Natürlich werden landauf und landab Belebungsanlagen betrieben und doch ergeben sich durch neue Erkenntnisse immer wieder Möglichkeiten, um den Verfahrensablauf sicherer und effizienter zu gestalten. Im Rahmen dieses Seminars werden neue Entwicklungen vorgestellt, die Teilnehmer anregen sollen, auch ihre Belebung mit all ihren Komponenten zu hinterfragen. Gerade vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen an die Ablaufqualität einer Kläranlage ist es wichtig, nach Möglichkeiten zu suchen, um mit einem vertretbaren Kosten-Nutzen-Aufwand die Aufgaben der heutigen Zeit zu meistern. In diesem Zusammenhang ist nicht nur eine effiziente und dem jeweiligen Verfahren angepasste Belüftung zu nennen, sondern auch die Beschaffenheit und Aktivität des belebten Schlammes ist von wesentlicher Bedeutung, wenn es um einen sicheren Betrieb der Belebung geht.
Doch allein die Beschaffenheit des Schlammes ist noch nicht ausreichend für einen erfolgreichen Prozessablauf. Wichtig ist es auch, alle Komponenten eines Prozesses in ausreichendem Maße in Kontakt zu bringen.
Der Weg dorthin ist mit Kosten verbunden. Doch gerade der gezielte Kosteneinsatz zur Schaffung eines für Kläranlagen optimalen Belebungsbeckenbetriebes ist ein Garant für einen langlebigen und störungsarmen Betrieb. Erst das Zusammenspiel aller an dem System „Belebung“ beteiligten Variablen von der Beckengestaltung, über die Auswahl der Belüfter und Rühraggregate bis hin zu den Abwasser- und Schlammbeschaffenheiten garantiert ein erfolgreiches Endergebnis.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Geheimnisse des Toten Meeres entschlüsselt: Forscherteam deckt raschen Wasserspiegelrückgang auf
Ein internationales Forschungsteam um Prof. Dr. Julius Jara-Muñoz hat die Geschichte des Toten Meeres neu beleuchtet: Innerhalb von nur 2.000 Jahren sank der Wasserspiegel des prähistorischen Sees Lisan um 150 Meter – viel früher und schneller als gedacht. Mithilfe moderner Drohnentechnik und fossiler „Zeitkapseln“ konnten die Wissenschaftler wertvolle Einblicke in vergangene Klimaveränderungen gewinnen, die Parallelen zu heutigen Umweltproblemen ziehen.