Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Landwirte und Waldbesitzer streiten ums Wasser

Ein verdursteter Baum, der in ein Maisfeld gestürzt ist: Ein Bild, das in Niedersachsen zurzeit Sorgen bereitet. Für Waldbesitzer ist nicht nur der Dürresommer daran schuld, sondern auch die Bauern, die ihre Felder bewässern. Wie ist das Problem zu lösen?

von | 02.08.19

Bild: Screenshot aus www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Bauern-und-Waldbesitzer-streiten-ums-Wasser,hallonds53082.html

In bestimmten Regionen Niedersachsens sind fast alle Wälder in einem besorgniserregenden Zustand, bestätigt der Leiter der Forstabteilung bei der Landwirtschaftskammer. Waldbesitzer sind der Meinung, dass dieses nicht nur das Ergebnis des 2. Dürresommers in Folge ist, sondern dass die Landwirte Mitschuld tragen. Diese hingegen argumentieren, dass sie nur so viel Wasser entnehmen, wie es ihnen erlaubt ist. In diesem Video von Hallo Niedersachsen (NDR) erfahren Sie die Details zur Diskussion sowie zu den Vorschlägen, wie das Problem gelöst werden kann.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hightech im tiefen Ozean
Hightech im tiefen Ozean

Der Tiefseebergbau birgt große Chancen – und enorme ökologische Risiken. Forschende der TU Berlin entwickeln mit „DeepSea Protection“ ein intelligentes Monitoringsystem aus autonomen Sensorstationen und Unterwasserfahrzeugen, das sensible Lebensräume schützen und Umweltfolgen frühzeitig erkennen soll.

mehr lesen
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03