Pages
- Abo
- Abobestellung Formular
- AGB
- Autorenhinweise
- Call for Papers
- Cart
- gwf Newsletter
- gwf Wasser Abwasser
- gwf-Team
- Jobs
- Kontakt
- Login
- Logout
- Mediadaten
- Netzwerk
- News
- Presseclub
- Probeheftbestellung
- Purchases
- Rechtliches
- Registrierung
- REMONDIS Forum
- scifo
- Shop
- gwf Wasser|Abwasser 01/2021
- gwf Wasser|Abwasser 02/2021
- gwf Wasser|Abwasser 03/2021
- gwf Wasser|Abwasser 04/2021
- gwf Wasser|Abwasser 05/2021
- gwf Wasser|Abwasser 06/2021
- gwf Wasser|Abwasser 07-08/2021
- gwf Wasser|Abwasser 09/2021
- gwf Wasser|Abwasser 1/2022
- gwf Wasser|Abwasser 10/2021
- gwf Wasser|Abwasser 11/2021
- gwf Wasser|Abwasser 12/2021
- gwf Wasser|Abwasser 2/2022
- gwf Wasser|Abwasser 3/2022
- gwf Wasser|Abwasser 4/2022
- gwf Wasser|Abwasser 5/2022
- gwf Wasser|Abwasser 6/2022
- gwf Wasser|Abwasser 7-8/2022
- Sitemap
- Startseite
- Termine
- Umfrage
- Umfrage 2022
- VA Vorlage
Posts by category
- Advertorial
- Branche
- Klima-Steckbriefe zeigen regionale Folgen auf
- Bauarbeiten am Inselhafen Prerow haben begonnen
- Wasserwerk in Ottersdorf erhält Förderung für neue Aufbereitungstechnik
- Harzwasserwerke investieren Millionen in ihr Leitungsnetz
- Bundesrat stimmt neuen Regeln für nitratbelastete und eutrophierte Gebiete zu
- Kläranlage Ottendorf-Okrilla wird zur Ausbildungsstätte für Abwasserfachkräfte
- GWP Jahreskonferenz 2022 fand unter dem Motto „Wasser. Klima. Wandel.“ statt
- Eine besondere Bank zum Nachdenken über das eigene Verhalten
- Reinstwasser für die Wasserstoff-Produktion
- Stadtwässerung Dresden gewinnt Ausschreibungen des AZV Wilde Sau
- Wasserwerk Spandau feiert sein 125-jähriges Bestehen
- Bundeskabinett verabschiedet AVV Gebietsausweisung
- Weiterbildungsangebot „Fit für Trinkwasser“
- Initiative „Sauberer Phosphor 2029“ gestartet
- Trinkwasserversorgung: ERM-Koalition fordert strengere Regulierung von Chemikalien
- BDE wird Verband der Kreislaufwirtschaft
- Design-Wettbewerb „Zeigen Sie Kante“ startet
- Kleine Wasserkraftwerke für das Gelingen der Energiewende retten
- Nur 4 trockene Märze seit 1927 im Ruhrverbandsgebiet
- Sweco plant Kläranlagen in Baden-Württemberg
- Abwassergebühren zu hoch: Verband fordert mehr Transparenz bei Gebühren und Wettbewerbsoffenheit
- Umfrage zeigt die aktuell größten Herausforderungen für die Umwelttechnologiebranche
- Eine Milliarde Euro für sichere Daseinsvorsorge und „grüne“ Energieproduktion
- Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
- Hochwasservorhersage: Testphase für modellbasiertes Tool gestartet
- Kommunale Kooperation: Neues Pumpwerk entlastet Alster
- EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag für Industrieemissionen
- Phosphorrecycling: Wasserbände suchen strategischen Partner
- Wasseraufbereitung: Licht hilft beim Abbau von Hormonen
- 900.000 neue Wohnungen in den Niederländen: Rechtzeitige Verfügbarkeit von genug Trinkwasser muss gewährleistet sein
- Pestizidbelastung: Schweizer Nationalrat fordert Verursacherbeteiligung bei der Wasseraufbereitung
- Trinkwasserversorger investierten über 3 Mrd. Euro in Infrastruktur
- World Water Day: Groundwater – Making the Invisible Visible
- Digitale Podiumsdiskussion zum Weltwassertag
- Klärwasser heizt künftig mehr als 100.000 Haushalte in Wien
- Gesellschafterwechsel bei Automationsspezialisten
- Ruhrverband betreibt Laufwasserkraftwerke künftig selbst
- Verband fordert Betriebswassernutzung in künftigen Neubauten
- Wasserwirtschaft und Politik arbeiten gemeinsam für Fachkräftesicherung
- Umweltschädliche Pestizide erhalten Zulassungen
- Hessisches Umweltministerium stellt wasserwirtschaftlichen Fachplan vor
- Drohne untersucht Grundwasservorkommen im Hamburger Westen
- Hochwasserschutz: Wupperverband stellt umfassendes Zukunftsprogramm vor
- Aktion: Die neue Emscher kommt
- IFAT: Jetzt für den Circular Start-up Pitch 2022 bewerben
- Malawisee ist “Bedrohter See des Jahres 2022”
- Die Leidtragenden der Wasserkraft
- ICPDR Contracting Parties renew their commitment towards cleaner, healthier and safer waters in the Danube River Basin
- Der Fischotter ist zurück in NRW
- Pipetronics und Pipe-Seal-Tec fusionieren
- Nitratbelastung der Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern zu hoch
- German Water Partnership erweitert Kooperation mit der afrikanischen Wasserwirtschaft
- 35. Oldenburger Rohrleitungsforum ist abgesagt
- Kein Zusammenschluss zwischen Birco und ACO Gruppe
- Water management too slow and underfinanced
- Sind die Olypmischen Winterspiele in Peking nachhaltig?
- Neuer Indikator für Pestizide zeigt hohe Belastung in europäischen Gewässern
- Emscher ist nach 30 Jahren komplett abwasserfrei
- Blick auf die weltweit größte Wasseraufbereitungsanlage
- Quecksilber aus der Kohleverbrennung verschlechtert Gewässerqualität
- Currenta leitete Giftstoffe in den Rhein
- Neuer Klimabericht zeigt Fortschritt bei Klimafolgeanpassung
- Überdurchschnittliche Niederschlagsmengen in den Sommermonaten
- Bentley Systems kürt Gewinner des Going Digital Awards in Infrastructure 2021
- Verschiebung der Infratech 2022!
- Klärschlammbehandlung: Modellprojekt spart 1.600 Tonnen Treibhausgasemissionen
- Lippeverband: mehr als 10 Kläranlagen für vierte Reinigungsstufe vorgesehen
- Hamburg Wasser führt Rechtsstreit zur Grundwasserförderung in der Nordheide weiter
- Dresdens größter Wasserbehälter wird fit für die Zukunft
- 54. Wasserwirtschaftsrechtlichen Gesprächskreis: Priorisierung der Wassernutzung durch Gesetze?
- Mecklenburg-Vorpommern übernimmt Vorsitz des Flussgebietsgemeinschaft Elbe
- Stimmen zum Koalitionsvertrag
- Cyber-Angriff auf die Kisters Gruppe: Ultimatum abgelaufen
- KAHR-Projekt erarbeitet Maßnahmen zur Hochwasserresilienz
- Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sicheren Sanitäreinrichtungen
- Stadtwerke Kiel färben ihr Fernwärmewasser grün
- Land fördert den Anschluss der Trinkwasserversorgung in Ravenstein an die Wasserversorgung Nordostwürttemberg
- Beirat zur Klimaanpassung eingesetzt
- Welttoilettentag 2021: Schützen Sie Ihre Toilette vor Verstopfung
- COP26 underscores important role of water for climate crisis
- Fortbildungsangebot für Lehrkräfte: Emscher und Lippe im naturwissenschaftlichen Unterricht
- Energieautarke Kläranlage in Markt Peißenberg ausgezeichnet
- Novellierte Abwasserabgabe: BDEW alarmiert über Nachrichten aus den Koalitionsverhandlungen
- Gutes Zeugnis für deutsche Kläranlagen
- Klimagipfel 2021: Erderwärmung, Ressourcenschonung, Finanzierung
- Wasserversorgung in Bayern gefährdet
- Wasserbetriebe und Senat stellen neues Wasser-Bildungsprogramm vor
- Giftmülldeponie im Elsass wird nicht versiegelt
- Schutz der Ostsee: Helsinki-Konferenz hat neuen Zehnjahresplan verabschiedet
- Cyber Security: IKT-Minimalstandard für Trinkwasserversorgungen
- EU-Mitgliedsstaaten müssen mehr gegen Nitratbelastung vorgehen
- Restoring dying coral reefs: Coral Vita receives Earthshot Prize 2021
- Wasserbetriebe prüfen Einleitung von Regenwasser
- Bundesregierung ruft Expertengremium für Wiederaufbau nach dem Hochwasser zusammen
- Vom Abwasser zum Biogas: Stadtwerke Krefeld investieren in Biogasanlagen
- 7 Vorschläge der kommunalen Wasserwirtschaft zum Hochwasserschutz
- Aushub des Auenfeldes an Emscher-Mündung ist gestartet
- EU lässt übermäßigen Wasserverbrauch in der Landwirtschaft zu
- Ölpest verseucht Küste in Südkalifornien
- Nährstoff- und Kohlenstoffrecycling aus Klärschlamm
- Wie sollte der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe aussehen?
- Hybrid-Fachtagung: Lösungen gegen unerwünschte Mikroorganismen in Unternehmen
- Private Wettermeldungen sind ein Datenschatz
- IAWR zeigt Rückschritte in der Agrarrefrom beim Trinkwasserschutz auf
- Guinness World Record: world’s largest water treatment plant in Egypt
- Uniper prüft Wiederinbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks Happurg
- Umweltorganisationen aus Polen, Tschechien und Deutschland kritisieren Ausbaupläne für die Oder
- Abwasserreinigung auf der Insel: neue Kläranlage Helgoland ist eröffnet
- Trinkbrunnen: Pilotprojekt in Berlin versorgt Grünflächen mit ungenutztem Wasser
- Emscher-Umbau: Pumpwerk Oberhausen wird eingeweiht
- Digitales Informationsmanagement wasserwirtschaftlicher Infrastrukturen
- Gewässerschutz: Tiefenwasser der Möhnetalsperre wird mit Sauerstoff angereichert
- Abwasser: Anschluss an Kläranlage Schmallenberg verbessert Gewässerökologie der Lenne
- Webportal zur Klimaanpassungsstrategie: DAS-Basisdienst “Klima und Wasser” verfügbar
- DNR und BDEW fordern gewässerpolitische Konsequenzen nach der Hochwasserkatastrophe
- Nachhaltigkeit: Bund kümmert sich um Renaturierung von Bundeswasserstraßen
- Haben die Hochwasser-Schutzmaßnahmen versagt?
- Außergewöhnlicher Grundwasseranstieg in Baden-Württemberg
- Die Gefahr aus der Dusche: Hygiene-Tipps für Trinkwasser-Installationen
- Projektförderung: Sauberes Trinkwasser in Afrika
- “Klimaresilienter Umbau der Strukturen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe”
- Trinkwasser: THW stellt Versorgung in Schuld nach Umweltkatastrophe wieder her
- Zahlt die Versicherung bei Hochwasserschäden?
- Umweltverschmutzung: Steuerzahler werden trotz Verursacherprinzip stark belastet
- Emscher: EGLV zieht nach extremen Niederschlägen Bilanz
- Abwasser: EU-Kommission will Kommunalabwasserrichtlinie überarbeiten
- Hochwasserkatastrophe: Wie betroffene wasserwirtschaftliche Betriebe Hilfe erhalten können
- World Mangrove Day 2021: Wie nachhaltigere Garnelen zum Klimaschutz beitragen
- PFAS: Beschränkungsvorhaben für alle per- und polyfluorierten Stoffe angekündigt
- Hochwasservorsorge: Flüsse brauchen mehr Platz
- Forderungen der AöW zur Bundestagswahl 2021
- Tag der Hydrologie 2021 in Potsdam
- Nitrat im Grundwasser: Umweltkosten in Milliardenhöhe durch Überdüngung
- Wasserressourcen: Internationaler Wasserdialog legt Handlungsempfehlungen vor
- 30-jähriges Jubiläum der Magdeburger Abwassertage
- Keine Umsatzsteuer auf fiktive Rücklieferung von KWK-Strom
- Landtag NRW beschließt Klimaanpassungsgesetz und 15-Punkte-Offensive
- Wasserversorgung: Baubeginn für Südasiens längsten Wassertunnel in Sri Lanka
- Starkregen: Emschergenossenschaft, Lippeverband und Städte wollen Region klimafest machen
- Wasserrecht: VKU nimmt zum Berichtsentwurf der Expertenkommission Fracking Stellung
- Pilotprojekt Grundstücksentwässerungsanlagen in Baden-Württemberg
- Verschiebung des Messetrios Aqua Suisse, Maintenance Schweiz und Pumps & Valves Zürich
- Ressource Wasser steht unter Stress: Klimawandel, Schadstoffe, Urbanisierung
- Tag der Daseinsvorsorge: VKA und VKU werben für kommunale Arbeitgeber
- Praxisforum Geothermie.Bayern in Pullach
- Land BW fördert Umbau des Verbandsklärwerks in Albbruck
- Wasserstress: Nutzungskonkurrenz über Wasserressourcen
- Verbände nehmen Stellung zum Entwurf der Nationalen Wasserstrategie
- Entwurf zu „DWA-M 860-1 Building Information Modeling in der Wasserwirtschaft” vorgelegt
- Wasserkraftwerke: Zielkonflikte und Fehlentwicklungen europäischer Umwelt- und Energiepolitik
- Kanalbaustellen-Film für Stadtentwässerungen soll Akzeptanz erhöhen
- DVGW startet Zukunftsprogramm zum Schutz der Wasserversorgung
- „WorldSkills“: Kölner Abwasser-Auszubildende tritt in der Disziplin „Water Technology“ an
- DVGW-Webinar zur Bereitstellung von Löschwasser
- Digitale Klimafachtagung: „Urbane Klimawandel-Anpassung in der Praxis“
- Umweltsteuern als Anreiz für nachhaltiges Wirtschaften
- EU-Green-Deal: Null-Schadstoff-Ziel für Luft, Wasser und Boden
- Umweltschonend Heizen mit Wärme aus Abwasser
- UBA attestiert deutschem Trinkwasser sehr gute Qualität
- DVGW Webinar zur Bereitstellung von Löschwasser
- Online-Veranstaltung: WASTEWATER-BASED EPIDEMIOLOGY
- Klimaanpassung: DWA-Positionspapier sieht Wasser als zentralen Baustein
- BDE sieht „Zero Pollution Action Plan” der EU nicht nur positiv
- Trinkwasserschutz: Verbände einigen sich auf Positionen zum Ökolandbau in Wassergewinnungsgebieten
- Neuer Wasserspeicher für Dresden
- Nachhaltigkeit: Deutscher Erdüberlastungstag schon im Mai
- Emscher-Umbau: Emschergenossenschaft tagt über aktuellen Stand
- BDEW hat „Wasserstrategie für Deutschland“ vorgelegt
- Schritte zur Regeneration des Gewässersystems im Alten Land
- KIT-Vortragsreihe: Der Einfluss des Menschen auf das globale Ökosystem
- AöW-Jahresveranstaltung zu Schwammstadt, Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung
- Umstellungswettbewerb für bessere Böden und sauberes Grundwasser
- EurEau positioniert sich zur Revision der Kommunalabwasserrichtlinie
- DWA: Gründung des Fachausschusses Frauen
- BDEW: „Einsatz von KI in Energie- und Wasserwirtschaft nicht ausbremsen”
- Hochwasserrückhaltebecken: Bau in Ostfildern-Scharnhausen wird gefördert
- Technische Akademie Hannover: Urbane Sturzfluten
- „Monitoring von SARS-CoV-2 im Kanalnetz“: Rückblick und Ergebnisse
- Globales Netzwerk unterzeichnet Memorandum für konsequenten Gewässerschutz
- Wasseranalytik: Langenauer Wasserforum am 15. und 16. November
- UNITECHNICS findet „Held des Abwassers“
- Japan beschließt kontaminiertes Wasser aus Fukushima ins Meer einzuleiten
- Veolia übernimmt Konkurrenten Suez
- Umweltschützer kritisieren deutsch-tschechisches Abkommen zur Schiffbarkeit der Elbe
- Gelsenwasser-Bilanz 2020: Wasserabgabe stabil, Energieabsatz gesteigert
- Keine neuen Öl- oder Gasbohrungen in Niedersachsens Wasserschutzgebieten
- Video-Besichtigung in der Abwasserreinigung AZV Südholstein
- Nach 30 Jahren: Emscher-Umbau steht kurz vor Fertigstellung
- Köln-Merkenich: Klärschlammverbrennungsanlage in Planung
- Forschungsprojekt: Ammoniak aus Abwasser in Wasserstoff umwandeln
- KTW-BWGL: Neue Anforderungen treten in Kraft
- Live-Stream zu Cyber-Sicherheit in der Wasserwirtschaft
- Konzessionsvergaberichtlinie: Bericht der EU-Kommission zur Ausnahme für den Wasser-Sektor steht bevor
- Brandenburg stellt Niedrigwasserkonzept vor
- VKU kommentiert Europäische Klimaanpassungsstrategie
- Meorga MSR-Spezialmesse in Hamburg abgesagt
- Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz investiert 13 Millionen
- E-world energy & water 2021 abgesagt
- Grundwasser: Spree, Elster und Neiße nach dem Bergbau
- Dresdner Abwassertagung: Digitalisierung in der Wasserwirtschaft
- Hacker-Angriff auf Floridas Wasserversorgung
- NRW: Hochwasserschutz wichtig für Klimafolgenanpassung
- GR-EEN VKU Abwasser: Neues Energieeffizienz-Netzwerk
- Netzsch beteiligt sich am Umwelt- und Klimapakt Bayern
- Neues Pflanzenschutzrecht birgt Gefahr für Gewässerschutz
- Water shortage resolved with seawater desalination plant in Chilean city
- Wasserversorger mit hohen Zukunftsinvestitionen
- Bürgerdialog zur Zukunft des Wassers in Deutschland gestartet
- Weltweite Kritik an Handel mit Wasser-Futures
- Wupperverband-Projekte an Talsperren, Kläranlagen und Flussläufen
- Landesdüngeverordnungen: Rückschritt für den Gewässerschutz
- Ruhrverband: Klimaresilienz des Talsperrensystems steigern
- Sulzer kauft Nordic Water
- Trinkwasserschutz: Unser Wasser wertschätzen und reinhalten
- Ruhr: 2020 war wärmstes Jahr
- 100 Jahre alte Wasserleitung wird in Hamburg saniert
- VKU-Umfrage zu Themen der Klimapolitik in 2021
- SWM: Trinkwasserpreise um 3,4 % erhöht
- LANXESS verkauft Membrangeschäft an SUEZ
- Klimawandel: 2020 war zweitwärmstes Jahr
- 450-MHz-Frequenzen: Energie- und Wasserwirtschaft bewerben sich gemeinsam
- Digitale Trinkwasserzähler für deutschen Markt
- Förderung für Klärtechnik an der Emscher
- Phosphor-Recyclinganlage von HAMBURG WASSER und REMONDIS
- 25 Jahre Ionenaustauscher-Harze in Bitterfeld
- Trier: Klimaneutrale Trinkwasserversorgung
- HAMBURG WASSER: Grundwasser mit Drohne untersucht
- Wupperverband blickt auf 2020 zurück
- 640 t Aktivkohle für die vierte Reinigungsstufe
- Spurenstoffe: BUND fordert „Green Pharmacy”
- DIE: Wasserschutz in der Weser-Ems-Region
- EU: Bessere Sammlung und Behandlung von Abwasser
- Merck-Kläranlage mit vierter Reinigungsstufe
- Wasserkraft versorgt finnischen Supercomputer mit Strom
- Bodensee-Wasserversorgung: Investitionen in die Zukunft
- Wasserwirtschaftsjahr: Wupperverband zieht Bilanz
- Harzer Stausee drohen italienische Wassertemperaturen
- Kampagne zu Medikamentenresten im Abwasser
- Programm „Wasserzukunft Bayern 2050“ angekündigt
- Wasserversorgung: Neues Zwischenpumpwerk für Berlin
- Abflussjahr 2020: Der Ruhrverband zieht Bilanz
- Green Deal: Was der Begriff „klimaneutrale EU” verschweigt
- NRW: Mehr Gewässerschutz im Landeswasserrecht
- Fremdwasserbezug: Abschlussbericht der Sektoruntersuchung in NRW
- 45 Mio. € für 32 km Fernwasserleitung
- Corona: Private Wasserwirtschaft gut aufgestellt
- Blauer Kompass 2020: Das sind die Gewinner
- Self-watering soil could transform farming
- Dresden: Neuer Wasserspeicher entsteht
- HAMBURG WASSER: Echte Klimaneutralität als Ziel
- Umfrage zu Regenwasser in D-A-CH
- 5-Millionen-Euro-Sonderprogramm für Umweltwirtschaft
- UN-Water adds Water Environment Federation as partner
- Nach über fünf Jahren Verhandlungen: EU-Trinkwasserrichtlinie beschlossen
- Wodurch entstehen die meisten Fehlinvestitionen im Wassersektor?
