Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Gas- und Trinkwasser-Installation: Verbände stärken Zusammenarbeit

Gemeinsame Gestaltung von Fachinformationen und Schulungsprogrammen sowie Bündelung von Expertenwissen: Darauf haben sich BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.), FIGAWA (Bundesvereinigung der Firmen im Gas- und Wasserfach e.V.) und ZVSHK (Zentralverband Sanitär Heizung Klima) am 9. September 2020 in einer Kooperationsvereinbarung verständigt.

von | 01.10.20

Trinkwasser soll bis zur letzten Zapfstelle im Gebäude in bester Qualität zur Verfügung stehen. Zudem gibt es in der häuslichen Gasversorgung hohe Sicherheitsauflagen. Deshalb ist in Deutschland die fachgerechte Installation erforderlicher Komponenten für Gas- und Trinkwasser an die Technischen Regeln TRGI und TRWI gebunden. „Dieses Know-how rund um alle Komponenten, die mit Gas- und Trinkwasser in Berührung kommen, soll der Fachöffentlichkeit bestmöglich zugänglich gemacht werden“, erklärt Andreas Müller, Geschäftsführer Technik beim ZVSHK. „Wichtig ist, das nötige Wissen transparent zu machen, etwa durch digitale Schulungsangebote. Damit lassen sich die Herausforderungen in der Installationstechnik auch in Zukunft durch handwerkliches Können meistern.“
In einer engen Zusammenarbeit zwischen den drei Verbänden lassen sich Synergieeffekte erzielen. Beispielsweise werden sich die technischen Arbeitskreise zukünftig bei ihren Aktivitäten abstimmen, um Doppelarbeit zu vermeiden. „Wenn wir Fachinformationen zur Gasversorgung oder Trinkwasserhygiene, Normung oder Konformität gemeinsam erarbeiten, kommen wir schneller vorwärts. Unser Ziel ist, ein solides Basiswissen bereit zu halten, auf das sich unsere Fachleute verlassen können“, stellt BTGA-Hauptgeschäftsführer Günther Mertz heraus.

Informationsdienst

Über die jeweilige Verbandsarbeit werden sich die Geschäftsführungen zukünftig regelmäßig austauschen. Baldmöglich wollen die Partner mit einem Informationsdienst starten, der sich mit TRWI-Themen (Technische Regeln der Trinkwasser-Installation) auseinandersetzt. figawa-Hauptgeschäftsführer Volker Meyer zielt auf das gemeinsame Anliegen: „Wir drei Organisationen können uns auf Positionen verständigen und diese in Stellungnahmen der Fachöffentlichkeit vorstellen. Wenn wir mit einer Stimme sprechen, werden wir in unserer Kompetenz wahrgenommen.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03