mediathek abrufbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03