- Niedersachsen: Wasserentnahmegebühr soll verdoppelt werden
- Eutrophication of lakes is shown by sediment microorganisms even decades later
- Wasserverschmutzung muss bestraft werden
- Nationaler Wasserdialog schließt mit umfassenden Handlungsempfehlungen
- Water giant in France: Will Veolia succeed to take over Suez?
- Public or private? – Water services in European countries
- SAF optimization data shared at wastewater conference
- WRF announces 2020 Paul L. Busch Award winner
- FILTECH 2021: Clean water both now and in the future
- Research for sustainable groundwater management in Europe
- Handbook on the economic potential of water, sanitation and hygiene policies
- Trinkwasser: Welche Auswirkungen hat die Trockenheit?
- Global virtual symposium for the wet processing industry
- Urban wastewater: EU report shows overall improvement
- EurEau comments on the draft of the revised UWWTD
- DuPont wins exclusive sales rights for the water degassing technology from Sun Chemical
- RIWA-Rijn: improve discharge permits for a cleaner Rhine
- Zero Brine’s second site launched in Rotterdam
- ENERVIE-Sensor sorgt für smarten Gewässerschutz
- Remote access: utilities’ greatest ally during Covid-19 lockdowns
- Study describes technique to estimate groundwater use
- Rhein: Hochwasservorhersagedienst neu aufgestellt
- Study shows that disposal of waste containing PFAS increases contamination
- Rezepte für eine zukunftsfähige Wassernutzung
- Umfrage: Nutzungsgewohnheiten von Trinkwasser
- Trinkwasserverbrauch in Deutschland gesunken
- Wasserwiederverwendung: Die Lösung gegen Dürre?
- Netherlands: utility encourages landowners to retain water
- FAO publication on remote sensing for water productivity
- Urban Wastewater Treatment Directive: EU Commission calls for comments
- DBU-Projekt: Welche Ursache hat das Grundhochwasser?
- Wasserversorgung in Forbach wird neugeordnet
- Monitoring groundwater changes more precisely
- Wasserfilter-Hersteller unter den Top 20-Unternehmen in Baden-Württemberg
- Regenmessung mit Mobilfunknetz möglich
- Klärwerk Hamburg: Neue Gasaufbereitung geht in Betrieb
- AZV Merseburg: Vertragsverlängerung mit Gelsenwasser
- Brackish water and seawater become fresh water resources in Zeeland and Flanders
- Deutscher Nitratbericht 2020 enttäuscht
- Czech town welcomes wastewater treatment installation
- TZW-Kuratorium tagt zum 25. Jubiläum
- Projekt „Zukunftsquelle. Wasser für Generationen”
- LANXESS verkauft Umkehrosmose-Sparte an SUEZ
- WARL: Kläranlage mit energetischen Potenzialen
- Erftverband: Versuchsanlage soll Stoffeinträge filtern
- Eignung von Produkten im Kontakt mit Trinkwasser: Übergangsregelung verlängert
- Förderung der Wasserwirtschaft in Bayern
- EU-Wasserrahmenrichtlinie: Umsetzung wichtiger als Überarbeitung
- The social consequences of water tariffs
- Report on legal framework for raw materials from wastewater available
- DWA Merkblatt: Zustandserfassung von Entwässerungssystemen
- IFWW-Förderpreis für wissenschaftlichen Nachwuchs
- Neue Plattform für die internationale Umweltbranche
- Wasserwirtschaft mit unzureichender Cybersicherheit
- Project to provide sustainable water supplies to over 50,000 people
- Branchenbild 2020: Deutsche Wasserwirtschaft ist leistungsstark
- FILTECH 2021: Vortrag jetzt einreichen
- Neues Membranbelüftungssystem auf dem Markt
- Unternehmen verarbeitet Klärschlamm zu Fernwärme
- Retentionsbodenfilter für die Kläranlage Aachen-Soers
- Hohe Wasserqualität in Badegewässern in NRW
- COVID-19 and wastewater utilities
- Water reuse towards long-term sustainability
- BDEW startet Kampagne „Wir sorgen vor“
- TSM-Wiederholungsprüfung virtuell möglich
- Corona-Krise: Stadtwerke profitieren von Digitalisierung
- Recognizing wastewater as a valuable resource
- Pure Water Group expands its businesses
- Make wastewater drinkable again
- Wupperverband schont Wasservorrat der Großen Dhünn-Talsperre
- Wasserknappheit: Wiederverwendung von Wasser in der Landwirtschaft
- Frühjahrstrockenheit: Minister installiert Arbeitsgruppe „Dürre”
- Wupperverband: Thomas Klein leitet Technik und Flussgebietsmanagement
- Trinkwasserversorgung: Neuer Brunnen in Koblenz
- Energiemanagement: Neue Pumpenanlage im Wasserwerk Borkum
- Bodensee-Wasserversorgung investiert in zukunftssichere Trinkwasserversorgung
- Meeresmülleimer soll Häfen von Plastik befreien
- Stadt Hattingen und Ruhrverband unterzeichnen Kanalabkommen
- DVGW und DWA unterstützen sich gegenseitig
- Corona: Besteht Infektionsgefahr auf Kläranlagen?
- Auswertung: Wasserverbrauch während Corona-Krise
- egeplast erwirbt Mehrheit an Extena
- Partnership towards a more sustainable health care
- Abwasserentsorgung: Alternative Hygieneartikel verstopfen Kanäle und Pumpen
- UBA-Preisverleihung: Noch bis zum 20. April abstimmen
- Corona: Wie sicher ist das Arbeiten an Abwasserleitungen?
- Düngeverordnung: Verbände nehmen Stellung zum aktuellen Beschluss
- Niederschläge: Höhere Grundwasserstände und Talsperren-Pegel
- Kanal- und Leitungsbau: Online-Fortbildung über acht Wochen
- Ruhrverband: Ver- und Entsorgungssicherheit in der Coronakrise
- Corona: Stilllegung und Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
- Trinkwasserhygiene: Außerbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
- Agrarwende: ‚Zukunftskommission Landwirtschaft‘ eingerichtet
- Weltwassertag 2020: Wasser und Klimawandel in Deutschland
- Wasserversorger: Welche Einschränkungen gibt es?
- Wasser- und Abwassertechnik: Deutsche Exporte im Aufwärtstrend
- Hochwasser: Alarm- und Einsatzpläne aufstellen
- Membrion raises $6 million to commercialize breakthrough membrane technology
- Water purification: device mimics natural process
- Irrigation system equipped with special hose clamps
- „Ökoworld for Future – Wasserpreis 2020“: Jetzt Projekt einreichen!
- Düngeverordnung, aktueller Stand
- “Solar dome” promises sustainable desalination
- GCC is the world’s biggest producers of desalinated water
- Innovative Lösung für Schmutzwasserentsorgung
- Standalone system produces water from air
- 70 % Erfolgsquote für Qualifizierungsprojekt der Berliner Wasserbetriebe
- 20 Jahre Netzwerk für Membrantechnik – viele Impulse für die Wasseraufbereitung
- Researchers identify new toxic byproducts of disinfecting drinking water
- Middle East Smart Water Utilities 2020 Exhibition & Conference
- Neuer DVGW-Vorstand hat sein Amt angetreten
- MULTI-ReUse completed: technologies for producing service water from WWTP effluent approved
- Düngeverordnung: EU lehnt Novelle erneut ab
- Nitratwerte: Mecklenburg-Vorpommern erweitert Messstellennetz
- DNC2020: registration now open
- Wasserwerk Hengsen mit zusätzlichen Aufbereitungsanlagen ausgerüstet
- Abwasserreinigung in Wien erzeugt künftig Energieüberschuss
- EG-WRRL: Wenige Fortschritte gemacht
- MANN+HUMMEL sells MANN+HUMMEL Fluid Brasil
- Wupperverband besteht seit 90 Jahren
- Arbeitsgruppe „Frauen in der Wasserwirtschaft“ gegründet
- inge replaces ultrafiltration plant in Singapore: biggest contract in the company’s history
- inge ersetzt Ultrafiltrationsanlage in Singapur: größter Auftrag der Firmengeschichte
- MBR-Technologie zur Brauchwassererzeugung in Istanbuler Kläranlage
- Wer sind die „führenden Wasserversorger der Welt“ und was wollen sie bewegen?
- Increased knowledge of finance can be the key to a sustainable water future
- NB-IoT-based water leak detection technology launched
- Mülheim Water Award 2020: ab 1. Dezember bewerben!
- Nitrat: Bauernproteste und Klage der Deutschen Umwelthilfe
- Sauberes Wasser hat Priorität bei der russischen Regierung
- NRW-Umweltministerin im Dialog mit der Wasserwirtschaft
- Visionäre Technologien aus Bayern werden 2020 wieder ausgezeichnet
- North America and Eurasia may face a dry future
- Anlage zum Phosphorrecycling aus dem Vollstrom eröffnet
- Ausbildungsprogramm für vietnamesische Abwassertechniker erfolgreich
- Mittelständer präsentierten Projekte aus dem Programm KMU-innovativ
- Veolia und EEW verwerten Braunschweiger Klärschlamm in Helmstedt
- Düngerecht und Klimawandel im Fokus des „Treffpunkt Wasser NRW 2019“
- DWA: Änderungen in Vorstand und Präsidium
- DuPont erwirbt Membrangeschäft von BASF
- Digitalisierung: DVGW stellt Selbstcheck-Tool vor
- Düngeverordnung: Ministerinnen stellten jüngste Änderungen bei der EU vor
- Visualization of Coega Kop project available
- Hochschule entwickelt Digitalisierungsindex für die Wasserwirtschaft
- Finalisten im Preisprogramm „Year in Infrastructure 2019“ bekanntgegeben
- Berlin: Wasserbetriebe und Bäder-Betriebe bilden künftig zusammen aus
- 100 new drinking water fountains will be installed in London
- Düngeverordnung als Treiber für die Klärschlammverbrennung
- Endress+Hauser investiert 2 Mio. Euro in den Ausbau des Standorts Lyon
- Stadtentwässerung Dortmund investiert bis zu 20 Mio. € in die Kanalsanierung
- Bergisches Wasserlabor gehört jetzt zu Wupperverband und WSW
- AWS feiert sein 25-jähriges Bestehen
- MANN+HUMMEL erwirbt Anteile an der Seccua Holding AG
- Düngeverordnung: Ministerinnen einigen sich auf strengere Regeln
- Zahl der BDEW-Mitglieder steigt
- Flexseal setzt auf „Made in Germany“
- Wasserunternehmen wollen Innovationen für zukünftige Generationen vorantreiben
- Ingenieure und Anwälte arbeiten zusammen für das Wasserrecht
- PREVENT Waste Alliance gegründet
- Odertalsperre nach mehrjähriger Sanierung nun wieder in Betrieb genommen
- Klärschlamm aus Schleswig-Holstein geht künftig nach Hamburg
- 120 Jahre Ruhrtalsperrenverein
- Company uses 3D printing to produce water purifying solutions
- Brave Blue World: new documentary will showcase water like never before
- Water ATMs improve life quality of Ugandan fishing villages
- 96 % der deutschen Bevölkerung sind an ein Klärwerk angeschlossen
- Kostenlose Schulungsmaterialien für Wasserversorger
- IKT-LinerReport 2018: Ergebnisse liegen vor
- H+E-Gruppe formiert sich neu
- Recht und Steuern im Gas- und Wasserfach
- 1st International Water Conference in Madrid
- Croatia struggles with massive water losses
- Sydney Desalination Plant resumes operations
- Southern India: SUEZ wins two contracts to implement 24×7 water supply
- BASF als weltweit führend im Klima- und Wassermanagement ausgezeichnet
- NRW: Kabinett billigt Entwurf zur Landesdüngeverordnung
- Harzwasserwerke sind auf weiteres Trockenjahr vorbereitet
- New pathways for meeting climate targets and ensuring access to safe water
- Global Water Summit 2019: ‘Disruptive Designs’ for the global water sector
- Currenta und Wupperverband verlängern Kooperation bis 2031
- GELSENWASSER übernimmt Kläranlage von Dow
- Novelle der Novelle: Neue Düngeverordnung für NRW?
- 30. Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen
- Volker Meyer übernimmt Hauptgeschäftsführung der figawa e.V.
- Die Hitze und das Wasser
- Festakt: 70-jähriges Bestehen des OOWV
- KUMAS feiert sein 20-jähriges Jubiläum
- Georg Wulf als Wupperverbands-Vorstand wiedergewählt
- DVGW erwirbt Mehrheit am IWW Zentrum Wasser
- GWP feiert 10-jähriges Jubiläum
- IKT-Siegel und Zertifikat für ACO
- Abwasserentsorgung: Kampagne fördert den Einsatz von Kunststoffrohrsystemen
- Neuer Wasserstandort München: Pöyry Deutschland baut Präsenz in Bayern aus
- Danish Export Association auf der IFAT 2018
- AHK Kenia und GWP organisieren Geschäftsanbahnungsreise nach Kenia
- IFWW-Förderpreis 2019
- Neue Studien zeigen: Glyphosat ist weiterhin gefährlich
- Wasserwirtschaft auf einen Blick
- Doppelte Auszeichnung
- Ghanas Staatspräsident zu Gast bei WILO SE
- MULTI-ReUse: Testphase beginnt
- Ruhrverband unterstützt den akademischen Nachwuchs
- Wasserversorger investierten 2,7 Mrd. Euro
- Erhöhung der Abwassergebühren droht
- Wilo-Förderpreis Ost
- Wasserachse Berlin – Amsterdam
- Glyphosat: Beschränkungen erwartet
- Jetzt auch in Köln: Neuer Wassertarif
- Glyphosat: Vom Herbizid zum Zündstoff
- EU verlängert Glyphosat-Zulassung
- Gute Arbeit in der Wasserbranche
- BSI-Bericht: IT-Gefahr bleibt akut
- Glyphosat: Anhörung verstärkt Zweifel
- Wie innovativ ist die Wasserbranche?
- Dresden wieder mit Doppelspitze
- Goldener Kanaldeckel verliehen
- Wilo fördert starkes Europa
- BDEW fordert Arzneimittelstrategie
- Auszeichnung für KSB-Zukunftslabor
- GKD ist zufrieden mit 2016
- OOWV zertifiziert für Qualität und Sicherheit
- IT-Standard: Wasserbranche geht voran
- VKU: Richtig wählen!
- Stein im Brett
- Goldener Kanaldeckel: Jetzt bewerben!
- BSI befragt KRITIS-Unternehmen
- Branchenstandard IT-Sicherheit anerkannt
- Wolftechnik auf Wachstumskurs
- RheinEnergie will gerechtere Wasserpreise
- Vergrabene Schätze
- Phosphorrecycling: Hamburg geht voran
- K+S: Abwasserentsorgung bleibt schwierig
- Verbände kritisieren Stoffstrombilanzverordnung
- Berlin wächst – und braucht mehr Wasser
- Kaeser begrüßt die Kanzlerin
- DWA-Fotowettbewerb: die Sieger
- Einspruch aus Dresden
- Wasser Berlin mit positiver Bilanz
- Dresden: Gewässer schützen mit Poesie
- April, April! Kein „Smart@Night“ in Berlin
- Berliner duschen bald nachts umsonst
- Glyphosat: Was sind die Studien wert?
- Ein Champion wird sichtbar
- Großes Vertrauen in Versorger
- Wasserversorger investieren mehr
- VKU startet Innovationsplattform
- Fit für die Wasserwirtschaft
- KSB AG plant Wechsel der Rechtsform
- Saubere Sache
- „Wasser to go“ für die Hauptstadt
- Wasserversorger: Düngeverordnung jetzt!
- Glyphosat: EuGH stärkt Verbraucher
- „Wasser 4.0 gibt es nicht“
- VKU startet Preisumfrage
- Pumpenwerbung: So geht’s auch
- Zukunftschancen im Dutzend
- Wasser 4.0? Noch nicht ganz
- Internet im Untergrund
- DWA qualifiziert Flüchtlinge
- HAMBURG WASSER nach Hackerangriff wieder online
- Berlin: Entsorgung gesichert bis 2024
- Richtfest in Dresden
- Hackerangriff auf hamburgwasser.de
- Leitung oder Flasche?
- Mehr als tausend Worte
- Wie sicher sind unsere Wasserwerke?
- Das Standrohr von morgen
- Dichtmanschetten fehlerfrei montieren
- Nur 37 Cent pro Tag
- Ausgezeichnet: Die Industriemarke Wilo
- GWP zieht positive IFAT-Bilanz
- Der Wert des Wassers
- Gotthard: Sika-Kompetenz baute mit
- Uponor und Belkin gründen Joint-Venture
- Gotthard: Trocken durch den Fels
- FlowChief-Gründer übergibt das Ruder
- Berliner Wasser spricht für sich
- WILO SE baut Abwassergeschäft aus
- DMT: Kooperation mit Georgien
- Tatort Wasserwerk?
- Entsorger investieren 30 Prozent mehr
- Rekord-Filteranlage startet in Essen
- Girls’ Day: Potenziale nutzen
- Gewässerschutz im Gespräch: Exklusives Experteninterview
- BDEW-Landesgruppe Norddeutschland wählt neuen Vorstand
- „Wasser Sofia“ mit Besucher-Plus
- Wasserverluste in Großstädten: Gute Noten für Köln
- Sanierungslasten: Kommunen bekommen Hilfe
- Wasser in der Stadt von morgen
- Christoph Bennerscheidt neuer Geschäftsführer der EADIPS/FGR
- Endress+Hauser übernimmt Analytik
- Vierte Reinigungsstufe: Aktiv gegen Spurenstoffe im Abwasser
- BDE sieht Warenverkehrsfreiheit für Komposte und Gärprodukte in greifbarer Nähe
- Wasserwirtschaft wirbt um Nachwuchs
- Kooperation: TÜV SÜD in der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft
- DVGW befürwortet Meldeverfahren für auffällige Pflanzenschutzmittel
- Weltwassertag 2016: Beschäftigte der Bodensee-Wasserversorgung spenden für Brunnenbau in Kenia
- EuroNatur und BUND fordern zum Weltwassertag regionale Moratorien für den Bau von Wasserkraftwerken
- Weltwassertag 2016: Wirtschaft und Kommunen für sauberes Wasser
- Umfrage zum Hygieneleitfaden: Wiederbefüllung von Mehrweg to go-Bechern ist eine saubere Sache
- Wittener Forscher helfen bei nachhaltiger Wasserversorgung in Südindien
- BDEW zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende: Bestehende Praxis bei Datenaggregation beibehalten
- Legionellen-Erkrankungen in Bremen: Betreiber von Rückkühlanlagen zur Mithilfe aufgefordert
- Evonik baut mit Investition in Österreich Membrangeschäft zur Gasseparation aus
- VDMA bilanziert: Impulse bei Industriearmaturen blieben 2015 aus
- ProgRess II keine echte Chance zur Steigerung der Ressourceneffizienz
- BDEW begrüßt erstmalige Definition kritischer Infrastrukturen
- Neues BHKW für Schwimm- und Freizeitbad geht in Betrieb
- Recht: Neues Meldeverfahren für auffällige Pflanzenschutzmittel
- Wasserwirtschaft investiert 7,3 Milliarden Euro
- e2m und Gelsenwasser sind Partner beim Virtuellen Kraftwerk für Kläranlagen und Wasserwerke
- Transatlantische Kooperation zwischen Verbänden in der Wasserwirtschaft
- Bundesrat fordert wichtige Anpassungen am Düngegesetz
- EMB wird Wilo Schweiz AG und bleibt Premium-Partner
- VKU fordert Vorsorgemaßnahmen zur Reduktion gefährlicher Stoffeinträge in Gewässer
- BV-HTC bemängelt das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU-Kommission
- Schutz der Gewässer erfordert Stärkung des Verurscher- und Vorsorgeprinzips
- China: Jieyang kooperiert mit Wasserwerken im Rheineinzugsgebiet
- Schutz der Gewässer erfordert Stärkung des Verurscher- und Vorsorgeprinzips
- Abwasser ist kein Abfall sondern Ressource
- VKU fordert Vorsorgemaßnahmen zur Reduktion gefährlicher Stoffeinträge in Gewässer
- Messe Berlin: Wachstumssprung von 27 Prozent
- Jieyang kooperiert mit Wasserwerken im Rheineinzugsgebiet
- BV-HTC bemängelt das neue Kreislaufwirtschaftspaket der EU-Kommission
- Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Klärschlammverwertung 2014
- Mall GmbH expandiert in Österreich
- Weltweit gehen jährlich 10 Millionen Hektar Ackerfläche verloren
- Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft
- Die neue Website von NCH Europe trägt dem Einsatz von Onlinetechnologien in technischen Branchen Rechnung
- Gruppen für die Sanierung aktualisiert
- NORMA Group ermöglicht indischen Kindern Zugang zu sauberem Wasser
- Recycling von Seltenerdmetallen aus Prozesswässern der Metall- und Bergbauindustrie
- BDE lehnt Arbeitsentwurf zum Wertstoffgesetz in Kernpunkten ab
- Vom Klärwerk zum Kraftwerk
- Berliner Wasserbetriebe übernehmen LURITEC/SPREE2011-Anlage
- Effizienz und Transparenz in der Wasserversorgung dauerhaft sichern und weiterentwickeln
- TÜV SÜD ist Mitglied im Weltenergierat
- Klärschlammverwertung zu Düngezwecken erhalten
- Mikroplastik im Meer – wie viel? Woher?
