Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ein Masterplan für die Donau

Den „Masterplan Lebensraum Bayerische Donau“ stellte die bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf jetzt vor. Er soll ein Rahmenkonzept für die Bayerische Donau und ihre Auen bieten.

von | 02.10.17

Mit einem Masterplan will Bayern die Donau – hier bei Regensburg – nachhaltig schützen

Angestoßen wurde der Masterplan im Rahmen der EU-Donauraumstrategie. Sie legt den Grundstein für eine integrierte und nachhaltige Entwicklung des Donauraumes mit höherer Lebensqualität, mehr wirtschaftlichen Möglichkeiten, besserem Umweltschutz und kulturellem Austausch. Das bayerische Umweltministerium koordiniert dabei zusammen mit Kroatien die Themenfelder Biodiversität, Landschaften, Luft und Boden. 

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer

Die Donau, so die Ministerin, bilde einen zusammenhängenden Natur- und Kulturraum vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer. „Der Erhalt der Artenvielfalt entlang dieser Lebensader Europas kann nur in grenzübergreifendenden Kooperationen gelingen. Bayern setzt auf partnerschaftlichen Naturschutz. Mit dem Masterplan setzen Verbände, Institute und Behörden gemeinsam Ziele der Donauraumstrategie ganz konkret am bayerischen Abschnitt dieses europäischen Stroms und seiner Nebenflüsse um.“

15 Schlüsselprojekte

Der „Masterplan Lebensraum Bayerische Donau“ beschreibt auf rund 100 Seiten, wie die Donauraumstrategie gezielt in Bayern umgesetzt werden kann. Dafür haben Verbände wie der BUND Naturschutz in Bayern, der Landesbund für Vogelschutz, der Landesfischereiverband und die Donau-Naab-Regen-Allianz, Institute wie das Auenzentrum Neuburg-Ingolstadt, Umweltbildungseinrichtungen sowie Landkreise, Regierungen und das Landesamt für Umwelt die verschiedenen Landschaftsräume erfasst sowie Entwicklungsziele und konkrete Maßnahmen ausgearbeitet. Der Masterplan enthält 15 Schlüsselprojekte, die in den kommenden Jahren schrittweise umgesetzt werden sollen.
Mehr Infos zum Masterplan gibt es hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03