Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

EGLV: Uli Paetzel und Emanuel Grün wiedergewählt

Prof. Dr. Uli Paetzel ist als Vorstandsvorsitzender von Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) wiedergewählt worden. Der Genossenschaftsrat der Emschergenossenschaft und der Verbandsrat des Lippeverbandes bestätigten ihn für eine weitere fünfjährige Amtszeit. Auch der Technische Vorstand Dr. Emanuel Grün wurde von den beiden Gremien wiedergewählt.

von | 02.06.20

Prof. Dr. Uli Paetzel (l.), Vorstandsvorsitzender, und Dr. Emanuel Grün (r.), Technischer Vorstand von Emschergenossenschaft und Lippeverband. (Copyright: Klaus Baumers/EGLV)

Der frühere Hertener Bürgermeister Uli Paetzel (48) wurde im Juni 2015 das erste Mal an die Spitze von EGLV gewählt und wechselte Anfang 2016 nach Essen ins Emscher-Haus, der Hauptverwaltung der beiden regionalen Wasserwirtschaftsverbände. „Die Wiederwahl ist eine große Ehre für mich – und eine Verpflichtung, mich auch weiterhin für die Entwicklung unsere Region einzusetzen“, sagt Uli Paetzel. In seine erste Amtszeit fielen nicht nur Meilensteine des Emscher-Umbaus, wie die Fertigstellung des großen Abwasserkanals Emscher (AKE) und die Inbetriebnahme eines ersten Teilabschnittes des AKE, sondern auch wichtige Kooperationen zur Anpassung der Region an den Klimawandel. Als Ko-Moderator des Ruhrkonferenz-Themenforums „Grüne Infrastruktur“ setzte sich Paetzel maßgeblich für das Zustandekommen der überregionalen Kooperation „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ ein, mit dem das Ruhrgebiet fit für den Klimawandel gemacht wird.

Vierte Amtszeit für Emanuel Grün

Für Emanuel Grün (64) ist es die nunmehr vierte Amtszeit als Vorstandsmitglied seit der ersten Wahl im Jahr 2005; er wird die Position bis zum Erreichen des 67. Lebensjahres bekleiden. „Ich freue mich darauf, den Emscher-Umbau nun bis zu seinem Abschluss mit Erreichen der Abwasserfreiheit Ende des Jahres 2021 begleiten zu dürfen“, sagt Grün. Als Vorstandsmitglied für Wasserwirtschaft und Technische Services verantwortet Grün seit 15 Jahren neben den großen wasserwirtschaftlichen Umgestaltungsprojekten – zu denen neben dem Generationenprojekt Emscher-Umbau unter anderem auch die Lippe-Renaturierung gehört – vor allem auch das wasserwirtschaftliche Kerngeschäft von Emschergenossenschaft und Lippeverband. Dazu zählen der Hochwasserschutz und die Abwasserentsorgung mit dem Betrieb von mehr als 340 Pumpwerken und rund 60 Kläranlagen in der Emscher-Lippe-Region.
Die Aufsichtsgremien von EGLV einigten sich darüber hinaus auf die öffentliche Ausschreibung zur Nachfolge von Raimund Echterhoff, der als Vorstand für Personal und Nachhaltigkeit im Herbst 2021 in den Ruhestand gehen wird.
Weitere Informationen: www.eglv.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03