- DWA erhält neues Corporate Design
- Jugendliche sagen Vermüllung von Gewässern den Kampf an
- Goldener Kanaldeckel 2015 geht nach Göttingen, Arnheim und Arnsberg
- 10 Jahre Gütegemeinschaft Entwässerungstechnik
- BDE: Mantelverordnung bleibt hinter Erwartungen zurück, Deponieengpässe befürchtet
- DWA zeichnet verdiente Wasserwirtschaftler aus
- DBU fördert Wasseraufbereitungsprojekt in Baden-Württemberg – Weniger Desinfektionsnebenprodukte
- BDE: Landwirtschaftliche Verwertung qualitativ hochwertiger Schlämme erhalten
- Fraunhofer-IGB-Projekt: Wassermanagement in der vietnamesischen Stadt Da Nang
- 30 Jahre Monitoring der Grundwasserqualität
- Verschmutzung des Victoriasees eindämmen
- Unterstützung im Kampf gegen Nitratbelastung der Gewässer gefordert
- Trinkwasserversorger investieren Milliarden in Infrastruktur
- Neuer RSV-Arbeitskreis gegründet
- Starkregen- und Hochwasserschutz
- Standard für nachhaltige Sanitärtechnologien in Entwicklungsländern
- Abwassergebühren realistisch und transparent kalkulieren
- VKU zum aktuellen Entwurf des Düngegesetzes und der Düngeverordnung
- IKT und IRWA planen gemeinsames Bildungsangebot
- Kartellamtsbericht bestätigt Negativfolgen der Rekommunalisierung
- 15 Jahre Sachsen Wasser Gmbh
- Präsentation „Profile of the German Water Sector 2015“ in Brüssel
- Rohstoff-Recycling: Phosphor aus Klärschlamm
- Weiterentwicklung der langjährigen Zusammenarbeit
- Huber SE ist Bayerisches Familienunternehmen des Jahres
- Experten etablieren weltweite Strategie zur Untersuchung von Wasserproben
- Wasserressourcen vor Verunreinigungen durch Fracking schützen
- Gemeinsames Positionspapier zur kommunalen Daseinsvorsorge und TTIP
- Wasserpolitik, Wasserrahmenrichtlinie und Wasserbetriebe im Blick
- Vertrauens-Check nachhaltige und transparente Wasserwirtschaft
- Trinkwasserschutz muss konsequent Vorrang haben
- S & P Consult etabliert Standards für die Kanalsanierung im Iran
- Innovative Umweltwirtschaft braucht Unternehmen und weniger Staat
- BDEW-Kundenbarometer Wasser/Abwasser 2015
- Verbändeerklärung: Neue EU-Verordnung zur Trinkwasserhygiene erforderlich
- DWA engagiert sich auf der IE expo in China
- VEOLIA kooperiert mit JUMO
- Antibiotikaresistente Bakterien im Abwasser
- Kläranlage Meckesheim wird umfassend modernisiert
- Thermorüssel und Wasserkraftanlage an der Großen Dhünn-Talsperre eingeweiht
- Festo setzt Standards für Green IT
- Branchenbild belegt hohe Qualität und langfristige Sicherheit der deutschen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung
- Wasserver- und Abwasserentsogung in Bangladesch
- Wasserver- und Abwasserentsogung in Kolumbien
- Verschärfung der Hochwassergefahr ist zu einem großen Teil vom Menschen gemacht
- Erfolgreiche Renaturierung von Gewässern: Das biologische Umfeld ist entscheidend
- Klimawandel beeinflusst Wasserkreislauf
- Startschuss für die Vergabe des William-Lindley-Stipendiums 2014
- Steter Tropfen höhlt den Stein
- Bundesanstalt für Gewässerkunde
- Massive Veränderungen im Ökosystem der Donau
- Trinkwasser und Sanitärversorgung für alle
- Stabiles Sommerhoch an der Hochschule Rottenburg
- Wohin führt die Privatisierung von Naturressourcen?
- Forschungspartnerschaft für eine langlebige technische Infrastruktur gegründet
- Gut vernetzt in die Zukunft
- Vom Regenwald des Amazonas bis zu Zellen im menschlichen Körper
- Lingulodinium polyedrum lässt das Meer leuchten
- Bielefelder Studierende gleichauf mit Teams internationaler Elite-Unis
- FH Absolvent erhält den Förderpreis der Versorgungswirtschaft Rheinhessen 2012
- Deutsch-vietnamesische Zusammenarbeit in der Wasserwirtschaft wird intensiviert
- Versauernde Seen entwaffnen Wasserflöhe
- Europäische Kommission will die europäischen Meere besser erschließen
- Vom Meeresboden bis zur Pipeline: Unterwasserfahrzeug geht unbekannten Gewässern auf den Grund
- Investor für die WHB Wassertechnik gesucht
- Verletzlichkeit der Ökosysteme am Toten Meer
- Wenn Abwasser zu Pflanzendünger wird
- Chemiker entwickeln Verfahren, um Schwimmbecken-Wasser mit Hilfe von Kupfer-Ionen aufzubereiten.
- Meeresbakterien nutzen effiziente Überlebensstrategien durch plasmid-vermittelten Gentransfer
- Hybride Modelle – optimierte Pumpspeicherwerke
- So gewinnt man Trinkwasser aus Windkraftanlagen
- Events
- Berlin, entdecke deine Natur: blau. grün. wild.
- Conference “Environmental Dimension of Antibiotic Resistance” takes place in Sweden
- Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen im Fokus der Achema 2022
- 2. Hofer Wasser-Symposium
- Registration is open for Africa Climate Week 2022
- DPP-Forum 2022
- 26. Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik“
- 32. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft
- Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest im September 2022
- FILTECH 2023: Call for Papers opened
- Großer Besucherandrang auf den Fachmessen Solids & Recycling-Technik mit Pumps & Valves
- IFAT Munich 2022: Ressourcen effizient nutzen und wiederverwenden
- 8. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog
- IFAT 2022: Veranstaltungs-Highlights vom 01.−03. Juni
- IFAT 2022: Veranstaltungs-Highlights am 30. und am 31. Mai
- IFAT 2022: Fünf Tage rund um Wasser, Abwasser, Kreislaufwirtschaft u.v.m.
- Online-Workshop „Reiseziel: Digitale Transformation in der Wasserwirtschaft“
- Ringvorlesung WasserWissen gestartet
- IWA Awards set to return at World Water Congress & Exhibition
- Online-Kolloquium: Aufbereitung nitrat- und sulfathaltiger Rohwässer
- International pipeline community met in Berlin for ptc 2022
- Dialogveranstaltung legt Fokus auf die Herausforderungen der Wasserwirtschaft in Berlin
- Nachhaltigkeitsthemen stehen im Fokus der 23. Dresdner Abwassertagung
- NO DIG Berlin 2022: Program now available
- Forschung & Entwicklung
- Verstädterung von Bakteriengemeinschaften
- Gesundheitliches Risiko durch aufbereitete Abwässer?
- Wasserressourcen mit hydrologischer Datenbank nachhaltiger nutzen
- KI: Portal eröffnet neue Möglichkeiten für die Umweltanalyse
- Reinigung von Industrieabwässern fordert auch moderne Kläranlagen heraus
- Einsatz von Gülle verursacht hohe Verschmutzung und Ressourcenverlust
- Künstliche Intelligenz soll den Umgang mit Wasser intelligent machen
- Robo-Rochen unterstützt zukünftig Unterwassereinsätze
- Findet Nanoplastik tatsächlich den Weg vom Seewasser in die Trinkwasserleitungen?
- Neue Planungshilfe für die klimagerechte Stadtentwicklung
- Bürger messen ihre Bäche selbst
- Ressourcen im Quartier effizient nutzen
- Bodenbeschaffenheit und Überschwemmungsfrequenz beeinflussen Plastikgehalt in Flussauen
- TrinkXtrem: Strategien zur Anpassung der Wasserversorgung an Extremwetterereignisse
- Eine Drohne für rasante Übergänge zwischen Luft und Wasser
- Kleine Wasserlinse – großes Potential für die Landwirtschaft
- Wie wird Nitrat in der Umwelt transportiert?
- Insekten transportieren Pestizide aus Gewässern an Land
- Solarbetriebenes Filtrationssystem bereitet salziges Brackwasser zu Trinkwasser auf
- Versuchsanlage erzeugt rund um die Uhr Wasserstoff und Methan aus Abwasser
- Schadstoffüberwachung: schnelle Erkennung von Giftstoffen aus Ölsanden
- Starkregen schwemmt fruchtbaren Boden weg
- Bericht des Weltklimarats: Wie der Klimawandel die Binnengewässer verändert
- Gesellschaft sieht Risiken durch Mikroplastik als hoch an
- Ruhrgebiet erhält vier Research Center und ein College
- Neue Methode zur Stickstoffrückgewinnung in Kläranalgen vorgestellt
- Grubenwasser für Wärme- und Kälteversorgung nutzen
- 55. Essener Tagung steht unter dem Motto “Wasserwirtschaft im Klimawandel”
- Gewässer- und Flächenmanagement gemeinsam betrachtet am Beispiel Berlin
- Island verliert seine Gletscher
- Geothermie ist unverzichtbar für Wärmewende
- Neue Forschungsallianz “Wasser und Nachhaltigkeit” gegründet
- Schadstoffausträge beim Hausbau vermeiden
- Wie die Abwasserreinigung das Klima belastet
- Abwasseranalyse zeigt die Verbreitung von Omikron in Berlin
- Forschungsprojekt zum Hochwasser-Warnsystem 4.0 gestartet
- Waschwasser zum Kochen wiederverwenden: Student gewinnt Preis für Entwurf
- Dürregefahr auf der Nordhalbkugel nimmt zu
- Seegras nimmt weniger Kohlendioxid auf als bisher gedacht
- Neue Chancen von Geothermie in urbanen Räumen
- Virtueller Tauchgang in die Tiefsee: Dem Meer auf den Grund gehen
- Bayern verliert sein ewiges Eis
- Frankfurter Stadtgrün im Klimawandel
- Ökosystemforscherin Almut Arneth erhält Leibniz-Preis
- Keine weiße Weihnachten mehr?
- Augmented Reality auf der Kläranlage
- Weniger Mikroplastik in den Weltmeeren durch neues Messverfahren
- Wasser aus Wüstenluft gewinnen
- Projekt MikroModell gibt Impulse für die Nationale Wasserstrategie
- Flusswasser trinkbar machen
- Schadstoffe und Krankheitserreger in Wasserressourcen: 18 Projekte zur Erforschung und Problemlösung
- Grundwasser: Entspannung durch feuchten Sommer, aber immer noch Defizite
- Forschungsgeist gefragt: Förderprogramm für Ökosystemforschung geht in eine neue Runde
- Flutgebiete für den Klimawandel fit machen
- Promotionspreis auf dem Gebiet der Wasserchemie wird vergeben
- Wie das Gewässer leidet, wenn der Mensch entspannt
- Renaturierungsprojekt MERLIN erhält Förderung in Millionenhöhe
- Wasseraufbereitung: Fraunhofer-Gesellschaft fördert Innovationsfähigkeit von KMU
- EU-Projekt ZeroPM sucht Lösungen gegen die Verschmutzung durch PM-Stoffe
- Viel Regen, aber nicht genug für Dürregebiete
- Gewässermonitoring: Daten aus dem All
- Starkregen: häufiger, kleinräumiger, mit intensiveren Gewittern
- Klimaschutz: Wiedervernässung des Moores Lüttwisch
- Wasserstress: HochwasserTag 2021 in Hildesheim vor Ort sowie online
- Hochwasser: Wie sich abgelagerte Schadstoffe aus dem Flussbett verbreiten können
- Hydrologie: TU Wien forscht an Extremwettersituationen
- Fadenalgen: Forscher:innen sehen Gewässernutzung klarer Seen bedroht
- Trinkwasser: Hamburg Wasser legt Wasserverbrauchsstudie vor
- Hydrologie: Jetzt Bewerbung für Siegfried-Dyck-Preis der FgHW einreichen
- Multi-Fuel-Conversion-Anlage: Projekt von RWE und RUB startet in den Probebetrieb
- GERICS-Forschende haben Klimaausblicke für Landkreise entwickelt
- Nachwuchswissenschaftler:innen des ZWU: Verleihung der Young Scientist Awards 2021
- Wasser entsalzen und Grundwasser anreichern
- Solaranlagen lernen schwimmen
- Wasserstoff aus Klärschlamm gewinnen
- Wanderfischprogramm Nordrhein-Westfalen startet in die sechste Phase
- Messkampagne zu hydro-meteorologischen Extremen
- Innovationspreis 2021: VKU zeichnet 5 Gewinner aus
- Verbände benennen Forschungsbedarf der Wasserwirtschaft
- Dominoeffekte des ungebremsten Klimawandels
- Wasserstress: Bund stellt Klimawirkungs- und Risikoanalyse vor
- Weniger Sauerstoff in Seen gefährdet Artenvielfalt und Trinkwasserqualität
- WavE veranstaltet Transfer-Forum zur Wasserwiederverwendung in der Industrie
- Studie attestiert Europas Flüssen schlechten Zustand
- Klimawandel: DWD mit neuer dekadischer Klimavorhersage
- Klimawandel: Forschungsprojekt will Nährstoffpartnerschaften zwischen Stadt und Land fördern
- Lösung zur Wasserdesinfektion mit deutschem Unternehmenspreis für Entwicklung ausgezeichnet
- Cyber-Security: Gemeinschaftsprojekt entwickelt abhörsichere Kommunikation
- Forscherin ermittelt Wege des Emmentaler Grundwassers
- Kleinstlebewesen als Putzhelfer für Mikroverunreinigungen
- DWD ermöglicht Online-Überwachung der Bodenfeuchte
- Klimawandel: KIT-Modell macht Niederschlagsprognosen präziser
- Willy-Hager-Preis für „vierte Reinigungsstufe“ und dezentrale Wasseraufbereitung
- Wie sich der Klimawandel auf Dürren, Hoch- und Niedrigwasser auswirkt
- NRW: Ausgewiesene Badestellen mit hoher Wasserqualität
- Messkampagne zu hydro-meteorologischen Extremen im Bereich der Schwäbischen Alb
- Abwasser: Messungen auf SARS-CoV-2-Viren
- Hochwasserschutzprojekt Rhesi: Fluss- und Grundwasser im Rheinvorland
- Shampoo, Spülmittel, Zahnpasta und Co.: Wie stark belasten sie den Wasserkreislauf?
- Solar water purification by using a water absorbing gel
- Abwasser: Wie Agrarsysteme zukunftsfähig gemacht werden können
- Wasserknappheit ist ein bedeutender Faktor bei der Energiewende
- Die Eiszeiten in den Alpen
- UBA: Neues Bundeszentrum für Spurenstoffe
- Forschung: Aufforstung zum Schutz von Stauseen?
- Augmented reality app to engage citizens on water reuse
- TU Freiberg: Studie zur Vorhersage von Starkregen
- Studie zur Klimafreundlichkeit von Wasserkraft
- Schweizer Gewässer im Klimawandel
- Grauwasser bietet Chancen bei Wasserknappheit
- Schneiseile sollen Abschmelzen von Gletschern verlangsamen
- ISOE analysiert Wasserverbrauch während Lockdown
- Tag der Hydrologie 2021
- Studie: Trinkwasserreserven unter dem Meeresboden
- 5.000 „neugierige Nasen“ für ein Forschungsprojekt zu Hitze und Trockenheit
- Citizen-Science-Projekt untersucht Wasserqualität
- Klimawandel fördert „Seen-Hitzewellen”
- Schweiz: Kläranlagen filtern 96 Prozent Quecksilber
- DWA-Arbeitsgruppe zu gewässerschonendem Phosphormanagement
- Mikroplastik in Tiefseegräben im Pazifik
- Studie: Zerstückelte Flüsse in Europa
- Time Magazine kürt 15-jährige Wissenschaftlerin zum „Kind des Jahres“
- Ablösbare Schicht auf RO-Membranen macht Reinigungschemikalien überflüssig
- Abwasserreinigung durch Sonnenlicht?
- Bayern: Umweltcluster Leuchtturm 2021
- UFZ: Ausstellung zu (Mikro-)Plastik entwickelt
- Landwirtschaft: Kurzschlüsse erhöhen Pestizidbelastung
- Nachweis von Mikroplastik-Partikeln mittels „Quantenkaskadenlaser“
- Elektrochemische Abwasserreinigung erzeugt Wasserstoff
- KI: Nitrat-Monitoring schützt Grundwasser
- UMSICHT-Wissenschaftspreis 2020
- BfS: Ist deutsches Trinkwasser radioaktiv?
- Forschung: Effektive und topographische Wassereinzugsgebiete
- Mülheim Water Award 2020 verliehen
- UDE entwickelt Diagnosewerkzeug zur Gewässerqualität
- Wasserchemie: Walter-Kölle-Stiftung vergibt Promotionspreis
- Polymermembranen mit Kohlenstoff-Mikropartikeln entfernen Steroidhormone aus Wasser
- B-WaterSmart: Sechs europäische Städte und Regionen als „Living Labs“
- Hackathon: Predictive Maintenance im Wassermanagement
- Trinkwasser: MRT-Kontrastmittel im Abwasser
- Extreme Dürren nehmen in Mitteleuropa künftig zu
- Forschungsinitiative zu Folgen von Starkregen und Dürre
- Studie: Rattengift verursacht Gewässerbelastung
- BMBF fördert Wasserforschung im Nahen und Mittleren Osten
- Salzwasser-Überwachungssystem auf Spiekeroog installiert
- Silbernanopartikel haben einen negativen Einfluss auf die Feindabwehr der Daphnien
- Glyphosat: Forschung an Nachweis-Konzept
- Förderaufruf des BMBF zur Erforschung mariner Kohlenstoffspeicher
- Langzeitstudie zur Mikroplastikverteilung im Oberflächenwasser veröffentlicht
- Verband prämiert fünf Studienabschlussarbeiten
- Landwirtschaft: Wasser sparen mit KI
- Salzwasser-Elektrolyse: Neue Studie veröffentlicht
- Gezieltes Wassermanagement gegen Wetterextreme
- Urbanes Wassermanagement der Zukunft: noch viele offene Fragen
- ERC fördert Projekt zur Entwicklung eines Detektionsverfahrens für Cholera-Erreger
- Trockengefallende Gewässerbereiche setzen hohe CO₂-Mengen frei
- Broschüre zu Forschungsprojekt IMPREX
- Corona: Weltweites Gewässer-Experiment zum Mitmachen
- Auszeichnungen für Entwicklungen zur Mikroplastikanalytik
- Gewässermanagement: Robert Arlinghaus erhält Communicator-Preis
- Elektrochemische Wasserentsalzung: Saarbrücker Forscher entwickeln neues Verfahren
- Spurenstoffe: Einträge von Pharmaherstellern nachweisbar
- Künstliche Duftstoffe in NRW-Gewässern nachgewiesen
- Wie der Klimawandel den Zustand von Frischwasserseen beeinflusst
- Benzin aus Abwasser gewinnen?
