Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Trinkwasserbereitstellung in Zeiten des Klimawandels

Der Berufsverband der Hygieneinspektoren Baden-Württemberg lädt ein zur 17. Trinkwasserfachtagung. Diese findet am 11. März in Donaueschingen statt und widmet sich dem Thema Wasserknappheit.

von | 05.02.20

Auch in Deutschland ist in Zukunft häufiger mit Wasserknappheit zu rechnen.

Das sich verändernde Weltklima macht auch vor Deutschland nicht halt. Der Berufsverband der Hygieneinspektoren Baden-Württemberg als Veranstalter der Trinkwasserfachtagung erwartet, dass sich die Trockenperioden der Sommermonate in 2018 und 2019 wiederholen werden. Es wird damit gerechnet, dass die bisher gemachten Erfahrungen mit Wasserknappheit nur die „Spitze des Eisbergs“ seien.
Das bedeutet, dass es bald kein Selbstverständnis mehr sein wird, zu jeder Zeit und in allen Regionen auf ausreichend Trinkwasser zurückgreifen zu können, wenn die für die Zukunft erwarteten Probleme nicht ernst genommen werden. Sowohl die Behörden, Wasserversorger als auch jeder Einzelne ist aufgerufen, ab sofort seinen Beitrag zur Sicherstellung einer ausreichenden und qualitativ hochwertigen Trinkwasserqualität und -versorgung beizutragen.
Dieses in Zukunft zu ermöglichen, ist das Ziel der Tagungsbeiträge, welche die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung allgemein, aus der Sicht eines Versorgers, auf Quellwasserversorgungen und für kleine dezentrale Wasserversorgungen beleuchten. Außerdem wird in einem gesonderten Beitrag auf antibiotikaresistente Keime eingegangen.
Die Fortbildungsveranstaltung ist konzipiert für Mitarbeiter/innen aus den Gesundheitsbehörden, aus Umweltämtern, Wasserversorgungsunternehmen, Planern aus Ingenieurbüros und sonstige Berufsgruppen, die mit der öffentlichen Trinkwasserversorgung, sei es in Überwachung und/oder Betrieb, befasst sind.
Interessenten können sich online beim Berufsverband der Hygieneinspektoren anmelden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03