Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

50 Jahre jung: IFAT behauptet Top-Status

Zufriedene Aussteller in allen Hallen: 50 Jahre nach ihrem Start bestätigt die IFAT ihren Anspruch als die Weltleitmesse der Branche – deutlicher als je zuvor.

von | 03.06.16

The place to be: die Eingangshalle zur IFAT

Unser Rundgang kurz vor dem Ende der Messe zeigte ein einheitliches Bild: Erschöpfte, aber zufriedene Gesichter an den Messeständen, ein durchweg positives Fazit und die klare Aussage: Wir sehen uns in zwei Jahren zur 20. IFAT wieder.
„Die IFAT hat sich im 50. Jahr ihres Bestehens erneut als internationaler Branchentreff mit globaler Strahlkraft bewiesen“, ist Klaus Hübscher, Manager Technical Public Relations bei Wilo, überzeugt. „Nicht zuletzt an der hohen Anzahl internationaler Aussteller lässt sich dies ablesen, auch knapp 50 Prozent der Besucher auf dem Wilo-Messestand kamen nicht aus Deutschland. Damit etabliert sich die IFAT nach wie vor als der Branchentreff – auch weltweit gesehen – für die Wachstumsbranche Water Management und Industrieanwendungen. Das zeigt auch die hohe Qualität der auf unserem Messestand geführten Gespräche.“ Für Klaus Hübscher ist klar: „Für Wilo hat die IFAT auch nach einem halben Jahrhundert einen festen Platz im Messekalender. Von der IFAT 2016 geht das Signal in die Welt, dass die Digitalisierung in der Welt des Water Management angekommen ist. Das wollten wir in München zeigen und das konnten wir in München unseren Besuchern auch zeigen – mit innovativen Produkten, intelligenten Lösungen und einem zeitgemäßen Kommunikationsmix. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten 50 Jahre IFAT und sehen uns spätestens 2018 wieder!“

„Für uns die wichtigste Messe überhaupt“

Auch bei Huber zeigt man sich hoch zufrieden. „Die IFAT bleibt für uns die wichtigste Messe überhaupt“, so Technologievorstand Dr. Johann Grienberger. „Hier zeigen wir dem Publikum unsere Innovationen – und das ist wieder ausgezeichnet gelungen. Unser Stand war sehr gut besucht, wir hatten sehr viele sehr konkrete Anfragen.“ Er registriert ebenfalls, dass die IFAT noch internationaler geworden ist. „Ein Trend, mit dem wir sehr zufrieden sind.“

„Viel besser als vor zwei Jahren“

Sophie Schubert, Marketing Managerin Deutschland bei Amiantit, fand die diesjährige IFAT „viel besser als vor zwei Jahren. Schon der Montag war sehr stark, dann hat es sich noch gesteigert. Unsere Erwartungen und früheren Erfahrungen sind weit übertroffen worden.“ Auch sie verzeichnet viele hochwertige Kontakte. „Die IFAT ist und bleibt eine der wichtigsten Messen für uns.“

„Gesunde Mischung“

Für Plasson-Geschäftsführer Sandro Eller-Vainicher gehört „die gesunde Mischung des Publikums, vom Anwender bis zum Hauptentscheider, vom Rohrgraben bis zum Planungsbüro“ zu den größten IFAT-Vorteilen. „Ein guter Indikator für die Qualität der Messe.“ Er und sein Team am Plasson-Stand kommen kaum zur Ruhe. „Wir wissen am Abend, was wir getan haben. Ein gutes Gefühl.“

„Die Plattform, die wir uns wünschen“

„Die IFAT ist für uns eine wichtige Messe und insofern freuen wir uns, dass sie auch dieses Jahr wieder gut angenommen wird“, so Iris Steffen, verantwortlich für Marketing Communication bei Rehau. „Wir konnten neben unseren Bestandskunden wieder viele hochwertige neue Kontakte knüpfen. Kommunen waren bei uns etwa sehr präsent. Wir sind mit vielen Planern und Ingenieuren ins Gespräch gekommen. Insofern sind wir sehr zufrieden. Die IFAT bietet uns die Plattform, die wir uns wünschen. Wir sind in zwei Jahren auf jeden Fall wieder dabei.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03