- Klärschlamm: Pilotanlage zur Verwertung organischer Abfälle
- Entfernung von Mikroplastikpartikeln aus Abwasser ohne Filter
- Ultraeffizientes Gewerbegebiet: Detailliertes Konzept liegt nun vor
- Qualitätsüberwachung in Echtzeit dank neuem Roboter-Sensor-System
- Neuer Profilschwerpunkt Wasserforschung an der Universität Duisburg-Essen
- Klimagas Methan wird auch von Cyanobakterien produziert
- Magnetische Nanopartikeln zur Glyphosatentfernung aus Wasser
- Multifunktions-Wasserfilter: magnetische Nanopartikel mit ionischer Flüssigkeit
- Ein Fluss im Anthropozän – ein anthropozäner Fluss
- Größte weltweite Studie zum Drogennachweis in Abwässern abgeschlossen
- KI zur Abwasserflexibilisierung in Ferienregion
- Wasserqualität: Nachweissystem kann Keime im Gewässer aufspüren
- Modell kann Klimavorhersagen für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren treffen
- Zusammenhang zwischen Verwendung von Antibiotika und Resistenzen in Gewässern
- Mikrosystem zur Detektion von Bakterien im Trinkwasser
- KWB erforscht digitale Tools für das Wassermanagement
- KI soll künftig die Umsetzung von Trinkwasserkonzepten unterstützen
- Klimawandel-Projekt „Energie- und Wasserspeicher Harz“ gestartet
- BMU-Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz im Umweltschutz
- Blaue Energie aus der Vermischung von Salz- und Süßwasser
- Internationales Gewässermonitoring an der Donau gestartet
- Chemische Desinfektion: den Teufel mit Beelzebub austreiben?
- „Greenup Sahara“: Crowdfunding-Kampagne befindet sich im Endspurt
- Satellitengestützte Umweltanalytik zur Überwachung von Algenblüten
- Neue Methode zur Erforschung des Grundwassers entwickelt
- „Reuse Brew“: Bier aus behandeltem und gereinigtem Abwasser
- Projekt bringt Nachwuchskräfte aus NRW und chinesischen Unternehmen zusammen
- Messkampagne zu hydrologischen Extremen gestartet
- Projekt MICRO-FATE startet mit Pazifik-Expedition am 30. Mai
- IFWW-Förderpreis 2020
- Trinkwasser fluoridfrei filtern
- Resistente Bakterien auch in europäischen Kläranlagen auf dem Vormarsch
- Mikroschadstoffe auf natürlichem Weg entfernen: Pilze können die Lösung sein
- TH Köln und Aggerverband beteiligen sich an europaweitem Forschungsprojekt
- Abwasser verrät Drogenkonsum
- Kläranlagen als Kirchtürme der Stadtentwicklung?
- Welche Kosten entstehen durch ein Hochwasser?
- Toilettenrevolution: getrennte Urinableitung
- „DynaWater 4.0“ untersucht Digitalisierung im industriellen Wassermanagement
- Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft
- Grundwasser-Reinigung mithilfe von Nanopartikeln
- Wie Stadtquartiere nachhaltiger mit Ressourcen umgehen können
- KI hilft, die Umwelt zu überwachen
- IKT am Aufbau einer Forschungseinrichtung in China beteiligt
- Umweltnetzwerk prämiert zum 20. Mal Leitprojekte
- „Game of Drones“ unter Wasser
- Willy-Hager-Preis 2018 – jetzt bewerben
- Herausragende Dissertationen auf dem Gebiet der Wasserchemie gesucht!
- Kläranlage als Rohstoffquelle: So soll aus Abwasser Kunststoff und Biodiesel gewonnen werden
- Neues Prognosemodell über Wasserbedarf
- Aufruf zur Einreichung von Vorträgen für das 32. Landauer Seminar
- Bewerben Sie sich mit Ihrer Arbeit um den VDI Preis
- Sondermessprogramm zur Untersuchung zu multiresistenten Keimen in Gewässern gestartet
- Fraunhofer UMSICHT: Neuartiges Aufbereitungsverfahren entwickelt
- Phosphorrecycling: So sieht der Dünger der nächsten Generation aus
- Mess-Chip weist Legionellen nach
- EmiStop: Untersuchung von Mikroplastik in Industrieabwasser
- Förderung für Unkrautroboter
- Tiefe Einblicke in Oldenburgs Unterwelt
- Einblicke in die Berufswelt
- Wassermanagement für Indiens Städte
- Mülheim Water Award 2018: Jetzt bewerben!
- So verändert der Klimawandel Deutschland
- Präziser Blick in die Tiefe
- Reifeprüfung für Wasser 4.0
- Nachhaltigkeitspreis: Jetzt abstimmen!
- regiowarn: Hochwasserschutz per App
- Rolf-Pecher-Preis 2017 verliehen
- Bergwerke werden Stromspeicher
- Kupferkorrosion: Neue Erkenntnisse
- Graphen-Sieb entsalzt Meerwasser
- Keine Chance für Schmutzwasser
- Mikroplastik im Trinkwasser?
- IFWW-Förderpreis 2018
- Starkregen: Intelligente Systeme schützen
- Promotionspreis Wasserchemie 2018
- Lippeverband leitet EU-Phosphor-Projekt
- Karl-Imhoff-Preis 2018: Jetzt bewerben!
- AQUA AWARD für Paul
- Durchbruch in der Filtration
- Innovationspreis für Fraunhofer-Forscher
- Supererreger aus Indien
- Mittelstand zeigt Wasser-Hightech
- Mikroplastik: Analytik standardisieren!
- Forschungspreis Wasser: Jetzt bewerben!
- Virtuelles Kraftwerk, reale Erlöse
- Meere und Ozeane im Fokus
- Wasser trifft Nano
- Wasserrahmenrichtlinie: Bilanz und Ausblick
- Was geschieht in den Tiefen des Bodensees?
- Branchenriese trifft Start-ups
- Wasser aus der Luft
- Betonkugel im Bodensee als Stromspeicher
- IFWW-Förderpreis 2017: jetzt bewerben!
- Das Meer beginnt hier!
- Laser gegen Plastikmüll
- Einfach mal abtauchen?
- Wupperverband prämiert Abschlussarbeiten
- Großreinemachen auf den Weltmeeren
- Das unentdeckte Land
- World of ReWaM
- Vor Starkregen schützen – aber wie?
- Tiere im Trinkwasser?
- Dem Phosphor auf der Spur
- Mikroroboter reinigen Wasser
- Absaugen statt wegspülen
- Chinesische Forscher erzeugen Strom aus Regen
- Leute
- Sven-Uwe Geißen erhält Willy-Hager-Medaille 2022
- Christoph Donner wird neuer Vorstandschef der Berliner Wasserbetriebe
- AöW mit zwei neuen Präsidiumsmitgliedern: Ulrike Franzke und Dr. Dorothea Voss
- Dr. Frank Obenaus wird neuer Technik-Vorstand bei EGLV
- Wasserbauexperte Prof. Dr. Rainer Mohn im Ruhestand
- Vorstand der OMS-Group neu aufgestellt
- Dr. Klaus Ritter verstorben
- Wasser-Ressourcenpreis 2021 geht an Prof. Dr. Harald Kunstmann
- EurEau: Claudia Castell-Exner als Präsidentin wiedergewählt
- Düker hat ein neues Mitglied in der Geschäftsleitung
- Elisabeth Jreisat wird Präsidentin der ARW
- Dr. Ünlü wird neuer AöW-Geschäftsführer
- Sandra Postel awarded 2021 Stockholm Water Prize
- Rüping übernimmt Wassertechnik bei Bieske und Partner
- REHAU: Firmengründer Helmut Wagner gestorben
- BDEW: Marie-Luise Wolff als Präsidentin wiedergewählt
- WSE: Andre Bähler neuer Vorsteher
- Wavin: Volker Rühle ist neuer Geschäftsführer
- VKU: Ingbert Liebing neuer Hauptgeschäftsführer
- KWB hat ab Juni 2020 einen neuen Geschäftsführer
- Neuer Vertriebsleiter für den Fachbereich ombran
- Neuer IGB-Direktor will nachhaltigeren Umgang mit Gewässern fördern
- Ute Hennings ist die neue Leiterin des LUNG
- Rolf-Pecher-Preis 2019 verliehen
- Goldene Kanaldeckel für besondere Leistungen zur Abwasserentsorgung
- Karl-Heinz Rosenwinkel mit Willy-Hager-Medaille ausgezeichnet
- figawa-Mitgliederversammlung wählt Präsidium und Vorstand neu
- Neu entwickelte Mikroreaktoren reinigen kontaminierte Grundwässer
- AöW-Präsidium neu gewählt
- Otto Schaaf neues Mitglied im VKU-Präsidium
- Marie-Luise Wolff ist neue BDEW-Präsidentin
- Neue NRW-Umweltministerin: Auf Schulze Föcking folgt Heinen-Esser
- Bundesverdienstkreuz für Klaus Endress
- VKU wählt neuen Vize
- Neue Geschäftsführung bei GWP
- Der neue KMU-Mann beim BDEW
- IWA Deutschland mit neuem Vorsitz
- HAMBURG WASSER: Wechsel an der Spitze
- Wasser-Netzwerk bekämpft Fluchtursachen
- WILO SE erweitert Vorstand
- DWA-Auszeichnungen für Branchenköpfe
- BDEW-Präsident bestätigt
- „Wasser ist immer regional“
- Peter Baumann Professor an der HFT Stuttgart
- Wechsel im Ruhrverbands-Vorstand: Harro Bode übergibt Vorsitz an Norbert Frece, Prof. Norbert Jardin wird neuer Technikvorstand
- Martin Roschkowski wird neuer Geschäftsführer bei Mesago
- Markus Voigt neuer Vorstandsvorsitzender
- Dr. Hella Rüskamp ist neue Chefredakteurin bei gwf-Wasser | Abwasser
- Otto Schaaf neuer stellvertretender Vorsitzender
- Jörg Fuhrmann neuer Vorsitzender
- Markus Schröder zum DWA-Vizepräsidenten gewählt
- Rupprecht Kemper neuer Vorsitzender
- Alexandra Ernst ab 1. Oktober 2015 zweiter hauptamtlicher Vorstand neben Prof. Dr. Gerald Linke
- Katherina Reiche startet als VKU-Hauptgeschäftsführerin
- Torsten Grüter neuer fbr-Präsident
- Kötzle und Pehlke neu im VKU-Präsidium
- Mitgliederversammlung des BDE wählt neues Präsidium
- DVGW-Landesgruppe Nord wählt neuen Vorstand
- Neue Doppelspitze bei German Water Partnership
- Dr. Gerald Linke übernimmt Amtsgeschäfte
- Dietmar Bückemeyer neuer Präsident, Dr. Dirk Waider neuer Vizepräsident Wasser
- Ingenieur und FH-Absolvent Matthias Mende stellt „Instream River Training“ bei Ringvorlesung WasserWissen vor
- News
- 3D-Lernstation zum Thema “Plastikmüll gefährdet unsere Gewässer“
- World’s largest ceramic membrane-based water treatment works in development using PWNT innovations
- EurEau: The value of waste water services
- Digital water sites provide clean water in Ghana
- British Water appoints Mark Fletcher as chair
- Environmental performance of England’s water and sewage companies has declined
- Wild Mile: a floating eco-park is coming to life in the Chicago River
- Are Nature-based Solutions the future of water treatment?
- EU Strategy for Sustainable and Circular Textiles aims to protect water resources
- Newly elected IWA Young Water Professionals Steering Committee announced
- Water charity is turning 30 years old this year
- US: venture fund to invest in water-saving technology
- GWI announces winners of the 2022 Global Water Awards
- Three new water reservoirs to enhance water security in Dubai
- EU legislators agree on agricultural statistics regulation (SAIO)
- Irish Water donates water treatment units to Ukraine
- Update on water situation in Ukraine
- New joint IWA-SWA Singapore Young Water Professionals Chapter
- Trial Reservoir promotes access to trial loan funding and reduction of carbon emmissions
- Auftaktsitzung: Hochwasserschutz-Kommission als Beratungsgremium
- Merger marks new era in water collaboration
- EPA announces strategy to protect water quality by accelerating nutrient pollution reductions
- DMT and MUTAG combine competences
- Singapore releases funds for new initiatives in water technologies
- Circular economy: Companies partner up to offer net zero water technology solutions
- Water is the main reason why Tesla’s plant in Germany isn’t open
- Recycled water scheme to benefit Australian farmers
- EPA announces action plan to help protect water sector from cyberattacks
- People
- Japanese researcher awarded prestigious Lee Kuan Yew Water Prize 2020
- Henning R. Deters ist neuer BDEW-Vizepräsident Wasser/Abwasser
- EurEau: Dr Claudia Castell-Exner re-elected for two years
- Grundfos appoints Poul Due Jensen as new CEO
- Dr John Cherry receives Stockholm Water Prize 2020
- 18-year-old student invented a method for removing microplastics from water
- Lisa Henthorne is the new Produced Water Society’s President
- Dr. Mirka Wilderer named CEO of De Nora Water Technologies
- Dr Jackie King wins 2019 Stockholm Water Prize
- Henry Stommel Research Medal for German oceanographer Martin Visbeck
- WPL technical director joins BSI wastewater committee
- 2017 Stockholm Water Prize
- Diane d’Arras new IWA President
- Products & Solutions
- Spring Accelerator announces first water challenge winners
- Efficient irrigation solution for new residential development in Istanbul
- Digitalization: smart transition to tablet-based leakage detection
- IFAT 2022: Durchflusslösungen-Expertin stellt Innovationen aus den Bereichen Versorgung und Prozessautomatisierung vor
- New system will treat and convert billion liters of wastewater into cooling water
- Water management: Águas do Porto combines data from 22 types of sources into a Digital Twin
- Inspection: ensure your cooling tower is up to the task
- Harvesting drinking water from humidity around the clock
- Flow measurement without affecting potable water hygiene
- Membrane Aerated Biofilm Reactor installed at Spernal
- Sustained Healthy Water Solutions for South African School
- Water stress: Water stewardship now critical for business resilience
- How nutrient monitoring can help water quality
- Water program creates opportunities for European technology companies
- Zeolite filter material removes perfluorated chemicals from water
- Immediate wastewater microscopy testing launched
- UK filter manufacturer strengthens meltblown product range with KilBac
- iTURBO®-Aeration Blower now available
- Digital Optical Sensor for water and wastewater engineering
- Designing and modelling the sewer systems of the future
- Satellite-based algorithm calculates crop water use with high precision
- Wastewater treatment for reuse in a fruit-processing company
- New documentary on nutrient recovery
- Digital tool helps utilities overcome sludge pumping challenges
- Drinking water production in a compact and fast portable system
- New membrane technology to boost water purification and energy storage
- Video: Project “REEF 2W” simply and dynamically explained
- $585 Million for carbon-neutral seawater desalination facility in Southern California
- Is seawater desalination the solution for the current water crisis?
- Skilled labor: water and waste company imports bugs to treat waste water
- 5,500 UF modules to produce drinking water in Qatar
- Blue energy recovery from mixing freshwater and salt water
- What does a polar bear have to do with desalination?
- Using floating catalysts and sunlight to eliminate pollutants at the water surface
- FLOOD4CAST helps emergency services to anticipate flooding
- Legiolert® receives NF Validation Certification
- Sewage treatment plant brought up to date
- Sanitation without sewers
- A more sustainable way to make cement
- Intelligent water management system
- An award-winning water filter
- Sustainable whisky production
- Flood control: AI helps predict natural disasters
- Double eco-friendly: energy efficient bricks made from human waste
- Wastewater Treatment Project Balukhali
- Turning desalination waste into a useful resource
- Agreement for innovative circular water plant in the Netherlands
- South African sugarcane survives severe droughts due to better water management
- Water filter with laser-drilled ultrafine pores to remove microplastics
- Clean water for Southern Africa
- Fraunhofer ISE develops solutions for optimized water use in CSP plants
- Water Abundance XPRIZE: winner team can pull water from air
- Eco-friendly solution against algal bloom operating successfully in Lebanon
- Robotic technology to be implemented in waste water treatment plant in Denmark
- New app aims to ensure the safety of water sector employees working alone
- South Africa’s first solar powered desalination plant to be launched
- Large-scale solution: Hauraton drains gigantic launch site
- Best practice UK: How to re-naturalise flood alleviation?
- How sludge-to-energy technology is boosting water resilience and slashing emissions for cities
- Water management: cost cutting at its best
- GRP pipes at their best: Amiblu at the IFAT 2018
- Product innovations for mixing systems by INVENT: CYBERSLUDGE® and iBC-Mix®
- Cutting costs by clamping on
- University research project presents innovative technology at the IFAT
- PRAMOS® Augmented Reality Experience – Mobile Management System in practice at IFAT
- IFAT preview: Solutions for improving operations and reducing costs
- 5,200 m of pipes overhauled
- Biogas Specialist at the IFAT in Munich
- Anglian Water successfully trials Arvia technology
- Water filters remove diverse substances in only one step
- Using ATP in a Legionella Water Management Plan
- Project aims to free the Ruhr from XRC
- Titanium dioxide nanofibers used to remove pharmaceuticals from water
- Systematic flow metering
- More efficiency in reverse osmosis water treatment
- Smart metering solution for water industry
- New pump system for buses
- World’s best filter medium
- High and dry through the Gotthard tunnel
- MABR technology to save 90 % energy
- Saving water for 50 million people
- Energy from the oceans
- Produkte & Verfahren
- KSB präsentiert Innovationen für die Wasser- und Abwasserbranche auf der IFAT 2022
- Invent modernisiert den SBR‐Prozess
- Meorga MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Halle (Saale)
- Fernstudium Pumpenfachingenieur startet zum 18. Mal im Juli
- Oldenburger Rohrleitungsforum stellt Programm für online-Seminare vor
- Grünbeck erhält Auszeichnung als Marke des Jahrhunderts
- Lindauer Seminar: Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme
- 11. Stuttgarter Runde 2022: hybrides Forum zur Kanalsanierung
- 17. Bayerische Wassertage live aus dem Kongress am Park in Augsburg
- Erste Bewerbungsrunde des Bundespreises “Blauer Kompass” ist gestartet
- 11. Praxistag Wasserversorgungsnetze
- 160 Fachfirmen auf der MSR-Spezialmesse in Frankfurt am Main
- Online-Vortragsreihe zu Membranen beginnt im Januar
- Befristetes Kooperationsangebot für Kläranlagenbetreiber
- Webcast-Serie: Technische Lösungen gegen Wasserverluste
- Fachgerechter Feuchteschutz von Kellern: Webseminar zur Gebäudedränung
- Workshop: Wasser ohne Kohlenstoff
- Symposium Strategien zur Boden- und Grundwassersanierung
- Keimzahlbestimmung mit wenigen Klicks
- 1. Kühlturm-Symposium im März 2022
- Aquatech Innovation Awards 2021: Das sind die Preisträger
- IndustrieTage Wassertechnik starten am 22. November
- Winterdienste: Software erleichtert die Planung
- Wasser als Schlüssel für neue Ressourcenkreisläufe
- 14. Aachener Tagung Wassertechnologie
- Blue Planet Berlin Water Dialogues thematisiert Konzepte der Wasserwiederverwendung
- Online-Seminar: Drucklufterzeugung in der Abwasseraufbereitung
- Jeder achte Schlauchliner erfüllt mindestens ein Prüfkriterium nicht
- Phosphor-Rezyklate: DPP-FORUM 2021 in Frankfurt a. M.
