Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Fachforum Regenwasser in München

Eine wasserorientierte Stadtplanung sowie Lösungen für das Problem der Starkregenereignisse sind Themenschwerpunkte des diesjährigen BIRCO-Fachforums Regenwassermanagement in München.

von | 02.09.16

Eine große Herausforderung für die Städte: Starkregenereignisse

Außerdem stehen aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Lehre und Aufgabenstellungen der Siedlungswasserwirtschaft auf der Agenda, wenn sich am 25. Oktober Planer, Architekten, kommunale Verantwortliche und andere Experten im Magali / Oberangertheater in München treffen. „Mit unserem Fachforum geben wir Praxistipps und aktuelles Know-how weiter. Denn das Wissen um Regenwassermanagement wird die Entwicklung unserer Städte extrem beeinflussen“, sagt Markus Huppertz, Leiter Produktmanagement und Marketing bei BIRCO. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.

Neuer Umgang mit Regenwasser

Impulsrednerin ist Dr. Ing. Elke Kruse von der HafenCity Universität Hamburg (HCU). Sie ist Landschaftsarchitektin und arbeitet am Fachgebiet „Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung“. Im Frühjahr 2015 hat sie ihre Promotion mit dem Titel „Integriertes Regenwassermanagement für den wassersensiblen Umbau von Städten“ abgeschlossen. Sie behandelt in ihrem Vortrag das Thema „Überflutungsvorsorge in der Stadt: Ein neuer Umgang mit Regenwasser“. Dipl. Ing. Klaus W. König spricht zuvor über „Wasserorientierte Stadtplanung“. „Baubotanik – Bedeutung und Anwendung“ ist später das Thema von Dr. Ing. Ferdinand Ludwig von der Universität Stuttgart. Vom Hochbau geht es weiter zum Tiefbau mit dem Vortrag von Dipl.-Wirtsch. Ing. Ricky Selle von der Prof. Selle Consult GmbH, der über „Die Statik von Rigolentunneln – Standsicherheit und Effizienz“ spricht. Der letzte Vortrag von Dipl. Ing. Adolf Eiling von der EILING Ingenieure GmbH trägt den Titel „Bewirtschaftung für eine Bundes-Liegenschaft – Forschungsinstitut – Versickerung Mulde / substratgefüllte Rigole im WSG III“.

Inspiration und Austausch

Die Moderation übernimmt Hans-Jürgen Röcker, Key Account Manager bei BIRCO. Bereits zum dritten Mal veranstaltet BIRCO das Fachforum und bietet damit eine Plattform für Inspiration und Austausch mit Experten aus der Branche. Der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. unterstützt das Unternehmen in diesem Jahr.

Über BIRCO

Die BIRCO GmbH aus Baden-Baden ist einer der führenden europäischen Entwässerungsspezialisten und Hersteller von Rinnensystemen, Regenwasser-behandlungsanlagen und vertreibt Rigolentunnel. Das 1927 gegründete Unternehmen entwickelt Entwässerungskonzepte für die Kompetenzfelder Schwerlast, Umwelt, Galabau, Design und Projektmanagement. Aktuell beschäftigt BIRCO rund 170 Mitarbeiter.
Anmeldungen zu dem Fachforum am 25. Oktober sind hier möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03