Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Vom Rohwasser zum Trinkwasser

„In dieser Breite und Aktualität gibt es derzeit nichts Vergleichbares auf dem Markt der Fachbücher.“, sagt Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel über eine Neuerscheinung des Deutschen Industrieverlags.

von | 28.11.16

„Die Aufbereitung von unterschiedlichen Rohwässern zu Trinkwasser ist eine essentielle Aufgabe der sicheren und qualitativ hochwertigen Trinkwasserversorgung“, so Prof. Dr.-Ing. Martin Jekel. „Auf diesem Schritt baut die Wasserversorgung nach den Regeln der Technik auf.“ Mit genau diesem Thema befasst sich das Standardwerk „Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren“, das am 1. Dezember 2016 im Deutschen Industrieverlag erscheint, herausgegeben von Prof. Jekel gemeinsam mit Dr. Christoph Czekalla. „In diesem Band ist es uns gelungen, die renommiertesten Fachleute – allesamt Mitglieder der DVGW-Gremien zur Regelwerksarbeit – zu gewinnen für einen fundierten Überblick über alle relevanten Aufbereitungsverfahren.“ 

Konventionelle und neue Verfahren

Das Buch befasst sich mit den Anforderungen an Trinkwasser und dessen Aufbereitung, mit den Grundlagen und der Praxis aller wichtigen Verfahren zur Aufbereitung von gut geschützten Grundwässern, von Talsperren- und Seewässern sowie von Fließgewässern. Die Verfahren selbst sind ausgerichtet auf die Entfernung von Partikeln und Krankheitserregern, von gelösten anorganischen und organischen Stoffen. Die Autoren stellen die konventionellen Verfahren vor sowie neu entwickelte, bereits im Praxiseinsatz bewährte. Auch verfahrensübergreifende Themen wie Rückstände, Automatisierung und Steuerung, Planung, Konzeption sowie Qualitätssicherung werden behandelt. Abschließend wirft der Band einen Blick auf die Perspektiven der Wasseraufbereitung.
Martin Jekel/Christoph Czekalla: Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren, 2. Auflage 2017, 512 Seiten, 149 Euro, ISBN: 9783835673205
Das Buch kann hier bestellt werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03