Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Umweltpreis 2018: „Wasser ist Leben“

Rheinland-Pfalz-Umweltministerin Höfken lädt auch dieses Jahr Vereine, Einzelpersonen, Initiativen, Firmen, Institutionen, Kommunen und Verbände ein, sich für den Umweltpreis des Landes zu bewerben.

von | 03.03.18

Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“.

„Wir suchen die besten Ideen und herausragende Leistungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft in ihrer ganzen Vielfältigkeit“, sagte Ministerin Höfken und gab somit den Startschuss für die offizielle Bewerbungsphase. Der diesjährige Umweltpreis Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto „Wasser ist Leben“. Besonders Vorschläge rund um die Bereiche Wasserversorgung oder Abwasserbeseitigung, der nachhaltigen Wirtschaftsweise wie etwa die Gewässerschonende Landwirtschaft sowie die Bereiche Wasser, Gewässererlebnis oder auch Umweltbildung sind erwünscht. Ein enger „Bezug zum Schutz der Ressource Wasser“ soll „spannende Bewerbungen, die Vorbildcharakter haben und zum Nachahmen anregen“ mit sich bringen, so Höfken weiter.
Eine unabhängige Jury wählt die drei besten Projekte aus und vergibt den Bewerberinnen und/oder Bewerbern jeweils 3000 Euro. Entscheidend sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Kreativität und Originalität sowie die Vorbildhaftigkeit.
Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018. Mehr Informationen sowohl zu den Teilnahmebedingungen als auch den Flyer der Ausschreibung finden Sie hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03