Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Neuerscheinung: gwf Praxiswissen Abwassertechnik und Kläranlagen

Das Praxiswissen Abwassertechnik und Kläranlagen gibt Einblick in die Behandlung und Aufbereitung von Abwasser und die damit verbundenen Herausforderungen – sei es auf kommunaler oder industrieller Ebene. In den hochaktuellen Beiträgen schildert die Branche Problemstellungen, Lösungsansätze sowie Antworten auf wichtige Fragen bzgl. Klärschlammbehandlung und Rohstoffrückgewinnung.

von | 21.01.19

„Eine der spektakulärsten Schlagzeilen 2018 für die Abwasserbranche war die Meldung zu möglichen Umweltabgaben für die Pharmaindustrie und die Verbraucher: „Wir brauchen eine neue Arzneimittelstrategie“, heißt es seitens des bdew, der zum Thema Spurenstoffe und Abwassergebühren berichtet. Man sehe zwar keine Gefahr für die hohe Qualität unseres Trinkwassers, aber dennoch sollten wir über zukunftsweisende Alternativen nachdenken. Apotheker sollen bedarfsgerechte Packungsgrößen bereithalten und Verbraucher auf eine fachgerechte Entsorgung von Altmedikamenten achten. Zudem ist die Pharmaindustrie angehalten, wenn möglich, umweltunverträgliche Wirkstoffe zu ersetzen. Zahlen soll der Verursacher, nicht der Verbraucher. Denn, das besagen weitere Prognosen, die Abwasseraufbereitung wird in den kommenden Jahren teurer werden. Um Spurenstoffe zu entfernen, müssen wir einen höheren Aufwand betreiben. An verschiedenen Methoden wird geforscht, einige Pilotprojekte sind gestartet mit einer vierten Reinigungsstufe. Aber warum setzen wir erst bei der Kläranlage an? Not macht erfinderisch, so blicken wir auf ein sehr abwechslungsreiches Jahr in der Abwasserbranche zurück. Das vorliegende Praxiswissen informiert Sie mit ausgewählten Beiträgen über Gebührenmodelle, Energieoptimierungen und Spurenstoffelimination, sowie Phosphorrückgewinnung auf kommunalen Kläranlagen.
Spannend waren auch die Neuerungen in der Industrie- und Prozesswasseraufbereitung, die in einem IFAT- und ACHEMA-Jahr auf gleich zwei bedeutenden internationalen Messen vorgestellt wurden. Lesen Sie über die Prozesswasseraufbereitung in der Triebwerksfertigung bei MTU in München und über die Entwicklungen in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung innerhalb der letzten 40 Jahre vom reinen Fokus auf Vermeidung von Kontaminationen hin zu Wasserrecycling und Wertstoffwiederverwendung. Auch die Digitalisierung spielt hier eine bedeutende Rolle nicht nur im Anlagenbetrieb sondern auch in der Fehlerfrüherkennung – Vorbeugen ist eben besser, als heilen!“
Dr. Hella Runge Chefredakteurin, gwf Wasser|Abwasser und WaterSolutions

Das Buch kann hier bestellt werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03