Seinen bisherigen Höhepunkt erreichte die Diskussion rund um das Thema Raw Water (Rohes Wasser) Ende Dezember 2017 mit einem Artikel in der renommierten New-York-Times. Worum geht es? Insbesondere an der US-Westküste lehnen einige Kunden das Trinkwasser aus dem Wasserhahn ab. Die Raw Water-Anhänger kritisieren, dass durch die Wasseraufbereitung in der öffentlichen Trinkwasserversorgung auch gesundheitsfördernde Bakterien und lebenswichtige Mineralstoffe entfernt werden. Daher machen sie sich beispielsweise auf die Suche nach unbehandeltem Wasser aus abgelegenen Quellen. Raw Water-Gegner können diese Argumentation nicht nachvollziehen. Die Debatte wird auf beiden Seiten emotional und ohne belastbare Fakten geführt.
Bisland gibt es keine Studienergebnisse, die die gesundheitsfördernde Wirkung des Raw Water Konsums bestätigen. Auch in Deutschland wird der Raw Water Trend kritisch gesehen. Ingrid Chorus, Abteilungsleiterin beim Umweltbundesamt, rät deutlich davon ab, massenhaft unkontrolliertes Quellwasser zu trinken ohne die spezifischen Belastungen z. B. durch die Industrie und Landwirtschaft in der jeweiligen Region zu kennen.
Unabhängig vom gesundheitlichen Risiko ist der Raw Water Konsum eine kostspielige Angelegenheit. In den USA ist der Rohwasser-Markt beflügelt durch Unternehmen und kluges Marketing richtig in Fahrt gekommen. Überzeugte Konsumenten greifen für ihre Vorliebe tief in den Geldbeutet. Wie die New York Times berichtet, kosten beispielsweise 9,5 Liter ungefiltertes, unbehandeltes und unsterilisiertes Quellwasser in einem Glasgefäß in San Francisco mehr als 30 Euro. Massentauglich ist der Raw Water Trend dadurch keinesfalls.
Verschärfte Diskussion um „Raw Water“
Kategorie: Sonstiges
Themen: Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Jul
Wasserversorgung: Hessen wappnet sich gegen die Klimakrise mit „Zukunftsplan Wasser“
Kategorie: Sonstiges
Themen: Wassergewinnung | Wasserstress
Die Hessische Landesregierung hat mit Blick auf die Klimakrise den Zukunftsplan Wasser beschlossen und veröffentlicht. Damit wurde ein Meilenstein erreicht, um die Wasserversorgung und die Wasserressourcen in Hessen ...
Jul
Wassernebel gegen Sommerhitze
Kategorie: Sonstiges
Thema: Wasserstress
Die Stadt Köln und die RheinEnergie sind zufrieden mit dem Testlauf, bei dem am 18. Juli 2022 in der Kölner Altstadt Wasserschläuche zum Einsatz kamen, um Nebel zu erzeugen. Im Rahmen des „Hitzeaktionsplans der ...
Jul
Mecklenburg-Vorpommern: Minister wünscht sich Allianz zum Schutz des Wassers
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Angesichts der fortwährenden Diskussion über Düngevorgaben für die Landwirtschaft, fordert der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus einen tieferen Blick auf die ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