- Energie: Großer Kanalwärmetauscher geht in Berlin in Betrieb
- Überschwemmungen: Der DeichTag findet auch 2021 online statt
- Gemeinschaftstagung: KläranlagenTag und MSR-Tag dieses Jahr online
- Wärmeversorgung: Praxisforum Geothermie.Bayern 2021 als Hybridevent
- WebTalk: Gesetzliche Anforderungen an die Überwachung von Wasserversorgungsanlagen
- Geschäft von Leitungsauskunftsportal-Anbieter wächst stark
- Personen-Notsignal-Anlage für Klärwerksanwendungen
- Eawag untersucht CO2-Ausstoß von Wasserkraftwerken
- iResilience-Projekt der RWTH entwickelt Prototypen einer Gieß-App
- Virtueller Ausstellungsraum über Abwassertechnik wird gelauncht
- Trifluoressigsäure aus fluorierten Kältemitteln belastet Regenwasser
- Talsperren: Kohlenstoff-Emission deutlich unterschätzt
- DGWZ-Seminar „Trinkwasser Probenahme”
- How serious gaming can connect water stakeholders
- Abwassermonitoring: DWA-Seminar über frühzeitige Erkennung von Pandemiewellen
- Resideo Systemtrenner für den Trinkwasserschutz
- Trinkwasser: Fußballfans spenden für Brunnenbau in Afrika
- Öltank zum Regenwasserspeicher umrüsten
- Hersteller plant erstmals zwölf CARIX-Anlagen gleichzeitig
- Wasserkraft in Österreich: Stärkung des Artenschutzes
- Veolia Water: Pay-per-use für Wasseraufbereitung
- Sigfox-Tracking: Trinkwasserversorgungsnetz wird digital
- Digitales Tool visualisiert Stakeholder bei Infrastrukturprojekten
- Edelstahl-Klärschlammspeicher für Kommune
- Ressourcenschonung durch effiziente Belüftungskonzepte
- Fernüberwachung von Wasserstand und Wasserdurchfluss
- Klärschlamm: Kompakter Scheibentrockner
- Basaltgestrick verlangsamt Fouling-Prozesse
- Nitrat-App gewinnt ‚Digital Water Award‘
- Erste schwimmende Solaranlage erfolgreich installiert
- Neuer Regenbecken-Expert auf dem Markt
- Prozessleitsystem der zentralen Kläranlage Schkopau umgestellt
- Die verlässliche Abflussregelung
- Digitalisierung von Prozessen leicht gemacht
- Strömungsmechanische Simulation für die Wasser- und Abwasserreinigung
- Sicheres Trinkwasser ist eine permanente Herausforderung
- Wie digitalisieren Sie Ihre Prozesse?
- Die effektivste Art des Rührens und Begasens in der Abwasserreinigung
- Ressourcenschonung durch effiziente Belüftung des Belebungsbeckens
- Optimal entsalztes Wasser durch neue Umkehrosmoseanlagen osmoliQ
- Kosten reduzieren mit effizienten Abwasser- und Rechengut-Zerkleinerern
- Messen Radarsensoren auch bei Überflutung sicher? | VEGA talk
- Verschiedene Baugrößen für Doppelwellenzerkleinerer N.Mac®
- Energieeffizientes Rühren leicht gemacht
- Innovativer INVENT iFILT-Rautenfilter zum Rückhalt von Mikroplastik
- NETZSCH modifiziert die xLC®-Einheit
- Messen Radarsensoren auch bei Anhaftungen und Kondensat? | VEGA talk
- iTURBO reduziert effektiv den Energieverbrauch von Belüftungssystemen
- Digitaler optischer Sensor für Wasser- und Abwassertechnik
- Klärschlammvererdung senkt CO₂-Emissionen
- Dem Leck auf der Spur: weniger Wasserverluste durch schnelle Leckageerkennung
- Neuer Zerkleinerer für das Pumpwerk Witten
- CloudFisher: Gewinnung von Trinkwasser aus Nebel
- Dimensionierungstool für Anlagen zur Wasseraufbereitung: noch praxisgerechter und inklusive Ultrafiltration
- Wasserrecycling-System als „Green Product of the Year” ausgezeichnet
- Ultraschall-Großwasserzähler für digitale Wassernetze
- Mit Gülleaufbereitungstechnik auf neue Düngevorschriften reagieren
- Abwasserwiederverwendung auch in eigenen Anlagen zukunftsfähig gemacht
- Entwässerungslösungen von FRÄNKISCHE im Logistikzentrum
- Filtersystem für Mikroplastik erhält Umwelttechnikpreis
- Mobile Löschwasser-Behandlungsanlage in Betrieb genommen
- Hunde erschnüffeln Lecks in Trinkwasserleitungen
- Stadtwerke Herford bauen Anlage zur Spurenstoffelimination
- PESU: Membranen entfernen Parasiten, Bakterien und sogar Viren zuverlässig
- DATEV und SYMVARO bündeln Softwarelösungen für Wasserversorger
- Alles im Griff: Trinkwasserschutz im Löscheinsatz
- PLASSON präsentiert Lösungen auf der RO-KA-TECH
- UV-Licht gegen Legionellen
- LBEG ermöglicht einen neuen Blick in den Untergrund
- Sicher ein- und ausgedeckelt
- Isolierflanschverbindungen für Wasser und flüssige Medien
- HYDRUS 2.0 Ultraschall-Wasserzähler
- Große Entwässerungsleistung auf Container-Terminal in Mailand
- Sedimentationsschacht macht das Niederschlagswasser sauber
- Hochleistungsabläufe: Wirkungsvoller Schutz vor Überflutungen
- Instandhaltung leicht gemacht: Wartungsschlitten für Abwasserpumpen
- Filterautomaten behandeln Waschwasser
- Regenwassermanagement in einer neuen Dimension
- Zweites „Leben“ für Phosphor: Wie Phönix aus der Klärschlammasche
- Seepex präsentiert smarte Wartungskonzepte und digitale Lösungen
- Umweltschonende Gülleaufbereitung: Innovatives Verfahren auf dem Markt
- Neue Plattform für digitale Dienste in der Wasseraufbereitung
- Phosphorrückgewinnung: Fraunhofer UMSICHT stellt innovatives Verfahren vor
- Niederländischer Versorger setzt auf dänische Mycometer-Technik
- Digitalisierung für die Wasserwirtschaft
- Über 3600 Bilder gegen das Hochwasser
- TÜV SÜD-AbwA-Pass: Sicherheit bei Abwassertechnischen Anlagen
- Abwasserfreie Industrie spart Geld und schützt die Umwelt
- Brauerei spart Wasser – aber nicht beim Bier
- Vom Weiler bis zum Wiener Untergrund
- Drohnen im Wasserbau
- Absperrklappe für Fernwassertransport
- Wilo-Rührwerke für vierte Reinigungsstufe
- Intelligent: Darmstadt setzt auf iPERL
- Effiziente Abwasserreinigung
- Die smarte Drossel auf dem Dach
- Top-Auszeichnung für österreichisches Unternehmen
- Dortmund: Kanalsanierung – aber richtig!
- Platz für fünf Millionen Liter Trinkwasser
- ProMinent auf der IFAT
- Exakt dosieren mit System
- Kompakt und flexibel: Dulcotrol
- Risiko Rückstau – anschaulich erklärt
- Spurenstoffe präzise entfernen durch ProMinent-Produktneuheit
- Weniger Keime, weniger Kosten mit UV-Anlage von ProMinent
- Flex-Silo schützt Grundwasser
- pH-Werte abrufen per Smartphone
- Lösungen für eine bessere Welt
- London: Geräuschpegellogger senken Wasserverlust des Versorgungsunternehmen P.N. Daly um 5 Mio. l Wasser pro Tag.
- Niederschlagswasser: DWA bringt überarbeitete Versickerungs-Software auf den Markt
- Rinnenfilter Drainfix Clean am Schwarzmeerstrand im Einsatz
- Neue Bohrlochpumpe mit hydraulischem Wirkungsrad von 84%
- Wasserdichte Datenlogger für Industrie und Umwelt
- Geothermie: Inbetriebnahme der zweiten Energiezentrale in Unterföhring schafft Deutschlands leistungsstärkste Anlage
- Innovative nwg-Wärmeträgerflüssigkeit für oberflächennahe Geothermie
- Neues Konzept zur Internetanbindung von Sicherheitstrennstationen
- Integrierter Frequenzumrichter senkt den Energieverbrauch
- Hager + Elsässer realisiert Prestigeprojekt für russischen Halbleiterproduzenten
- Mobiler Hochwasserschutz auf der Aqua Alta in Essen
- Mennicke führt Reha-Maßnahme am Wasserversorgungsnetz im Schwabinger Westen durch
- Wirtschaftliche Lösung von Rehau im Praxistest
- Erste Seccua Phoenix 40 in Kalifornien im Einsatz
- RIB iTWO civil und iTWO 5D mit neuen Funktionalitäten für den Kanalbau
- Deutschlandweite Online-Landkarte der Plattform „Industrie 4.0“ online
- Kabelloses, digitales Sensormess- und Monitoringsystem für Geothermieanlagen
- TÜV SÜD präsentiert Software zum anlagenbezogenen Gewässerschutz
- Schraml MIP Prozess-Server als Redundanz-System
- Clevere Software managt biologische Wasserqualitätsdaten
- Erstes Kurzliner-Verfahren auf Epoxidbasis erhält DIBt-Zulassung
- Pumpwerke einfach online überwachen
- Neue kostengünstige Hochdruckpumpenbaureihe
- Rückblick auf den „Umweltcluster Leuchtturm 2015“
- RAUSIKKO HydroMaxx erhält DIBt-Zulassung
- Wägender Niederschlagsmesser für automatische Messnetze
- Mietpumpen erleichtern die Schachtsanierung
- Schutz vor Wasserschäden mit smarter Haussteuerung
- BASF zeigt innovative Lösungen
- Reduktion von Spurenstoffen: Pilotanlage in Herford geht in Betrieb
- Regenwasser – eine zunehmende Herausforderung
- Rolls-Royce liefert grösstes MTU-Notstromaggregat an Bodensee-Wasserversorgung
- Innovatives ZLD-Hybrid-System für mehr Kosteneffizienz
- Die Seine in Paris bleibt sauber
- Großprojekt in München
- Grundfos Control CUE für Unterwasserpumpen
- Sanierungsmaßnahme in Unna
- Kostengünstig Anlagen überwachen
- Elektronik für Ultraschall-Wasserzähler erheblich vereinfacht
- Mit „künstlicher Haihaut“ Schiffe vor Bewuchs und Meere vor Gift schützen
- Publications
- New model predicts areas susceptible to debris flows
- AWWA’s State of the Water Industry report released
- Scientists decontaminate heavy metal water using protein from plant waste
- Study shows advantages of ecological flood protection
- Floating mats of plastic and plants are visible from space
- New report calls for making a full global commitment to drought preparedness
- From seawater to drinking water: researchers develop filter-less portable desalination unit
- Dual water and energy scheme to solve water-energy conflict in Central Asia
- Microbial cleaning crew scours sewage plants
- Chemists discover range of environmental contaminants in fracking wastewater
- Hundreds of chemicals found in water stored in reusable bottles
- Water quality: New device detects contamination within minutes
- Meta-study on impacts of plastic pollution in the oceans released
- Water is essential in the fight against antimicrobial resistance
- Water resources: special report about the polluter pays principle reveals inconsistency
- RIWA and Vewin: Call for concerted action to protect the surface water sources of drinking water
- Water in a loop: how to combat water scarcity on remote islands
- 20 Jahre Wasserrahmenrichtlinie: Deutschland liegt weit hinter seinen Zielen zum Gewässerschutz
- Analysis of microplastics of a broad size range
- Atlas shows how global surface water resources have changed throughout the last decades
- Artificial drainage increases pesticide contamination
- Engineers devise new method to remove E. coli from water
- Dams exacerbate impact of climate change on river fish
- Iraq: Lack of water results in displacement
- Arsenic contamination in groundwater: millions of people potentially affected
- Study shows that Mississippi Delta marshes may disappear in the future
- A new cycle process for removing antibiotics from wastewater
- Collection of studies about the water and sanitation sector in Asia published
- European water security needs investments in nature-based solutions
- EU legislation is already sufficient to implement Polluter Pays Principle
- Visions for sustainable mining published
- Pyrethroids: more toxic than all other pesticides
- European wastewater sector needs large further investments
- New study on water quality of US airlines released
- 3D-printed microalgal silk structures for water treatment
- Smart irrigation model predicts rainfall to conserve water
- Replacing one evil (pathogens) by another: disinfection byproducts
- Water leaders chart the digital transformation journey for utilities
- Free-flowing rivers are becoming a rarity
- Behavior of nanoparticles in water
- U.S. groundwater in peril: potable supply less than thought
- New report: Wildfire Impacts on Drinking Water
- Global tendency: wastewater services more expensive than in previous year
- New report launched to help water companies improve efficiencies
- Models help achieving climate goal
- Big Data, Sludge and Privatisation
- UN: Water pollution rises across three continents
- New report links nitrate in drinking water to birth defects
- Publikationen
- DWA legt Positionspapier „Hochwasser und Starkregen“ vor
- Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen
- Positionspapier „Hochwasser und Starkregen – Land und Stadt auf die Klimafolgen vorbereiten“ veröffentlicht
- Neue Studie veröffentlicht: Deutschland hat beim effektiven Schutz vor Unwetter-Katastrophen erhebliche Defizite
- Neue Dürre-Benchmark für Europa
- Grundwasser – unsichtbare Ressource und (un-)sichtbare Probleme
- Grundwasser: Forscher untersuchen Zusammenhang zwischen Denitrifikation und Spurenmetallbelastungen
- Niederschlagstrends beeinflussen die Häufigkeit gleichzeitiger Extremereignisse
- Studienergebnisse zeigen: Deutschland drohen sinkende Grundwasserstände
- Mikroplastik: Paper zum Schutz der Seen veröffentlicht
- Gewässerverschmutzung durch Arzneimittel kostet Milliarden
- Situationsanalyse zu Niedrigwasser, Dürre und Grundwasserneubildung vorgelegt
- Trockenfallende Flüsse emittieren mehr Treibhausgase
- Klimaphänomene mit neuem mathematischen Modell früher vorhersagen
- Buch-Tipp: Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
- Neuartige Ökosysteme entstehen in wiedervernässten Mooren
- Antibiotikaresistenzen: Verschmutztes Wasser sorgt für dramatischen Anstieg bei den Gesundheitskosten
- Mehr Niederschläge, extremere Dürren: Klimabericht der UN liegt vor
- Rezension: Taschenbuch der Industriabwasserreinigung
- Neue VDI-Richtlinie zur Überprüfung von Kühltürmen
- Der erste Digitalisierungsindex für die Wasserwirtschaft ist veröffentlicht
- Naturkatastrophen 2020: 8.200 Tote, 2020 Mrd. US$ Schäden
- Leitfaden: Energiewirtschaft auf Kläranlagen
- Wie Arzneimittelrückstände in die Umwelt gelangen
- Klimaanpassung: Hilfe für Städte und Kommunen
- Niedersachsen: Leitfaden „Artenschutz – Gewässerunterhaltung“ aktualisiert
- Studie zum Einfluss des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung veröffentlicht
- Neu erschienen: 3. Auflage der „Methoden der Produktentwicklung“
- gwf Wasser|Abwasser 4/2020: Wir haben die IFAT- Themen für Sie
- Höll Wasser: So viel Wissen können Sie nicht googeln!
- DIN 4034-1 für Schächte aus Beton und Stahlbeton
- Merkblatt-Überarbeitung: Materialauswahl für Abwasserleitungen und -kanäle
- Regelungen werden als Arbeits- und Merkblattreihe neu strukturiert
- Merkblatt DWA-M 922: Bodenhydrologische Kartierung und Modellierung
- Neu erschienen: Praxiswissen Herausforderung Regenwasser
- Neu erschienen: Regenerierung und Sanierung von Brunnen
- Neu erschienen: Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
- Messdaten zu Tritium in Niederschlägen und Oberflächengewässern öffentlich
- Empfehlungen zur Notfallvorsorgeplanung für die Wasserversorgung erschienen
- gwf Wasser|Abwasser 1/2020: Wie Infrastrukturen fit werden für den Klimawandel
- Call for Papers: Schreiben Sie uns Ihren Fachbeitrag!
- gwf Wasser|Abwasser 12/2019: Die vielen Funktionen von Kläranlagen
- Studie zum Stand und zu prioritären Handlungsfeldern der Wasserwirtschaft in NRW
- 2,6 Mrd. Euro für Versicherungsschäden durch Extremwetterereignisse
- Neu erschienen: Löschwasserbereitstellung von Wasserversorgungsunternehmen an Kunden
- Neu: Taschenbuch der Industrieabwasserreinigung
- Gwf Wasser|Abwasser 11/2019: Die Digitalisierung der Wasserwirtschaft hat viele Facetten
- Launch eines neuen Fachmagazins zur Filtration und Separation
- Visionen für einen nachhaltigen Bergbau veröffentlicht
- Neu erschienen: Computergestützte Auswertung und Darstellung von Wasseranalysen
- White Paper zur digitalen Transformation von Versorgungsunternehmen veröffentlicht
- Neuerscheinung: Schriftenreihe zum Eintrag von Enterokokken ins Trinkwasser
- Neuerscheinung: Arbeitsblatt W 104-1
- Neu erschienen: Trinkwasserdesinfektion
- Neuerscheinung: gwf Praxiswissen Trinkwasserbehälter & Trinkwasserhygiene
- Neuerscheinung: gwf Praxiswissen Abwassertechnik und Kläranlagen
- gwf Wasser|Abwasser Exklusiv
- Sportboot-Anstriche erhöhen Kupferbelastung in Gewässern
- Neues Positionspapier zu Industriewasser 4.0
- FRÄNKISCHE veröffentlicht „Regenwassermanagement Handbuch 8.0“
- Neue Studie zeigt: Deutschland braucht Starkregenwasser-Management
- Mikroplastik in allen Gewässern Deutschlands zu finden
- DWA-Angebote 2018 auf einen Blick
- Gefährdungsanalyse Trinkwasser
- Gold und Silber im Schweizer Abwasser
- Medikamentenverbrauch steigt rasant an
- Wirtschaft oder Kommune: Wer ist teurer?
- Vom Rohwasser zum Trinkwasser
- NRW-Kalender zeigt „Lebendige Gewässer“
- Tim Mälzers Wassercheck: Bestnoten vom Starkoch
- Momente am Meer
- Promotionspreis 2017: Ihr Vorschlag bitte!
- Über Wasser und die Welt
- Kartellamt prüft Wasserpreise in Großstädten
- Wenn die Meere transparent wären …
- Extremwetter: Schutz für Kommunen
- Sturzfluten: Das unterschätzte Risiko
- NRW-Fotowettbewerb: die Sieger
- Neues DWA-Arbeitsblatt zur Betriebsanalytik
- Ein Kommentar zum Weltwasserbericht 2016 der UNESCO von Klement Tockner
- In eigener Sache: Der neue Newsletter fürs Fach
- Recht & Regelwerk
- Zukunftsstudie: Erneuerbare Energien setzen sich bis 2040 weltweit durch
- IKT-LinerReport: Wermutstropfen Wanddicke
- Standardwerk zur Trinkwasserdesinfektion ab sofort in Neuauflage erhältlich
- Neues Planerhandbuch Kläranlagen von Mall
- 27. DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen erschienen
- 27. DWA-Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen erschienen
- Gebäudeeinführung mit FHRK-Standard
- 16 Bundesbehörden und -institutionen legen Studie zu den zukünftigen Folgen des Klimawandels in Deutschland vor
- Für und Wider Zero Liquid Discharge
- Technische Regeln zur Kanalsanierung in grabenloser Bauweise
- Umweltschutz in der Landwirtschaft kommt zu langsam voran
- Vertrauen in Trinkwasserqualität so hoch wie nie
- TOTEX-Ansatz kurbelt Investitionen im Europamarkt für Dienstleistungen in der Wasserversorgung an
- Ermittlung diffuser Schadstoff-Emissionen
- Bundesweite Marktstudie zur Regenwasserbewirtschaftung
- Risikomanagement in der kommunalen Überflutungsvorsorge
- Dichtungssysteme im Wasserbau
- Monitoring von Fließgewässern
- Kleine Talsperren und kleine Hochwasserrückhaltebecken
- Neue VEWA-Studie zu Wasser- und Abwasserpreisen
- Machbarkeitsstudie zur Entwicklung des Bergparks Wilhelmshöhe vorgelegt
- Wie breit ist der F(l)ussabdruck?
- Insektizidbelastungen von Gewässern
- Methanaustritte in der Tiefsee
- Sonstiges
- Tote Fische in der Oder: Giftige Algenart könnte ursächlich sein
- Wasserversorgung: Hessen wappnet sich gegen die Klimakrise mit „Zukunftsplan Wasser“
- Wassernebel gegen Sommerhitze
- Mecklenburg-Vorpommern: Minister wünscht sich Allianz zum Schutz des Wassers
- Jahrestag der Flutkatastrophe: Was wurde bisher für einen besseren Hochwasserschutz unternommen?
