Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Verschärfte Diskussion um „Raw Water“

Insbesondere an der US-Westküste lehnen einige Kunden das Trinkwasser aus dem Wasserhahn ab. Grund sei die Entfernung gesundheitsfördernder Bakterien sowie lebenswichtiger Mineralstoffe.

von | 06.02.18

Auch in Deutschland wird der Raw Water Trend kritisch gesehen.

Seinen bisherigen Höhepunkt erreichte die Diskussion rund um das Thema Raw Water (Rohes Wasser) Ende Dezember 2017 mit einem Artikel in der renommierten New-York-Times. Worum geht es? Insbesondere an der US-Westküste lehnen einige Kunden das Trinkwasser aus dem Wasserhahn ab. Die Raw Water-Anhänger kritisieren, dass durch die Wasseraufbereitung in der öffentlichen Trinkwasserversorgung auch gesundheitsfördernde Bakterien und lebenswichtige Mineralstoffe entfernt werden. Daher machen sie sich beispielsweise auf die Suche nach unbehandeltem Wasser aus abgelegenen Quellen. Raw Water-Gegner können diese Argumentation nicht nachvollziehen. Die Debatte wird auf beiden Seiten emotional und ohne belastbare Fakten geführt.
Bisland gibt es keine Studienergebnisse, die die gesundheitsfördernde Wirkung des Raw Water Konsums bestätigen. Auch in Deutschland wird der Raw Water Trend kritisch gesehen. Ingrid Chorus, Abteilungsleiterin beim Umweltbundesamt, rät deutlich davon ab, massenhaft unkontrolliertes Quellwasser zu trinken ohne die spezifischen Belastungen z. B. durch die Industrie und Landwirtschaft in der jeweiligen Region zu kennen.
Unabhängig vom gesundheitlichen Risiko ist der Raw Water Konsum eine kostspielige Angelegenheit. In den USA ist der Rohwasser-Markt beflügelt durch Unternehmen und kluges Marketing richtig in Fahrt gekommen. Überzeugte Konsumenten greifen für ihre Vorliebe tief in den Geldbeutet. Wie die New York Times berichtet, kosten beispielsweise 9,5 Liter ungefiltertes, unbehandeltes und unsterilisiertes Quellwasser in einem Glasgefäß in San Francisco mehr als 30 Euro. Massentauglich ist der Raw Water Trend dadurch keinesfalls.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03