Mit dem mit 5.000 € dotierten Preis würdigt die Braunschweiger Stadtentwässerung im Rahmen des alle zwei Jahre durchgeführten, internationalen Symposiums beispielhafte Beiträge zur Förderung der Wasserwiederverwertung. Im interdisziplinären BMBF-Projekt HyReKA (Biologische bzw. hygienisch-medizinische Relevanz und Kontrolle Antibiotika-resistenter Krankheitserreger in klinischen, landwirtschaftlichen und kommunalen Abwässern und deren Bedeutung in Rohwässern), wurde erstmals eine vergleichende Risikobewertung unterschiedlicher Eintragspfade antibiotikaresistenter Krankheitserreger in die Gewässer durchgeführt. Gefahrenstellen für die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen über das Abwasser aus Kläranlagen, Tiermast- und Schlachtbetrieben sowie Krankenhäusern wurden identifiziert und die hiermit verbundenen Risiken bewertet.
Die Medizinerin und Agrarwissenschaftlerin Ricarda Schmithausen leitete in ihrem Vortrag die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf die so genannten fakultativ-pathogenen Erreger. Das sind Bakterien, von denen gesunde Menschen normalerweise nicht krank werden, die aber in bestimmten Nischen (z.B. Krankenhäusern) gefährlicher werden können und dort gleichzeitig auf Menschen mit geschwächter Immunabwehr treffen. Einige wassergebundene Erreger sind sehr widerstandsfähig gegen viele Desinfektionsmittel – und sie können Antibiotika-Resistenzgene tragen und auch weiter geben.
Aus den im HyReKA-Projekt erlangten wissenschaftlichen Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für die Politik, die Siedlungswasserwirtschaft, das Hygiene- und Umweltmanagement sowie die Landwirtschaft abgeleitet. Diese werden bei der Abschlusskonferenz diskutiert, die am 03. und 04. April 2019 im Auditorium Friedrichstraße in Berlin stattfindet.
Nähere Informationen zum Projekt und zur Abschlusskonferenz: www.hyreka.net.
RE-WATER Braunschweig Award für HyReKA-Forscher
Kategorie: Sonstiges
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
KanalbetriebsTage als online-Forum
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen ...
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
