Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Neu erschienen: Regenerierung und Sanierung von Brunnen

Mit dieser 3. Auflage nehmen Georg Hauben und Christoph Treskatis Bezug auf neue Anforderungen nach klimafreundlichem Betrieb und vorbeugender Instandhaltung von Brunnen und gehen auf aktuelle Änderungen technischer Standards ein. Diese Anleitung, den Bauwerkszustand und die Wirkmechanismen von Brunnen zu verstehen, daraus Regenerierungs- und Sanierungsmaßnahmen abzuleiten und erfolgreich durchzuführen, bleibt ein Dauerbrenner in der Wasserwirtschaft.

von | 26.02.20

In dem Satz „Uns fasziniert im Brunnenhandwerk schon immer die Frage Warum funktioniert diese Methode, jenes Verfahren bei einem Brunnen und nicht bei einem anderen…?“ geben die Autoren ihre Motivation im Vorwort bekannt und benennen nachfolgend auch die Grundlage für eine erfolgreiche Regenerierung und Sanierung: die umfassende, nach allen Kriterien erfolgte Beurteilung des Bauzustands sowie das tiefe Verständnis für die Wirkmechanismen.
Nach einer allgemeinen Einführung über historische Entwicklungen, Normen und Arbeitsblätter für dieses Fachgebiet folgen die Kapitel

  • Brunnenanströmung, Brunnenbetrieb und Instandhaltung,
  • Chemische Prozesse der Brunnenalterung,
  • Mechanische Brunnenalterungsprozesse,
  • Sonderformen der Alterung,
  • Identifizierung und Quantifizierung der Brunnenalterung,
  • Kostenbetrachtungen bei der Regenerierung und Sanierung,
  • Mechanische Regenerierverfahren,
  • Chemische Brunnenregenerierung,
  • Sanierung und Rückbau,
  • Praktische Durchführung einer Regenerierung,
  • Prävention.

Das Buch schließt mit den zehn Geboten den Brunnenregenerierung, die sich jeder Brunnenbauer, -sanierer und -betreiber zu Herzen nehmen sollte, damit die getroffenen Maßnahmen langfristig erfolgreich sind.
Das Fachbuch hat 600 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen und ist zum Preis von 98,- € als Buch und eBook in unserem Shop erhältlich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03