Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Konferenz zu neuen Filtrationsmethoden

Modernste Filterlösungen sollen möglichst schnell im Mittelstand ankommen. Deswegen findet am 29. und 30. November 2018 in Aachen eine Dialogveranstaltung zwischen Wissenschaft und Industrie statt: die Aachen-Dresden-Denkendorf International Textile Conference.

von | 05.11.18

Polyester-Nadelfilz als Goldfänger mit gewachsenen funktionalen supramolekularen Nanofasern, die die Polyesterfasern des Trägermaterials überspannen (Bild: Leibniz-DWI).

Textile Dünnschichtsolarzellen, Architekturgewebe zur Klimatisierung und Nanofasern für die Goldfiltration gehören zu den jüngsten Highlights technotextiler Forschung und Entwicklung.
Europas größte Konferenz für technische Textilien – in diesem Jahr mit Italien als Partnerland und unter dem Motto „Mehrwert aus Fasern“ – ist so eine Art Trendbarometer für neue Entwicklungen und Forschungslösungen und hält Botschaften für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter neue Materialien & Technologien, textiles Bauen und Medizintextilien bereit. Gastgeber Prof. Dr. Martin Möller, Chef des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. in Aachen, sieht in den jährlich an wechselnden Standorten stattfindenden Kongressen eine „Diskussionsplattform zwischen Wissenschaft und Industrie, um den Prozess von der Idee bis zum Markt zu verkürzen“.

Filtration mit Nanofasern: Gold aus Industrieabwasser

Das für die Textilforschung immer mehr ins Blickfeld rückende Urban Mining, also die Rückgewinnung von Edelmetallen und Seltenen Erden aus Industrieabwässern, wird mit einer Methode aus dem DWI in Zusammenarbeit mit der Universität Bayreuth bereichert. Dabei geht es um Gold, das am Ende einer vollkommen neuartigen Filtrationsmethode mit Nanofasern „selektiv und effektiv herausgefischt“ werden kann, wie Projektleiterin Dr. Helga Thomas erläutert. „Pro Kilogramm eingesetztem Fasermaterial können das schon 23 Gramm Edelmetall sein.“ Die Methode sei auch für die Quecksilber-Rückgewinnung interessant. Innovativer Kern ist ein in-situ-Verfahren, mit dem auf dem Wege der supramolekularen Selbstorganisation Nanofasern aus kleinen Bausteinen kostengünstig in einem Träger erzeugt werden können. Durch Einbau der so gezüchteten Nanofasern in herkömmliche Filtrationssubstrate (Textil oder Sand) wird die Filtrationsleistung entscheidend erhöht.
Weitere Informationen: www.aachen-dresden-denkendorf.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03