Das sich verändernde Weltklima macht auch vor Deutschland nicht halt. Der Berufsverband der Hygieneinspektoren Baden-Württemberg als Veranstalter der Trinkwasserfachtagung erwartet, dass sich die Trockenperioden der Sommermonate in 2018 und 2019 wiederholen werden. Es wird damit gerechnet, dass die bisher gemachten Erfahrungen mit Wasserknappheit nur die „Spitze des Eisbergs“ seien.
Das bedeutet, dass es bald kein Selbstverständnis mehr sein wird, zu jeder Zeit und in allen Regionen auf ausreichend Trinkwasser zurückgreifen zu können, wenn die für die Zukunft erwarteten Probleme nicht ernst genommen werden. Sowohl die Behörden, Wasserversorger als auch jeder Einzelne ist aufgerufen, ab sofort seinen Beitrag zur Sicherstellung einer ausreichenden und qualitativ hochwertigen Trinkwasserqualität und -versorgung beizutragen.
Dieses in Zukunft zu ermöglichen, ist das Ziel der Tagungsbeiträge, welche die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserversorgung allgemein, aus der Sicht eines Versorgers, auf Quellwasserversorgungen und für kleine dezentrale Wasserversorgungen beleuchten. Außerdem wird in einem gesonderten Beitrag auf antibiotikaresistente Keime eingegangen.
Die Fortbildungsveranstaltung ist konzipiert für Mitarbeiter/innen aus den Gesundheitsbehörden, aus Umweltämtern, Wasserversorgungsunternehmen, Planern aus Ingenieurbüros und sonstige Berufsgruppen, die mit der öffentlichen Trinkwasserversorgung, sei es in Überwachung und/oder Betrieb, befasst sind.
Interessenten können sich online beim Berufsverband der Hygieneinspektoren anmelden.
Trinkwasserbereitstellung in Zeiten des Klimawandels
Kategorie: Sonstiges
Themen: Events | Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