- Gewässerschutz in Hamburg-Altona: Neue Behandlungsanlage reinigt verschmutztes Regenwasser
- Berlin und Brandenburg vereinbaren gemeinsame Strategie zur Verbesserung der Gewässerqualität
- Deutsche Badegewässer sind weiterhin ausgezeichnet
- Wasserwerke arbeiten an der Kapazitätsgrenze
- OOWV startet Großprojekt für bessere Versorgungssicherheit
- Fachmedium des Jahres 2022: Award für „Bestes Corporate-Media-Produkt“ geht an Vulkan Verlag
- Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
- Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
- ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
- Erdüberlastungstag: Deutschland muss mehr tun
- Wasserwiederverwendung: Start einer Pilotanlage auf der Kläranlage Varel
- Schlachthöfe verbreiten weiterhin Abwasser mit antibiotikaresistenten Keimen
- Dresdner Hilfskonvoi für westukrainische Wasserunternehmen
- Grundwasser in der Kölner Bucht gut geschützt
- Runde Tische zur Spurenstoffstrategie des Bundes präsentieren Ergebnisse
- Bayernweit 2 Mrd. Euro für Gewässer-Aktionsprogramm
- NRW fördert Bewässerungsprojekt mit 5,6 Mio. Euro
- SRH Hochschule Heidelberg veranstaltet verschiedene Aktivitäten zum Weltwassertag
- Update für länderübergreifendes Hochwasserwarnportal
- Bayern: Umweltministerium lobt „Abwasser-Innovationspreis 2022“ aus
- Wasserrecht: Zukunft des Walchensee-Systems wird neu geordnet
- Qualität durch Qualifikation: Seminarangebot des Güteschutz Kanalbau
- Hacker unterstützen im Kampf gegen Hochwasser
- Hochwasserschutz: Neuer Bundesraumordnungsplan schließt Bauen in gefährdeten Gebieten aus
- Ewigkeitsaufgabe nach Kohlebergbau: wasserrechtliche Genehmigung zum Grubenwasseranstieg erteilt
- Emscher: Letzter Bauabschnitt umfasst auch Rheindeich-Öffnung
- Kanalisation: Kommunen helfen Kommunen nach Starkregen-Katastrophe
- NRW: Hochwasser-Schutz benötigt neue Konzepte
- Hochwasser: KIT-Experten zum Unwetter in NRW und Rheinland-Pfalz
- Hochwasser und Sturzfluten durch Tief “Bernd”: Möglichkeiten und Grenzen der Starkregenvorsorge
- Historisches Unwetter: an zwei Tagen soviel Regen wie sonst in drei Juli-Monaten
- Demokratie-Initiative für die Wirtschaft geht in die zweite Runde
- Online-Seminar zur Generalentwässerungsplanung
- VKU erweitert Vorstand und nimmt Mitglieder auf
- Honorary Fellowship Award goes to Harry Seah
- Legionellen: Mit Laborsoftware Proben online und offline erfassen
- Demokratie-Initiative „BC4D” schult Online-Kommunikation
- Projekt „Lebendige Auen für die Elbe” erfolgreich durchgeführt
- KanalbetriebsTage als online-Forum
- DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
- 33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
- World Water Week 2021 online
- BLUE PLANET Berlin Water Dialogues Konferenz 2021
- Tracerversuch: Trinkwasserschutz in Burglengenfeld
- IWW-Innovationstag 2021: Wasserwirtschaft und Braunkohletagebau
- Weiteres Darlehen zur Finanzierung der Emscher-Renaturierung
- Optimierung industrieller Kläranlagen
- RAG: Kein Grubenwasser mehr in Emscher
- Moderne Klärschlammtrocknung: Schwein gehabt
- DWA: Grundstücksentwässerungstage 2021 online
- Neue EU-Trinkwasserrichtlinie verabschiedet
- DGMT: Dialog 2021 über multiresistente Keime
- Borealis: Abwasserreinigungsanlage senkt Kunststoffverlust
- TZW Kolloquium 25 digital
- ACHEMA auf 2022 verschoben
- Online-Arbeitskreis zur Digitalisierung der Wasserwirtschaft
- Schulungen zum Sachkundigen für Trinkwasser-Probenehmer
- Solarthermische Klärschlammtrocknung: Weltweit größte Anlage entsteht
- Offen für alle: Online-Vorlesung „Kanal- und Leitungsbau“
- Online-Fortbildungen bei Grünbeck
- Four-day seminar on “Pump Maintenance and Operation”
- MAWV liefert klimaneutrales Trinkwasser
- Kooperation für Umweltbildung gestartet
- Peter Kurth als BDE-Präsident wiedergewählt
- Gas- und Trinkwasser-Installation: Verbände stärken Zusammenarbeit
- ReglKlim: Für mehr Klimahandeln
- Bayern: Knapp 85 % der Flüsse in kritischem Zustand
- ptc 2021: Back to Berlin!
- Ruhrverband und AWWR stellen Ruhrgütebericht vor
- Breakthrough Technology Company of the Year announced
- Klimawandel: Gewässerökologen schlagen Alarm
- „Der sichere Einsatz von Werkstoffen aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Trinkwasserinstallation“
- Vogelsang bietet Veranstaltungen zur Abwasserförderung
- Wasserwirtschaftliche Kooperation: So wird die Trinkwasserversorgung noch sicherer
- Klärschlammverwertung: Mitteldeutsche Entsorger schließen Kooperation
- Blue Earth Data: Offene Plattform unterstützt wasserrelevante Planungsprozesse
- Pestizideinsatz: Baden-Württemberg muss Daten offenlegen
- Pilotprojekte zur landwirtschaftlichen Bewässerung in Bayern: Bewerbungsfrist läuft!
- Kommunales Abwasser: EU veröffentlicht neuen Bericht
- RIWA-Rijn plädiert für bessere Einleitegenehmigungen in den Rhein und ihre strengere Durchsetzung
- Egypt plans completion of 19 desalination plants within 18 months
- Weniger Phosphoreinträge in die Gewässer Mecklenburg-Vorpommerns
- NRW startet Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft
- Traditional Japanese Technology awarded Stockholm Junior Water Prize 2020
- „Digitale Lösungen für die Wasserversorgung von Morgen“: Programm nun verfügbar
- 24. Praktikerkonferenz Graz nun auch online
- World Water Week goes virtual
- Applications for Joint PhD Program open
- gwf Wasser|Abwasser 7-8/2020: Alles zum Thema Trinkwasser
- Bundesumweltministerium plant nationale Wasserstrategie
- Webinar: „Wasserpreisbildung aktuell“
- 10. Stuttgarter Runde findet als Webinar statt
- IKT-StarkRegenCongress dieses Jahr online
- Preisvergleich: Große Unterschiede bei Trinkwasserpreisen in Niedersachsen
- Halbzeit bei „Wasserstress“: Es warten noch spannende Themen auf Sie!
- Europe is currently in an exceptionally flood-rich period
- 18. Deutscher Schlauchlinertag und 9. Deutscher Reparaturtag gehen online
- Technology aims to avoid the impact of algal bloom on desalination plants
- Ruhrgebiet: Klimaresilienz der Städte in der Region wird gestärkt
- Latest learnings from the Water Action Platform
- Lehrgang: Zertifizierter Fachplaner Regenwassermanagement
- Wasserbetriebe lassen es regnen
- UN launches “SDG 6 Global Acceleration Framework”
- “Pregnancy test for water”
- Phosphorrückgewinnung: Projekt erhält Förderzusage
- BIM Webinar für Anlagenbauer
- Neue Adsorptionsmaterialien für die Wasserreinigung
- Nachbarschaftshilfe in der Wasserversorgung
- Webinar “Systems Tools for Water Service Delivery in Low-Resource Settings”
- Mikroplastik: Projekt will auf „stille Gefahr“ aufmerksam machen
- Deutschland leitet die Ostsee-Meeresschutzkommission
- Collaboration towards innovation in water resource security
- Gewässerschutz: Weniger Spurenstoffe im Bodensee
- gwf Wasser|Abwasser 6/2020: Industrieabwasser und Prozesswasser im Fokus
- BDEW: Dr. Jörg Teupen ist neuer Landesgruppenvorsitzender
- „Mein Indikatorenbericht“ stellt aktuelle Umweltdaten zur Verfügung
- Abwasserbeseitigungspflicht der Stadt Hattingen „in neuen Händen“
- Tag der Daseinsvorsorge: Bühne frei für kommunale Unternehmen
- Stadt Wien macht Fassadenbegrünung bei Neubauten zur Pflicht
- Thomas Eberth wird AGW-Verbandsvorsitzender
- Vorgezogener Braunkohleausstieg verkürzt Zeitplan zur Erft-Renaturierung
- Aquascope: shedding light on underwater life
- gwf-Webinar-Reihe: Wasserstress – Herausforderungen für die Wasserwirtschaft
- Aquacultures severely threaten seagrass meadows
- DPP-FORUM 2020: Zulassung und Vermarktung von Phosphor-Rezyklaten
- Unconventional water resources: essential to overcome scarcity
- Article “PFAS in drinking water: an emergent water quality threat” revised
- Call for Papers: FILTECH 2021
- 4. Fachtagung „Klärschlamm in Meisenheim“
- Einmalige Aktion gegen Wasserwahnsinn
- Anlagenbau: Webinar über automatisierte Prozessdokumentation
- Berliner Wasserbetriebe: Bilanz zu 2019
- Frühjahrsdürre in Deutschland: Wasserstress oder nicht?
- EGLV: Uli Paetzel und Emanuel Grün wiedergewählt
- Aufruf für Förderprogramm gegen Meeresmüll gestartet
- British Water announces new board members
- Gewässerschutz: Alarmplan Bayerische Donau tritt in Kraft
- WaterSmart Innovations Conference and Exposition cancelled
- “BreakOuts”: New online event launched
- Die Nase ist der Fisch des Jahres 2020
- Online-Seminar: Bauleitertag – Aktuelles aus Praxis und Recht
- COVID-19: Partnership aims to help prevent spread of the virus
- gwf Wasser|Abwasser 5/2020: Wasserorientierte Stadtplanung
- Hacker erpressen Technische Werke Ludwigshafen
- Urban village gets living sponge space
- Relining: SWM setzen auf umgebungsschonendes Verfahren
- NRW: Umweltministerium stärkt die grün-blaue Infrastruktur im Emschergebiet
- ISOE verlegt Bürger-Uni ins Netz
- Striegeln statt Herbizide für den Grundwasserschutz
- Pollen vizualizes huge gyre in Lake Geneva
- Hochwasserkaskade der Sorpetalsperre: 80 Jahre altes Bauwerk wird saniert
- What is water for the environment?
- Fernstudium: Pumpenfachingenieur startet im Juli
- Integrales SARS-CoV-2-Abwassermonitoring
- Trinkwasser ist „gesund“!
- Wasserorientierte Stadtplanung: Dem Klimawandel und seinen Auswirkungen wirksam begegnen
- European Water Technology Week 2020
- Noch sind die Talsperren gut gefüllt
- Online-Tool zeigt Bodenfeuchte in Deutschland
- Wasserstress in Deutschland: Welche Handlungsoptionen gibt es?
- Webinarreihe für die Wasserwirtschaft von namhaften Unternehmen
- EU Council adopted new rules for water reuse for agricultural irrigation
- JPI-Oceans funds six microplastic research projects
- Kanalisations-Technik: Online-Konferenz als IFAT-Ersatz
- Messe: Die IFAT fällt 2020 aus
- KUMAS e. V. zeichnet Umweltinnovationen aus
- Covid-19: chat group drives international collaboration
- Ist die Coronaausbreitung anhand von Abwasserproben nachvollziehbar?
- ptc for the first time virtual
- Project TO-SYN-FUEL aims to turn sewage sludge into fuels and hydrogen
- World Water Week 2020 cancelled
- gwf Wasser|Abwasser: Sie bleiben zu Hause und wir kommen digital zu Ihnen
- Water management in Africa: project enables fast access to relevant data
- UN Water: Weltwasserbericht 2020
- World Bank calls for smarter wastewater management
- 48. Abwassertechnisches Seminar (ATS)
- UN Water Report 2020: Hydrological changes induced by climate change
- Water ChangeMaker Awards: submissions begin on March 30
- Weltwassertag 2020: Vom Hundertsten aufs Tausendste kommen
- Weltwassertag 2020: Wie können wir uns auf den Klimawandel vorbereiten?
- KomNetAbwasser: Online-Fortbildung für Abwasserbetriebe
- WHO: technische Anleitungen zu COVID-19 im Zusammenhang mit Wasser und Abwasser
- gwf Wasser|Abwasser 3/2020: Mess- und Analysentechnik trifft auf Spurenstoffe
- MEORGA: MSR Spezialmesse Frankfurt abgesagt
- Corona: Neue Termine im Überblick
- COVID-19: Cancelled and postponed events
- IFAT: Messe auf September verschoben
- World Water Day 2020
- Ten years human rights to water and sanitation
- Coronavirus: Potential impacts for water and wastewater utilities
- Ruhrverbands-Talsperren sind voll
- New competence center for water treatment at Pörner Group
- Waterwise conference 2020 in UK: Climate emergency and water efficiency
- British Water launches micropollutants technical group
- Coronavirus: research update webcast on March 12
- Corona-Viren im Abwasser: Arbeitsschutz ist wichtig
- Wasser-Fußabdruck: Virtuelles Wasser einfach erklärt
- GWP-Jahreskonferenz 2020 zur Zukunft der Wasserwirtschaft
- Alte Wasserrechte am 1.3.2020 erloschen – oder doch nicht?
- 11. Ruhr-Geo-Tag: Geotechnik und Wasser
- UK professionals gathered to discuss the future challenges of the water industry
- Aquatic Pollutants Call: about 24 M€ for transnational research projects
- La Paz and Santa Cruz de la Sierra develop urban resilience
- AöW-Jahresveranstaltung 2020: Potenziale zur Klimafolgenanpassung
- GSTT bietet englischsprachiges Forum auf der IFAT 2020
- Grundwasserbelastung durch PSM: Gemessene Werte beunruhigen den VSHEW
- Kooperation für eine zukunftsfähige Trinkwasserversorgung
- Rhein 2040: Klimaresilienz und Nachhaltigkeit für ein riesiges Flusseinzugsgebiet
- PFAS: reported levels could be just the tip of the iceberg
- 24. Praktikerkonferenz Graz
- One step closer to the regulation of the water law in Honduras
- Wasser-Monitoring-Preis 2020: jetzt bewerben!
- Trump administration finalizes repeal of pollution rule
- Augmented reality to prevent sewer blockage
- Symposium zum Thema Betriebs- und Regenwassermanagement
- gwf Wasser|Abwasser 2/2020: Leitungsbau und Netzmanagement
- Spurenstoff und nationaler Wasserdialog im Mittelpunkt der 22. Dresdner Abwassertagung
- Trinkwasserbereitstellung in Zeiten des Klimawandels
- Versorger haben im Jahr 2019 mehr investiert als im Vorjahr
- 10. Stuttgarter Runde 2020 – Expertenforum zur Kanalsanierung
- Record warm water found in Antarctica
- Wastewater collection and treatment in Dravinja basin will be improved
- UR TAG: building urban resilience through exchange
- Messe für Prozess- und Fabrikautomation in Frankfurt
- Landeskartellbehörde Niedersachsen startet neuen Wasserpreisvergleich
- Sachkundelehrgänge für Betreiber von Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
- Positive list will contribute to making drinking water safer
- Merkblatt DWA-M 206 öffentlich zur Diskussion gestellt
- ptc 2020: meeting point for the international pipeline community
- WRF accepting pre-proposals for the Unsolicited Research Program
- ECHA erstellt Positivliste für Stoffe im Kontakt mit Trinkwasser
- Seminar: Schmutzfrachtberechnung
- Hamburgs Abwasserautobahn ist fertiggestellt
- NRW wappnet sich für Herausforderungen des Klimawandels
- Seminar: Kanalnetzberechnung I + II
- PUMPS & VALVES 2020 in Dortmund
- Australia fires: an escalating crisis
- Drinking Water Directive: new provisional agreement reached
- Ideenwettbewerb fördert den Klimaschutz in Europa
- First IWA Digital Water Summit in Bilbao
- Konferenz zu den Auswirkungen von Dürren in Mitteldeutschland
- 3. Forschungswerkstatt Wasser
- LimnoPlast: European project on plastic litter in fresh water
- Süddeutschland: Neue Klimamodelle im Einsatz
- Donauausbau kann kommen
- PUMPS & VALVES 2020 Dortmund
- 150 Mio. Euro aus Deutschland für nachhaltiges Regenwassermanagement in Chennai
- EUWIC 2019 to be held in Zaragoza
- European coalition campaigns for WFD and drinking water protection
- How do we know if the water that we drink is safe?
- 20th International Symposium on Health-Related Water Microbiology
- Mülheimer Tagung 2020
- AöW-Position zur Reduzierung von Spurenstoffeinträgen
- BDEW: Klimawandel bei der Stadtplanung berücksichtigen
- Praxisseminar Grundlagen der chemisch-physikalischen Wasserbehandlung
- 30 Jahre ISOE: Wir gratulieren!
- Bundespreis Ecodesign 2019: ausgezeichnete Projekte zum Thema Wasser
- Position des Ruhrverbands zur Spurenstoffentfernung
- India: water quality report released
- Water reuse: GWRS entered its final phase
- Europäischer Workshop zur Phosphorrückgewinnung in Düsseldorf
- Talsperren verhinderten trockenes Ruhrbett
- Aufruf zum Toilettenstreik am Welt-Toilettentag
- Bewuchs-Atlas unterstützt Bootseigner bei der Wahl umweltschonender Antifouling-Methoden
- British utility supports clean water campaign in Bangladesh
- These are the Winners of the Aquatech Innovation Award!
- Winners of the Brains for Brine Challenge awarded at Aquatech
- Vorstandswechsel beim Essener Ruhrverband
- New Mexico: Legislation to safeguard water resources introduced
- Umgang mit Zielkonflikten bei der Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel
- TZW-Kolloquium zu Zukunftsthemen der Wasserversorgung
- 13. VDMA-Kühlturmtagung
- gwf Wasser|Abwasser 10/2019: Regenwassermassen beherrschen und nutzen
- Wir bitten um Entschuldigung!
- Herausforderung Starkregen
- Klimawandel wirkt sich weltweit auf Wassergebühren aus
- Wasser-Impuls resultierte in konstruktiven Lösungsvorschlägen
- Digitalisierung im Fokus der diesjährigen VDMA Wasser- und Abwassertagung
- Seminar „Urbane Sturzfluten – Analyse, Bewertung, Lösung und Vorgehen“
- INDOWATER 2020
- Tiefenwasser der Hennetalsperre wird vorsorglich mit Sauerstoff angereichert
- Nitratbelastung: EuGH-Urteil stärkt den Wasserschutz
- Autopsy reveals Sidmouth fatberg’s dirty secrets
- Abwasser-Informationstage: Anmeldung bis zum 17. Oktober möglich
- Nominees Aquatech Innovation Award 2019 announced
- Call for Papers: 24. Praktikerkonferenz Graz
- Spurenstoff-Reduzierung: Hochschule stellt Fondlösung vor
- „Wasserrechte Unter Druck“: Anmeldung jetzt möglich!
- Young Champions of the Earth Prize: meet the winner for Latin America and the Caribbean
- Klimaschutz: Scharfe Kritik an Klimapaket
- Webinar mit Fokus auf „Wasserwirtschaft“
- Kommunale Kläranlagen in Deutschland übertreffen die Anforderungen
- World Water Quality Alliance launched
- Ruhrgütebericht 2018: reichlich Sauerstoff und gute Wasserqualität
- Vulkan-Verlag versendet ab sofort plastikfrei
- Save the Date: PUMPS & VALVES 2020
- Scotland plans to transition to a net-zero society
- Köln: Erste öffentliche Trinkwasserstation in Betrieb genommen
- Event focuses on ‘Empowering empowered women’
- Berlin endorses the IWA Water-Wise Principles
- Volle Kraft voraus für die TAUSENDWASSER 2021
- Anbindung des Auwalds Hohe Garbe an die Elbe
- Kläranlage Stuttgart-Mühlhausen bekommt die 4. Reinigungsstufe
- Japan: dumping radioactive Fukushima water into Pacific may be the only option
- Mexico: desalination plant delivers water for berry production
- Study manifests the link between antibiotic resistant genes in rivers and prescribings of antibiotics
- Ruhreinzugsgebiet hatte den trockensten Sommer seit 1927
- Über 10 Mio. Liter wassergefährdende Stoffe in 2018 bei Unfällen freigesetzt
- Marshall Plan for Water in Africa 2020-2030 proposed
- MSR-Spezialmesse für Prozess- und Fabrikautomation in Landshut
- 22nd International Riversymposium 2019
- Ist Wasserstress eine Fluchtursache?
- Förderprogramm GründachPLUS gestartet
- Mikroplastik im Trinkwasser: WHO sieht noch Forschungsbedarf
- Ermittlung zu PFOA im Landkreis Altötting endgültig eingestellt
- 2. Fachsymposium „Spurenstoffe und Krankheitserreger im Wasserkreislauf“ in Luxemburg
- A superhighway for used water management
- Live-Karte zeigt aktuelle Regenmengen für Hamburg
- WHO calls for more research into microplastics
- Fernstudium zum Pumpenfachingenieur: Anmeldung jetzt möglich!
