Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Launch eines neuen Fachmagazins zur Filtration und Separation

Das Magazin CLEAR aus dem Vulkan-Verlag richtet sich an alle Planer, Hersteller und Anwender von Filtern, Membrananlagen, Zentrifugen, Zyklonen etc. Zeitschrift und zugehöriges Online-Portfolio bieten eine neue Informationsplattform für alle Aspekte dieser Technologien, ohne die auch die Wasser- und Abwasserwirtschaft nicht auskommt. Die erste Print-Ausgabe erscheint 2020 zur IFAT.

von | 13.11.19

Filtrations- und Separationsverfahren sind Schlüsseltechnologien in der Wasser- und Abwasseraufbereitung. Meerwasserentsalzung, Trinkwasseraufbereitung, Abwasserreinigung oder die Aufbereitung und Kreislaufführung von Prozesswasser sind undenkbar ohne Siebe, Filter oder Membranen, Entwässerungsaggregate zur Schlammaufbereitung oder Aktivkohlefilter zur Entfernung von Spurenstoffen. Deshalb sind und bleiben Aufbereitungstechnologien essentieller Bestandteil des redaktionellen Inhalts der gwf Wasser|Abwasser und der WaterSolutions.
Aber viele Themen rund um die Filtration und Separation sind branchenübergreifend. Neben Wasser und Abwasser werden flüssige Rohstoffe, Zwischen- und Endprodukte sowie Betriebs- und Hilfsstoffe in den Branchen Chemie, Biotechnologie, Pharmazie und Lebensmittelindustrie zum Teil mit gleichen oder ähnlichen Medien filtriert wie Wasser. Hinzu kommen große Anwendungsbereiche in der Behandlung gasförmiger Medien, von der Luftreinhaltung über die Entstaubung bis zur Gastrennung. Auch die Entwicklung neuer Filtermaterialien, ihre großtechnische Herstellung, ihre Prüfung und alle damit verbundenen Normen sind Themen, die nahezu alle Industriebranchen betreffen. Alle diese wollen wir im neuen Magazin CLEAR und dem zugehörigen Newsletter behandeln.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal rein und www.clearmagazin.de!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03