Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

FRÄNKISCHE veröffentlicht „Regenwassermanagement Handbuch 8.0“

In dem Katalog dreht sich alles um die professionelle Bewirtschaftung und Behandlung von Niederschlagswasser mit effizienten Produktlösungen.

von | 28.05.18

Das „Handbuch Regenwassermanagement 8.0“ von FRÄNKISCHE fasst alle wichtigen Informationen zum Umgang mit und zur Behandlung von Regenwasser zusammen (Bild: FRÄNKISCHE).

Den natürlichen Wasserkreislauf durch zeitgemäße Technik und optimale Planung zu erhalten sowie Niederschlagswasser als kostbares Gut zu sichern: Das ist das umfassende Ziel von FRÄNKISCHE. Im „Handbuch Regenwassermanagement 8.0“ fasst das Unternehmen nun seine Kompetenzen zusammen. Neben Informationen zur Regenwasserbewirtschaftung und -behandlung vermittelt der 154 Seiten starke Wegweiser in der achten Auflage Grundlagen und geht auf Planungsaspekte ein. Außerdem stellt er die idealen Systemkomponenten dafür vor – gemäß dem FRÄNKISCHE-Motto „4 Aufgaben – 1 Lösung“.
Gesamtheitliches Konzept
„Regenwasser ökologisch und ökonomisch sinnvoll wieder in den natürlichen Kreislauf zurückzuleiten, ist die zentrale Aufgabe in unserem Regenwassermanagement“, sagt Bettina Kaiser, Marketingverantwortliche im Geschäftsbereich Drainage Systeme bei FRÄNKISCHE. Dafür entwickelte das Unternehmen einen ganzheitlichen Lösungsansatz, der das Transportieren, Reinigen, Speichern und Ableiten von Regenwasser umfasst. Das Konzept lässt sich mit den langlebigen, technisch zuverlässigen sowie wartungsfreundlichen Komponenten von FRÄNKISCHE ideal umsetzen.

Das „Handbuch Regenwassermanagement 8.0“ steht hier zum kostenlosen Download bereits oder ist unter www.fraenkische.com einsehbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03