- Unsichtbare Wasserkrise
- Schweiz: Konsequenter Schutz des Grundwassers gefordert
- Plastikpellets auf Badestränden beherbergen pathogene Keime
- Nahezu kein europäischer Fluss ist barrierefrei
- Call for Papers zur Dresden Nexus Conference 2020 eröffnet
- Aufruf zur Mitarbeit am DWA-Merkblatt zur Druckmesstechnik auf Kläranlagen
- 18. Forum „Wasseraufbereitung“
- WWF fordert gutes Wassermanagement gegen Dürren in Europa
- Plaketten für den Gewässerschutz
- Europas erste Anlage zur direkten Wiederverwendung von Wasser
- National ‘Love Water’ campaign launched in the UK
- Finalists in the Year in Infrastructure 2019 Awards Program announced
- Europe’s first plant for direct water reuse inaugurated in Sweden
- Wasserrecht: BUND nimmt Stellung zum RWE-Antrag
- Study shows essential aspects of bacterial motion behavior
- figawa gestaltet „Treffpunkt Trinkwasser“ zur SHK ESSEN 2020
- Anwender- und Entwicklungsworkshop zu Rattenköderschutzboxen
- Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm kombiniert mit Synthesegasherstellung
- Landwirte und Waldbesitzer streiten ums Wasser
- Starke Blaualgenblüte in der zentralen Ostsee
- Letzte Mahnung der EU-Kommission an die Bundesregierung zur Einhaltung der Nitratrichtlinie
- Kläranlage Heidelsheim bekommt 4. Reinigungsstufe
- Fischsterben durch Sauerstoffmangel
- Münster gibt gutes Beispiel in Sachen Klimaanpassung
- „Wasserwirtschaft im Weinberg“ legt Fokus auf wasserrechtliche Gestattungsverfahren
- Umfrage: Soll die Gastronomie künftig Leitungswasser kostenlos anbieten? Ja!
- Lost glacier “Okjökull” to be honored with memorial monument
- Trotz Regen herrscht in manchen Regionen Deutschlands unverändert Niedrigwasser
- Programm zum Praxisforum Geothermie.Bayern veröffentlicht
- Video: History of waste water treatment
- New study shows how states in South-East Asia can build resilience to drought
- Grünbeck Wasseraufbereitung feiert 70-jähriges Jubiläum
- Auswirkungen der Energiewende auf Schweizer Gewässer
- Nachwuchs für die Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen gesucht
- Augsburger Wassermanagement-System mit dem Welterbe-Titel ausgezeichnet
- Erste Einschränkungen beim Wassergebrauch
- Warmer Juni beschert erste Blaualgen-Alarme
- VKU-Infotag „Herausforderung Wasserpreisbildung“
- DPP-Forum 2019: Antworten auf Fragen zur Phosphorrückgewinnung
- Österreich: Privatisierungsverbot des öffentlichen Trinkwassers beschlossen
- Trinkwasserbedarf in Rhein-Main Region so hoch wie nie zuvor
- IWARR 2019: urban water management within the circular economy
- Neuer Lagebericht zur kommunalen Abwasserbeseitigung in MV veröffentlicht
- Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Hattingen
- Spendenaktion gegen Wassernot
- Waste water experts meet at EWWM Conference
- New study shows legacy of DDT in lake ecosystems in Canada
- NRW: Trinkwasserversorgung ist auch an heißen Tagen gesichert
- The Floating University is back!
- Scientists map huge undersea fresh-water aquifer
- RISA-Pilotprojekt: Schwamm-Schulhof mindert Starkregen-Folgen
- VKU feiert 70-jähriges Jubiläum
- Using artificial intelligence to predict water conflicts
- StarkRegenCongress 2019: Starkregenvorsorge strukturiert angehen
- Energie aus Abwasser: HAMBURG WATER Cycle in Betrieb genommen
- IFAT 2020 wächst im Freigelände und erreicht Rekordfläche
- 20. Kölner Kanal- und Kläranlagen-Kolloquium
- Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Emschermündung
- „P-Rück“: Neue Plattform vernetzt Forschung, Industrie und Praxis
- UAE based “Be Kind” to donate 4 Million AED for building 1000 wells in Africa
- KUMAS UMWELTNETZWERK vergibt Umweltpreis 2019
- 1. Konferenz GeoMAP-Projekt
- Bestnoten für deutsche Badegewässer
- Berichte zum Hochwasserrisiko für Flüsse in MV aktualisiert
- Besucherrekord auf der Praktikerkonferenz Graz
- Pilot for Wilp water treatment plant starts in Terwolde
- 8th Late Summer Workshop focusses on chemical and biological transformation processes
- MICRO-FATE starts with Pacific Ocean expedition
- EEA report: European seas remain contaminated
- Bayern: Sonderförderprogramm für Kanalüberprüfungen wird verlängert
- Düngerecht: Substanzielle Nachbesserungen sind äußerst notwendig
- Aquatech China 2019: over 80,000 visitors expected
- OEOO präsentiert Umsetzungskonzept zur Beseitigung von Plastikmüll aus den Meeren
- Pipeline Technology Conference 2020 is calling for papers
- New report calls for a consumption transformation
- 200 Mio. Euro für das Klärwerk der Zukunft
- EUSBSR Forum 2019 about circular and sharing economy in the Baltic Sea reagion
- Dürresommer 2018 beschert HamburgWasser Rekordgewinn
- 80 Pipeline-Netzbetreiber aus vier Kontinenten bei der 14. ptc in Berlin
- 60 Mio. Euro für neuen Rheindüker
- Sauberes Wasser vom Fußballplatz
- HamburgWasser klagt gegen wasserrechtlichen Bescheid
- Ökologische Gewässerunterhaltung: rechtliche Aspekte
- PFAS may cost Europe billions of euros
- BMU fördert klimafreundliche Trinkwasser-Quartiere
- Umbau der Kläranlage Emscher-Mündung abgeschlossen
- Dirty sea water brings Cape Town desalination plant to a halt
- Sealing manholes to prevent throwing of animal waste into sewers
- AquaConSoil 2019
- 20. IWA Health Related Water Microbiology (HRWM) in Wien
- Nachhaltige Whiskyproduktion
- Großprojekt Cottbuser Ostsee-Flutung: Wie eine Bergbaustadt zu einer Hafenstadt wird
- Kanalnetzübertragung: Finanzspritze für Hattingen
- Course: Scientific Diving at TU Bergakademie Freiberg
- Fortbildung zum Wasserhaushaltsgesetz und zur AwSV
- 29. Mülheimer Wassertechnisches Seminar
- Winners of the 2019 Global Water Awards announced
- 10th Water Research Horizon Conference
- Alarm-Bereitschaft bei sinkenden Grundwasserpegeln in Unterfranken
- Düngevorgaben und Grundwasserschutz: Bundesländer ergreifen Maßnahmen
- Webcast: challenges and practical approaches to water reuse pricing
- Blockkurs: Wissenschaftliches Tauchen
- MSR-Spezialmesse Nord in Hamburg
- Ringvorlesung „Energie- und Wassermanagement“ an der HRW
- 47. Abwassertechnisches Seminar
- Stellungnahme des BDEW zur aktuellen Nitratdebatte
- Is a circular water world possible?
- Unsafe water: biggest threat for children in conflict areas
- Climate change: more than 90% of glacier volume in the Alps could be lost by 2100
- Neuer Vorstand der DVGW-Landesgruppe Nord gewählt
- Klimawandel und Wasserversorgung: Baden-Württemberg erarbeitet Masterplan
- IFAT Eurasia 2019 was marked by strong international participation
- Auskunftspflicht für Wasserversorger aus Baden-Württemberg
- FDA proposes new rule on fluoride added to bottled water
- Insgesamt gute Wasserqualität der nordrhein-westfälischen Badegewässer
- TAUSENDWASSER: überzeugender Auftakt
- Membrantechnik im Wasserwerk
- Forderungen der öffentlichen Wasserwirtschaft an die europäische Politik
- Kläranlagen bieten ein riesiges Potenzial zur Wärmerückgewinnung aus Druckluft
- BGH entscheidet endgültig: Vergabe der Wasserkonzession in Selm ist unwirksam
- Förderprogramm unterstützt Kommunen in Baden-Württemberg
- Ergebnisse aus Phase 2 des Stakeholder-Dialogs zur Spurenstoffstrategie liegen vor
- EU-Arzneimittelstrategie: Weniger ist mehr für alle
- Weltwassertag 2019: „Leaving no one behind“
- Bundesrat will Umweltschäden durch Mikroplastik vermindern
- Water management inspired by nature
- Granting rivers human rights
- Es tut uns leid!
- EPA announces development of Water Reuse Action Plan
- EU-Umweltminister: Trinkt mehr Leitungswasser!
- HAMBURG WASSER und REMONDIS bauen die weltweit erste Phosphor-Recycling-Anlage
- Wasserqualität und Hochwasserschutz in Europa: Ziele noch lange nicht erreicht
- EC reviews progress made in water quality and flood risk management
- RE-WATER Braunschweig Award für HyReKA-Forscher
- Phosphorrückgewinnung: Pilotanlage in Mannheim erhält 6,4 Mio. Euro-Zuschuss
- SUEZ invites PhD students to the French Riviera
- SUEZ lädt Doktoranden an die französische Riviera
- Exportschlager Wasser- und Abwassertechnik
- Sicherer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen – Neue Entwicklungen
- Klärschlammverordnung: keine Offenheit gegenüber verschiedenen P-Rückgewinnnungsverfahren?
- Investitionen der Trinkwasserversorger sind in 2018 auf 2,8 Milliarden Euro gestiegen
- Bayern bringt Bundesratsinitiative gegen Mikroplastik auf den Weg
- EP adopts revised draft for a regulation on water reuse in agriculture
- EU-Parlament nimmt geänderten Entwurf zur Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft an
- Phosphorrecycling: Was Bürger wissen sollten
- IFAT Eurasia 2019: Visitor registration now open
- As of 2019 Water Sofia changes its name to Water Tech Expo
- Index erleichtert Bewirtschaftung von Flüssen
- Kühlturm-Richtlinie VDI 2047-2 seit Januar in Kraft
- Kehlheim Fibres gewährt Einblick in Leuchtturmprojekt
- IFAT Eurasia 2019 öffnet Besucherregistrierung
- Mikroplastikfasern in Grundwasserleitern
- Membrane Course for Water Technologies (MCW) 2019 – registration now open
- Münster plant Beteiligung an Klärschlammverbrennungsanlage
- 6. Umwelttechnikpreis ausgeschrieben
- „water meets … Future“: Abwasser nachhaltig nutzen
- Pumps & Valves Dortmund 2019
- Vertiefungskurs „Membrantechnik II“ – Nanofiltration und Umkehrosmose zur Trinkwasseraufbereitung
- Umfrage: Nachhaltige und ökologische Landwirtschaft gefordert
- Wetter-App warnt vor Lawinen und Hochwasser
- IGSTC calls for proposals on environmental technologies
- UN warns of rising levels of toxic brine produced by desalination plants
- Pumps & Valves Dortmund 2019
- Protest für starken Gewässerschutz auf den Naturschutztagen 2019
- Lindauer Seminar findet zum 32. Mal statt
- PAUL water backpack: a gift that saves lives
- Rheinfelden soll ultraeffizient werden
- German North and Baltic Seas not in good condition
- Wasserrucksack PAUL: Ein Geschenk, das Leben rettet
- Berlin: Mehr Parkplätze für’s Wasser
- Bayern: Abwasser-Innovationspreis 2018 verliehen
- COP24 Global Climate Action opening unleashes new finance pledges
- WATER TECH EXPO focuses on industrial water management
- 11. OWL-Abwassertag: Abwasser auf dem Prüfstand
- Rhön ohne Wasser: Kein Kunstschnee auf der Wasserkuppe
- Neues Ausstellungsformat TAUSENDWASSER orientiert sich am Branchenbedarf
- IKT baut neue Starkregen-Prüfanlage
- Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Service für Refill Deutschland
- 4. Reinigungsstufe für Kläranlage in Tübingen
- Wasserentnahmeentgelt in Baden-Württemberg wird um 1,9 Cent erhöht
- Weniger Nitrat im Grundwasser durch digitale Bodenkarten
- Schulungen zum Sachkundigen für Trinkwasser-Probenehmer
- 4. WATREX EXPO in Egypt: megaprojects in the field of water infrastructure
- Niedersächsisches Grundwasserkolloquium und RE-WATER Braunschweig
- Welttoilettentag: Nur der Po gehört aufs Klo
- AöW fordert Stromsteuerbefreiung für Abwasserbetriebe
- Svenja Schulze legt Plan für Glyphosat-Ausstieg vor
- Wassernotstand? Harzwasserwerke wappnen sich für Doppeltrockenjahr
- Wird 2018 das trockenste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung?
- Start des Förderaufrufs „Ressource.NRW“
- WWEM 2018 publishes speaker line-up
- IWA WWCE 2018: intensive debate on the world’s pressing water problems
- Produced Water Middle East
- Danish government intends to establish new water investment company
- Konferenz zu neuen Filtrationsmethoden
- New project aims to green Vietnam’s textile sector
- African Development Bank approves grant for water supply and sanitation project
- Wasserknappheit am Rhein führt zu Treibstoffmangel
- Weg mit Einweg!
- 1. BWK-Rheintag: Austausch nationaler und internationaler Experten und Interessierten
- Neue internationale Konferenzthemen bei der ptc
- Verbände begrüßen Anpassung der EU-Trinkwasserrichtlinie
- Kraftstoff aus Abwasser und erneuerbaren Energien
- BDEW-Studie: Alternative zur 4. Reinigungsstufe
- Cape Town conquers water crisis and beckons tourists to return
- Härtefallförderung für Trink- und Abwasserleitungen wird ausgeweitet
- Welttag des Händewaschens – der internationale Global Handwashing Day
- Global Handwashing Day 2018
- 95 Prozent Zustimmung für die Regenwassernutzung
- Gelsenwasser und EasyMining starten Partnerschaft
- Neuer Förderschwerpunkt beim BMU eingerichtet
- 3. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar
- Hand in Hand zu einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung in Kosovo
- Uli Paetzel zum DWA-Präsidenten gewählt
- ACCADUEO 2018: focus on technological innovation
- Decentralized solar desalination could help quench Greek islands’ growing thirst
- Kosovo: hand in hand for a sustainable water supply
- Pollutec teams up with LOGIQ to support Quebec’s young entrepreneurs
- Schlupflöcher im Düngerecht: Kritik des BDEW
- Wupperprojekt beendet: 1.100 m lebendige Wupper
- Call for Papers: 23. Praktikerkonferenz Graz
- 6. Praxisforum Geothermie.Bayern 2018
- Wasserrohrbruch: Tausende Menschen in Kreuztal ohne Wasser
- Klimawandel stellt Wasserversorgung vor neue Aufgaben
- 4,4 Mio. Euro Landeszuschuss für Karlsruher Klärwerk
- Mojib Latif sieht Unternehmen in der Verantwortung
- Karlsruher Flockungstage 2018
- Registrations for the BLUE PLANET Berlin Water Dialogues 2018 now open
- Spitzenprojekte gesucht! Die Bewerbungen für das Leuchtturmprojekt 2019 laufen noch
- DWA zeichnet Wasserwirtschaftler aus
- Pro Plastikstrategie des EU-Parlaments
- Europas Treffpunkt der Wasserkraftbranche
- Ruhrgütebericht 2018: Ruhr und Lenne trotzen der Hitze
- Leipziger Wasserexperten erstmals in Simbabwe aktiv
- GWP lädt Wasserwirtschaft zum Dialog ein
- Den Schatz unter der Straße sichtbar machen
- Freie Startbahn für Flughafen Krakau
- Bayern stärkt landesweiten Hochwasserschutz
- China completes national database of water networks
- World Bank launches bond series with focus on water and ocean resources
- EU Water Conference 2018
- Taking classes on a rainwater basin
- Taskforce Aasee
- Projekt „Refill“: Kostenlos Wasserflaschen nachfüllen und Müll vermeiden
- OLG Koblenz: Mainzer Wasserpreise missbräuchlich überhöht
- Daten und Modelle in der wasserwirtschaftlichen Praxis
- IFAT India 2018: Industrielle Abwasserwirtschaft boomt
- Effektive Klärschlammverwertung in Bayern
- Neues Whitepaper: Mikroplastik im Industrieabwasser
- Phosphoreinträge aus Kläranlagen vermindern
- Wie werden Regenmengen richtig eingeplant?
- Die Lippe wird lebendiger
- World Water Week 2018
- Toxic algae pose a threat to Sweden’s drinking water
- Water for Gaza: new solar energy field will supply important desalination plant
- Earth Overshoot Day 2018: earliest date in history
- Water management in urban centers: how to achieve resilience?
- „Westringkaskade“ bringt Fernwasser auf Felder im Thüringer Becken
- DPP und DECHEMA arbeiten künftig zusammen
- Mehr Strom aus Klärgas: Produktion in Deutschland steigt an
- 8. Praxistag Wasserversorgungsnetze
- Toilet Paper Day: Toilet is not a waste bin!
- Gesicherte Trinkwasserversorgung in Mecklenburg-Vorpommern
- Bachflohkrebse überwachen Berliner Wasserqualität
- Kläranlagenbetreiber unterzeichnen Klärschlammkooperation
- IWA World Water Congress & Exhibition 2018 in Tokyo
- Webinar “Pipeline Condition Assessment: What Works Best?”
