In einem Verdichter werden etwa 85 % der eingesetzten elektrischen Energie in nutzbare Wärme umgewandelt, d.h. pro 100 mbar Druckerhöhung erwärmt sich die verdichtete Luft um etwa 10 °C. In dem für Kläranlagen sinnvollen Verdichter-Arbeitsbereich entsteht Druckluft mit einer Temperatur zwischen 60 und 120 °C. Leitet man diese heiße Luft durch einen Wärmetauscher, kann damit Warmwasser für Heizungszwecke erzeugt werden.
Markus Leidinger wies in seinem Vortrag darauf hin, dass eine solche Wärmerückgewinnung sinnvoll ist, wenn sich ein geeigneter Abnehmer für diese Wärme in räumlicher Nähe findet, dessen Bedarf möglichst zeitlich mit der Wärmeentstehung übereinstimmt. Ein solcher Abnehmer kann eine Raumheizung sein oder ein auf dem Gelände befindlicher Klärschlammtrockner.
In der Kläranlage Filderstadt-Bonlanden wurden alte Verdichter durch 4 Drehkolbenverdichter der Reihe Delta Hybrid D 24 S ausgetauscht, von denen jeder mit einer Leistungsaufnahme von 28 kW einen Luftvolumenstrom von 1150 Nm3/h auf 620 mbar bringen kann. Dieses Druckniveau wird aber nur an zwei von drei Klärbecken benötigt, dementsprechend war nur an diesen die Drucklufttemperatur hoch genug für eine lohnende Wärmerückgewinnung. Während die neuen Verdichter alleine schon für eine Energieeinsparung von 9 % (insgesamt 35.000 kWh/a) sorgen, lassen sich mit Hilfe des Wärmetauschers zusätzlich 26 kW an Wärme zurückgewinnen, die zur Raumheizung eingesetzt wird. Insgesamt wurde mit dieser Umrüstung auf die Drehkolbenverdichter inklusive Wärmerückgewinnung eine Reduktion des CO2-Ausstoßes um rd. 40 t/a erreicht.
Kläranlagen bieten ein riesiges Potenzial zur Wärmerückgewinnung aus Druckluft
Kategorie: Sonstiges
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
