Natürlich werden landauf und landab Belebungsanlagen betrieben und doch ergeben sich durch neue Erkenntnisse immer wieder Möglichkeiten, um den Verfahrensablauf sicherer und effizienter zu gestalten. Im Rahmen dieses Seminars werden neue Entwicklungen vorgestellt, die Teilnehmer anregen sollen, auch ihre Belebung mit all ihren Komponenten zu hinterfragen. Gerade vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen an die Ablaufqualität einer Kläranlage ist es wichtig, nach Möglichkeiten zu suchen, um mit einem vertretbaren Kosten-Nutzen-Aufwand die Aufgaben der heutigen Zeit zu meistern. In diesem Zusammenhang ist nicht nur eine effiziente und dem jeweiligen Verfahren angepasste Belüftung zu nennen, sondern auch die Beschaffenheit und Aktivität des belebten Schlammes ist von wesentlicher Bedeutung, wenn es um einen sicheren Betrieb der Belebung geht.
Doch allein die Beschaffenheit des Schlammes ist noch nicht ausreichend für einen erfolgreichen Prozessablauf. Wichtig ist es auch, alle Komponenten eines Prozesses in ausreichendem Maße in Kontakt zu bringen.
Der Weg dorthin ist mit Kosten verbunden. Doch gerade der gezielte Kosteneinsatz zur Schaffung eines für Kläranlagen optimalen Belebungsbeckenbetriebes ist ein Garant für einen langlebigen und störungsarmen Betrieb. Erst das Zusammenspiel aller an dem System „Belebung“ beteiligten Variablen von der Beckengestaltung, über die Auswahl der Belüfter und Rühraggregate bis hin zu den Abwasser- und Schlammbeschaffenheiten garantiert ein erfolgreiches Endergebnis.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