- UN reports that world is off track on water and sanitation goal
- New model helps municipalities forecast future water demand
- Ein „grün-blauer Klimakorridor“ für den Klimaschutz in Kamen
- Stadt Marburg ist die dritte zertifizierte „Blue Community“ Deutschlands
- Vermeidung von Plastikverunreinigungen in die Umwelt
- Studieren im Regenwassersammelbecken
- Clusterforum Abwasserwirtschaft 4.0
- Neuer Vertrag zur technischer Betriebsführung der Klärgasanlage in Niederau
- Landkreis stellt Wasserentnahme unter Strafe
- World Water Forum 2021 in Dakar: “Water Security for Peace and Development”
- Plastiksteuer soll Recycling forcieren
- NRW-Regionalforen zur Klimafolgenanpassung
- Internationaler Nachhaltigkeitswettbewerb im Bereich Energiesicherheit, -effizienz und -infrastruktur
- „Maritime Müllabfuhr“: So wird der Plastikmüll der Meere zu Diesel verölt
- Stärkerer Schutz des Grundwassers ist dringend notwendig
- Wasser für indischen Campus: Schwäbisch Hall schafft neue Infrastruktur
- Klare Worte für klares Wasser: VKU zum EuGH-Urteil
- Optimale Kombination aus Abwasserreinigung und Energiemanagement
- Record-breaking Numbers at 8th World Water Forum
- Deutschland drohen Milliarden-Strafzahlungen an die EU
- All eyes on Aquatech China 2018
- Expertendiskussion: Zu viele Mikroschadstoffe in den Gewässern
- GRÜNE LIGA-Tagung “Lebendige Flüsse für Europa”
- EU Commission seeks to stimulate water reuse for irrigation
- Sri Lanka considers widening river bottlenecks to mitigate floods
- NRW-Ministerin Heinen-Esser über die Folgen extremer Wetterereignisse
- HAMBURG WASSER fordert stärkeren Schutz vor Mikroverunreinigungen
- BRICS nations vow enhanced cooperation in improving water infrastructure and water resource management
- 30. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft
- Neue Hochrechnung: So teuer wird die 4. Reinigungsstufe
- Hochschulabsolventinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet
- Frühling 2018 bricht im Ruhrgebiet alle Rekorde
- MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
- EU will die Spitze des Plastikbergs kappen
- Rekord-Wasserverbrauch beim OOWV
- BDEW zum Trinkwasserbericht des Umweltbundesamtes
- 10. Seminar Wasserversorgung – Vortragsveranstaltung mit Fachausstellung
- Grüne korrigieren ihre Auswertung zu Wasserpreisen
- Offizielle Eröffnung der IFAT 2018 mit Kunststoff-Debatte
- Verbände üben Kritik an EG-Trinkwasserrichtlinie
- Morddrohung: Christina Schulze Föcking vom Ministeramt zurückgetreten
- IFAT 2018: Eröffnung mit hitziger Umweltdebatte
- 3. Mülheimer Wasseranalytisches Seminar
- IFAT 2018: Water efficiency as a key factor for the chemical sector
- Pakistan confirms first National Water Policy
- EU-Trinkwasserrichtlinie: Bundesrat und BDEW fordern Nachbesserungen
- 8. Frankfurter Abwassersymposium
- Wirtschaftsdünger optimal verwerten und Nährstoffkreisläufe schließen
- WRF wins grant for lead research
- Water tariffs will need to rise by 5.9% a year until 2030
- Coming soon: ecoSTP18 Conference
- Phosphorrecycling II: Kläranlage als Rohstoffmine der Zukunft
- Altlastensanierung in Berlin: BAM sichert die Grundwasserüberwachung
- 25. Jubiläumsjahr des WVER
- Landauer Fachtreffen 2018
- Measurement chip detects Legionella
- Berlin schließt sich Initiative Blue Community an
- Nährstoffbericht Niedersachsen: “verfehlte Landwirtschaftspolitik”
- 2018 set for massive environmental monitoring event
- Stark global water report triggers new collaboration among global partnerships
- „OLG Düsseldorf versagt Stadt Selm Zugriff auf Wasservermögen“
- Alte Arznei gehört in den Restmüll
- UN-Weltwassertag 2018 „Nature for Water“
- 30 Jahre Niedersächsisches Grundwasserkolloquium
- Regenwasser als Scheibenwischwasser: clevere Idee von zwei Geschwisterkindern
- Weltwassertag: Das 8. Weltwasserforum vereint Weltoberhäupter und Experten
- Trinkwasserressourcen in Deutschland müssen geschützt werden
- Neue Wege in der Klärung pharmazeutischer Abwässer
- „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel“
- Umstrittener Wasserkraft-Bau im Balkan finanziert durch internationale Banken
- Stadtwerke Esens gehen auf den OOWV über
- „Klimawandel – Herausforderungen für die Wasserversorgung“
- Climate change: how to prepare for the upcoming challenges
- IWA Awards: nominations opened
- Investitionszuschuss für Klimaschutzprodukte
- Nairobi facing severe water shortage
- “Rethinking Water Cycles”
- Verbände fordern Taten von Umweltministerin
- Neues aus „Knappstadt“: Am 12.04 ist Day Zero
- ReWaM-Projekte ziehen Bilanz
- Umweltpreis 2018: „Wasser ist Leben“
- Indonesiens Hauptstadt sinkt
- Wasser für Äthiopien
- Indonesia’s capital sinking
- Mikroplastik in Mineralwasser
- Impulstagung Abwasserwärmenutzung
- Pilot project “Water for the City”
- Software provider and Sousse join hands
- Resistente Keime an der Quelle stoppen
- 12. Steinfurter Bioenergiefachtagung
- „STEP up!“ fördert effiziente Wassertechnik
- 3. Expertenforum Regenüberlaufbecken
- Swim for Haiti
- 31. Lindauer Seminar
- IFAT 2018 launches new future platform
- Further growth for Endress+Hauser
- Safer drinking water for all Europeans
- „Vier bleierne Jahre für die Umwelt“
- Alarm: Spurenstoff im Abwasser
- Simmerbach wird renaturiert
- Leben unter Wasser
- Verschärfte Diskussion um „Raw Water“
- GeoTHERM 2018
- Einsatz von Funkwasserzählern
- Kapstadt: „Day Zero“ rückt näher
- Deutscher Schlauchlinertag und Reparaturtag
- Sperrfrist endet: Gülle-Düngung auf wassergetränkten Böden weiter nicht zulässig
- aqua pro gaz 2018
- Global warming will raise flood risks
- Initiative fördert Leitungswasserkonsum
- Deutsche Umwelthilfe gewinnt Mammutprozess um Plastiktüten
- Hochwasser: Anpassung dringend nötig
- WATER SOFIA 2018
- Gewässerschutz im Mittelpunkt
- Förderrechte für kommende 30 Jahre
- Regenwasser: das blaue Gold?
- Microplastics and wastewater treatment
- Fett? Wohin damit?!
- Extreme water crisis in Cape Town
- STEP up! Online-Tutorials
- 32. Oldenburger Rohrleitungsforum
- Neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten
- MSR-Spezialmessen 2018
- Innovationspreis für egeplast
- Challenges of the Philippines’ largest lake
- BWB beauftragen Planung für Ozonanlage
- WWC in the Asia-Pacific Water Summit
- Mülheimer Tagung zur Digitalisierung
- Wasser Berlin mit Frühbucherrabatt
- IWASA 2018
- Trinkwasserverordnung verabschiedet
- DWA-Positionspapier zur WRRL
- NRW bietet Seminare zur WRRL
- Gülleschwemme: Lager dringend gesucht
- Internationaler Tag des Bodens
- Gewässerschutz: Experten schlagen Alarm
- Das war die wat 2017
- Schulungen für Trinkwasser-Probenehmer
- Die Stoffstrombilanz ist da
- Umfrage: Sorge um Wasserressourcen
- Sicherheit und Würde
- Klima-Akteure: Treffen in Paris
- 60 Jahre Kooperation am Rhein
- Wasser 4.0 wird Top-Thema der IFAT 2018
- DWA-Industrietage Wassertechnik
- Nach Wassernot kommt Hungersnot
- InfraTech 2018 auf Rekordkurs
- Digitalisierung in Europa
- Aquatech: Principal Sponsor announced
- Pflanzenschutzmittel und Ökosystem
- Monitoring von Trinkwassernetzen
- Starkregen: Schäden verzehnfacht
- 13. Bayerische Wassertage in Augsburg
- Ein Masterplan für die Donau
- Abwassergebühren im Ranking
- 37 Milliarden für die vierte Reinigungsstufe
- Bundesrat stoppt Stoffstrombilanz
- WRRL: Der Blick nach vorn
- IFAT India 2017 with a new conference
- Positive signs for IFAT Africa 2017
- Ford plant das Null-Liter-Auto
- Feuchttücher als Pumpenwürger?
- Schweizer für nachhaltige Landwirtschaft
- BUND präsentiert Mikroschadstoffstrategie
- Auf zur Installateur-WM!
- Smart City, Smart Water
- Aquatech Amsterdam mit Ausstellerrekord
- Umweltverbände fordern EU-Verfahren
- Auskunftspflicht: BGH begründet Urteil
- Die Isar wird barrierefrei
- Protecting water for Albuquerque
- Neue Verordnung zum Gewässerschutz
- IWASA 2018: Deckwerke, Deiche und Dämme
- Energie auf Kläranlagen
- Big Jump: Der Sprung ins kalte Wasser
- Gemeinsam gegen Spurenstoffe
- Bauern-Dialog ist ausgewertet
- Wupper: Erfolge werden sichtbar
- IFAT Africa 2017: große Nachfrage
- “Traveling” droughts: new possibilities for prediction
- Plastic footprint of soft drinks companies
- Agricultural water misuse harms global food supply
- NRW: Schwarz-Gelb gegen 4. Reinigungsstufe
- New hope for Balkan Rivers
- Gülle-Initiative will schärferes Düngerecht
- Durchbruch für die Emscher
- Bayern investiert in den Hochwasserschutz
- 1. UN-Meereskonferenz endet unverbindlich
- Nitrat könnte Wasserpreise fast verdoppeln
- Ocean Conference: protect marine life
- Ammer soll wieder frei fließen
- Mehr Schutz vor Legionellen
- US-Unternehmen stehen zum Klimaschutz
- Sichere Wasserversorgung im Fokus
- IWW-Kolloquium zur Desinfektion
- Bad frei in NRW
- Wachsame Augen statt Sensorik
- IFAT India 2017 und Think Tank TERI starten Kooperation
- Die deutschen Verbände BDEW und DVGW diskutieren in Brüssel mit.
- MSR-Spezialmesse Nord in Hamburg
- BDEW nennt Themen für Berlin
- Brunnenbauer treffen sich in Rostrup
- NRW will Wasserkraft behutsam ausbauen
- Vom Wasserwerk zum Wasserkraftwerk
- Schwimmen im Fluss: unbezahlbar?
- Längster NRW-Fluss wird renaturiert
- Wasserperlen aus der Hauptstadt
- WRRL: „Zum Teil eklatante Fehlanreize“
- Im Namen der Sicherheit
- Vierte Reinigungsstufe: Berlin baut aus
- Tagebauseen: Stille Wasser sind oft gut
- Baden in der Ruhr
- Tag des Wassers: Abwasser im Fokus
- BGH: Versorger müssen Auskunft geben
- PFC-Experten trafen sich in Rastatt
- VKU zeichnet Innovationen aus
- Klärschlamm und Phosphor im Bundestag
- Düngegesetz: Bundesrat stimmt zu
- Schüler forschen für Mikroplastik-Weltkarte
- Besucherrekord in Dresden
- Wasser in der Stadt von morgen
- Der Pumpen-Papst lädt ein nach Graz
- Pumpenexperten treffen sich in Dortmund
- Mikroplastik: Das sind die wahren Quellen
- Berufsförderung heute und morgen
- BDEW-Kongress im Juni in Berlin
- Aktuell und brisant: Weseler Wasser-Wissen
- Pumpenpraktiker treffen sich in Graz
- Jetzt ist sie da
- Dialog statt Bauernregeln
- Digitale Welten in Oldenburg
- Die Zukunft der Entwässerung
- Streit um neue Bauernregeln
- ENERWA: Fazit in Mülheim
- 19. Dresdner Abwassertagung
- 31. Oldenburger Rohrleitungsforum
- DWA-Kanal- und Tiefbautage in Köln
- NRW: 150 Millionen für den Gewässerschutz
- Umstrittene Klärschlammnovelle
- Nitratbelastung: Wie teuer wird es wirklich?
- Hydrometrie in Bochum: Jetzt anmelden!
- Düngenovelle in Sicht
- PFC: Rastatt gibt nicht auf
- DWA-Fotowettbewerb geht ins Finale
- Feuchttücher im Bundestag
- NRW beschließt Starkregenkonzept
- Nitrat: keine Entwarnung
- EU fragt: Wasser wiederverwenden?
- Einblick ins Wasserkraftwerk
- Legionellen: Prüffrist endet bald
- Gefährdungen von Trinkwasser analysieren
- Finis! Das war die Pollutec 2016
- Hacker: Wie groß ist die Gefahr?
- Abwasser-Lecks und die Folgen
- Kabelsalat im Kanal?
- DVGW und rbv vertiefen Zusammenarbeit
- Die Branche trifft sich in Lyon
- Prestigeobjekt Toilette
- Wer die Ruhr am Fließen hält
- Wichtige Impulse für die Branche
- NRW-Klimabericht: Der Rhein wird wärmer
- wat-Themen 2016: Klimawandel, EU, Nitrat
- Nitrat: BDEW fordert Agrarwende
- Auf nach Essen zur 70. wat!
- Traumschiff oder Dreckschleuder?
- Die Zukunft im Preview: Pollutec 2016
- Händewaschen kann Leben retten
- IWA announced Project Innovation Awards
- 30 Jahre nach der Sandoz-Katastrophe
- First Aquatech Mexico opening soon
- Das Gewissen trinkt mit
- Angeln in der Emscher?
- Wie viel Wasser braucht das Netz?
- BrauBeviale 2016 in Nürnberg
- Wissenschaftler gegen Kraftwerkspläne
- Stadt, Land, Fluss: DWA-Bundestagung
- Wasser digital erleben
- Tage des Wassers in Berlin
- Auf nach Berlin!
- Augsburg will in die Champions League
- World Water Week: Wasser ist globales Top-Thema
- World Water Week has closed
- Fachforum Regenwasser in München
- Joan Rose receives 2016 Stockholm Water Prize
- Wasser Berlin 2017: Kongress als Herzstück
- Thai students win 2016 Stockholm Junior Water Prize
- “Water can be the unifying power”
- Die Kehrseite der Sparsamkeit
- Abwasser-Praktiker treffen sich in Hamburg
- Talsperre mit Atemnot
- Water for sustainable growth
- Entwässerung für morgen
- Ein Fluss wird wiederbelebt
- EM 2016: Weggespülte Meisterträume
- Istanbul Water Expo 2016
- Analytiker treffen sich in Mülheim
- Wasserrecht in NRW
- Erleichterung nach Fracking-Beschluss
- Grundstücksentwässerung: Was nun?
- Fußball-EM: Spieler und Spüler unter Druck
- DWA-Abwassermeisterschaften: die Sieger
- Panzer-Talsperre: Staumauer jetzt begehbar
- IFAT 2016: Zahlen bestätigen den Erfolg
- 50 Jahre jung: IFAT behauptet Top-Status
- EIP Water Conference 2017 in Mülheim?
- Die IFAT startet ins 51. Jahr
- Auf die Plätze, fertig …
- Runder Geburtstag: die IFAT wird 50
- Gewässerschutz-Seminar in Koblenz
- 12. Berlin-Brandenburger Brunnentage
- More than tulips and windmills
- Auf die Pumpen kommt es an
- Der Bodensee wird wärmer
- Wasserversorger stabilisieren Stromnetz
- BDEW: „Ohrfeige für Landwirtschaftspolitik“
- Die Vergaberechtsreform und ihre Folgen
- „Klimawandel wird jetzt spürbar“
- Die Renaissance der Adsorption
- Ostsee-Schiffe müssen Abwasser klären
- Die Zukunft auf der Agenda
- Radioaktivität im Trinkwasser?
- Kläranlagen als Baustein der Energiewende
- Regen bringt nicht nur Segen: Experten tagen in Darmstadt
- Wasser 4.0: Chance und Herausforderung
- Bodensee in Gefahr? Experten diskutieren in Konstanz
- Entwässerungssysteme: DWA stellt Arbeitsblatt zur Diskussion
- Spurenstoffe: Vierte Reinigungsstufe reicht nicht aus
- GWP-Jahreskonferenz 2016 in Berlin
- Grundwasser, Trinkwasser, Abwasser und mehr: Wasserchemiker tagen heuer in Bamberg
- Automation: MSR-Spezialmesse für Prozessleitsysteme in Leverkusen
- Wasser Sofia 2016: Internationale B2B-Ausstellung feiert 10. Jubiläum
- Umwelttechnologien: Istanbul wird neuer Veranstaltungsort der IFAT Eurasia
- Hydrologie: Abschlussveranstaltungen des BMBF-Verbundprojektes SAMUWA in Stuttgart und Münster
- 1. Thüringer Trinkwassertagung in Jena
- Jetzt anmelden: Fachseminar zur Neuregelung bei der elektronischen Vergabe
- Jetzt schon vormerken: Zertifikatslehrgang Gewässerwart
- Fachseminar: Einsparmöglichkeiten bei der Abwasserabgabe
- Bodengutachten-Seminar zum Ausgangszustandsbericht nach EU-Immissionsschutzrichtlinie
- Radioaktivitätsmessung: IWW-Kolloquium zu Anforderungen der Trinkwasserverordnung
- Veranstaltungen: Neue Webinare zu Regenwasser und Kanaltechnik
- Jubiläumskonferenz zu Pumpen in der Verfahrenstechnik in Graz
- DWA organisiert wasserwirtschaftliche Energiekonferenz
- 30. Trinkwasserkolloquium: Drei Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz
- SEMIZENTRAL beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2015
- Einsatz erneuerbarer Energien dokumentieren
- Drei Jahrzehnte Entwicklung in Wasserversorgung und Gewässerschutz
- Mobil oder Nicht-Mobil? Konventioneller und Innovativer Hochwasserschutz in Praxis und Forschung
- INTERGEO zieht Bilanz
- Fachveranstaltung der “Deutschen Wasser und Abwasser Technology Approval Group (TAG)” erstmals in Deutschland
- VDMA: Wassertechnik zeigt in Russland Flagge
- Innovationsforum Wasserwirtschaft
- Inspektions- und Sanierungstage mit Tipps und Informationen
- Dauerbrenner Löschwasser
- IFAT Environmental Technology Forum Africa – Premiere auf neuem Kontinent
- DWA-Workshop Flussgebietsmanagement zu 15 Jahren EG-WRRL
- Europäische Wasserkraftmesse mit Kongress
- InfraTech 2016 macht Tempo
- E-world 2016: Fast Dreiviertel der Vorjahres-Ausstellungsfläche bereits belegt
- Innovationsforum Wasserwirtschaft Plattform für Vernetzung
- Die neue Oberflächengewässerverordnung
- Emissionen reduzieren, Ressourcen zurückgewinnen und weiter nutzen
- Lösungen rund ums Industriewasser
- OTT Anwenderforum 2015 – Praxis Wasser
- DWA-Rechtswoche für Wasserwirtschaftler zu aktuellen Entwicklungen
- wat 2015 vom 26. bis 27. Oktober in Essen
- Auenlandschaften: Lebensraum und Hochwasservorsorge
- Rehabilitation von Trinkwassernetzen im Fokus
- Wasserpolitik, Wasserrahmenrichtlinie und Wasserbetriebe im Blick
- Messe verzeichnet gute Nachfrage für 2017
- Viertes Würzburger Abwassersymposium
- Achema schließt mit guten Zahlen
- Indischer Markt für Pumpen wächst
- Achema eröffnet in Frankfurt
- 8. Jahreskonferenz German Water Partnership
- Forum Aqua Automation 2015
- 18. Symposium Flussgebietsmanagement in Wuppertal
- 5. Seminar Wasserversorgung mit Fachausstellung
- Nachhaltiger Umgang mit Regenwasser
- Noch mehr Stress für den Kabeljau?
- Internationale Sommerschule und Symposium des Zentrums für Chinesisch-Deutsche Zusammenarbeit in den Meereswissenschaften
- Wissenschaftler fordern Politiker auf, sich der Maßstäbe im Naturschutz stärker bewusst zu werden
- Mega Cities: Herausforderungen und Chancen für urbane Infrastrukturlösungen
- Rahmenprogramm
- Kanalsanierung: Milliardenmärkte in öffentlichen und privaten Leitungen
- Trade & Industry
- Saur to acquire Veolia’s European Mobile Water Services
- Alliance drives action for healthy watersheds
- Climate change: European taxpayers too often have to pay instead of polluters
- Transforming a village into an eco-resort in Cap Verde
- Ruhrverband optimiert Belebtschlammbehandlung auf Essener Kläranlage
- Wasser-Verbände präsentieren Maßnahmen zur Sicherung der Wasserversorgung
- Grundfos and Baseform formalize strategic partnership
- Grundfos and De Nora announce the sale of ISIA S.p.A to Industrie De Nora
- Conference: Droughts, Floods and their Emerging Challenges
- Aquatech Amsterdam in November
- Leak detection: Strong supplier partnership brings advancement
- Subsea Desalination: DuPont and Waterise cooperate
- Tesla-Gigafactory: Aktueller Stand der AG „Wasserperspektiven östliches Berliner Umland“
- RegenwasserTage finden online statt
- Trenchless Romania is postponed, but registration for the 2021 Award is already open
- Ludwigshafen: Produktaustritt und Brand bei BASF
- Steinzeug-Keramo und Channeline kooperieren bei Kanalsanierungslösungen
- Leipziger Wasserwerke modernisieren Anlagen, Leitungen und Kanäle
- Bückeburg: WELTEC BIOPOWER builds wastewater treatment unit
- Water Cleaning Technology: Startup receives 1 Million
- RO-KA-TECH findet 2021 virtuell statt
- 3M enhances capabilities for separation and purification
- RED: W&F Technologies acquires Pure Water
- Survey reveals Covid-19 impact on water supply chain
- Vattenfall´s hydro power runs Finnish supercomputer
- Global consultancies develop net zero 2030 routemap for UK water
- $40 billion for launching a start-up developing microbes to break down PFAS
- SUEZ acquires Lanxess RO membrane portfolio
- Innovation for European water services: not only a matter of technology
- New Vice President Membrane Solutions for Mann+Hummel
- egeplast international acquires majority stake in Extena
- Can a coffeehouse chain become a resource-positive company?
- Is mining contributing to Australia’s water shortage?
- “Ocean City” to be built in the heart of Hanoi
- Improving water treatment in China with Design Thinking
- World Bank suspends water related project in Pakistan
- Large investment in pilot plants for phosphorus recovery in Sweden
- BASF and Solenis complete combination of paper and water chemicals businesses
- BMZ and German Foundations Launch Joint Initiative TEAM UP
- GWP China explores sustainable urban water management
- Malta Water Projects: two more milestones achieved
- East Africa infrastructure construction to grow sharply over next 5 years
- Non-profit project `Water for All´ receives further support
- Peru receives loan to upgrade water and sanitation services
- Manchester City and Xylem announce first-of-its-kind partnership
- Water reuse: new prize competition launched
- Smart Water Networks: A Fixture on the Global Aquatech Agenda
- President of Ghana visiting WILO SE
- New research tool for the water industry
- Bürkert: Sustainable growth in USA
- Growth market metering pump industry
- Water is going digital