Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Neues DWA-Arbeitsblatt zur Betriebsanalytik

Die Betriebsanalytik hat sich zu einem anerkannten Instrument der Anlagensteuerung und -überwachung entwickelt. Die DWA hat dazu ein neues Arbeitsblatt veröffentlicht.

von | 18.04.16

Das Arbeitsblatt DWA-A 704 definiert Randbedingungen, um die Betriebsanalytik qualitätsgesichert und wohl dokumentiert durchzuführen. Bei den meisten öffentlichen und industriellen Abwasseranlagen übernimmt das Betriebspersonal die Selbstüberwachung. Um den analytischen Gesamtaufwand zu reduzieren und zu vereinfachen, wurden hierfür unter dem Oberbegriff Betriebsanalytik Messverfahren entwickelt – sowohl die Betriebsmethoden für die Analytik im Betriebslabor als auch die Prozessanalytik für kontinuierliche Messungen auf der Anlage.

Nah an der Praxis

Das jetzt überarbeitete Arbeitsblatt bezieht neben der Labor- nun auch die Prozessanalytik ein und vervollständigt so die analytische Qualitätssicherung. So bildet DWA-A 704 einen praxisnahen Rahmen für die gesamte Betriebsanalytik. Die Anforderungen des Arbeitsblatts sind so gestaltet, dass bei minimalem Aufwand maximale Qualität erzielt wird. Viele Anwender waren beteiligt und stellten sicher, dass die Anforderungen praxisnah und realisierbar geblieben sind. Dies zeigt sich auch an der zunehmenden Verwendung und der durchweg positiven Resonanz der Anwender.  

Bausteine individuell nutzen

Anhand von Musterkarten zur internen Qualitätskontrolle (IQK-Karten), ausgefüllten Beispielen zu kommunalen und industriellen Abwasseranlagen sowie ausführlichen Erläuterungen bietet das Arbeitsblatt eine Hilfestellung bei der Umsetzung der analytischen Qualitätssicherung. Die insgesamt zwölf IQK-Karten können als Bausteine je nach Anforderungen individuell zusammengestellt werden. Vorgefertigte IQK-Karten stehen als Excel-Anwendungen zur Verfügung, die im Rahmen der Qualitätssicherung als Hilfsmittel zur Dokumentation der Maßnahmen dienen. Der Anwender kann sie seinen Anforderungen anpassen.  
Das Arbeitsblatt wurde von der DWA-Arbeitsgruppe KA-12.1 „Betriebsanalytik für Abwasseranlagen“ (Sprecher: Dr. rer. nat. Klaus Furtmann) im DWA-Fachausschuss KA-12 „Betrieb von Kläranlagen“ (Obmann: Dipl.-Ing. Werner Kristeller) erstellt. Mit Erscheinen des neuen Arbeitsblattes DWA-A 704 wird das Vorgängerdokument aus dem Jahr 2007 zurückgezogen. Das Arbeitsblatt ist im April 2016 erschienen und hier erhältlich. Es richtet sich an Betreiber und Betriebspersonal kommunaler und industrieller Abwasseranlagen sowie an die für den Vollzug der Überwachung zuständigen Behörden.
Zu diesem Thema veranstaltet die DWA am 2. November 2016 in Hennef ein eintägiges Seminar mit dem Titel „Qualitätssicherung in der Betriebsanalytik“.
Informationen über: herweg@dwa.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03