Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) wird das Merkblatt DWA-M 159 „Kriterien und Hinweise zur Materialauswahl für Abwasserleitungen und -kanäle“ aus dem Jahr 2005 auf Beschluss des Hauptausschusses Entwässerungssysteme aktualisieren. Das Merkblatt wird von der Arbeitsgruppe ES-1.5 „Materialanforderungen an Abwasserleitungen und -kanäle“ im Fachausschuss ES-1 „Grundsatzanforderungen/Anforderungen“ (Obmann: Dr.-Ing. Klaus Hans Pecher) erarbeitet. Die Überarbeitung und Ergänzung des Merkblatts DWA-M 159 wird die folgenden Punkte enthalten:
Aktualisierung: Aufgrund des Alters des Merkblatts ist eine grundsätzliche Überprüfung des Inhalts und der Struktur sowie der Literaturstellen notwendig.
Entscheidungskriterien: Die Entscheidungskriterien zur Materialauswahl werden überprüft, ergänzt und konkretisiert. Dies beinhaltet auch die Erstellung einer Checkliste mit Kriterien zur Materialwahl, welche als Leitfaden zur qualitativen Bewertung genutzt werden kann.
Technische Nutzungsdauer: Im Rahmen einer Recherche (Literatur, Betreiber) ist geplant, eine Übersicht zu den verschiedenen Nutzungsdaueransätzen zu erstellen. Diese Übersicht soll mit den vorhandenen Einflussfaktoren auf die Nutzungsdauer ergänzt werden.
Hinweise für die Bearbeitung nimmt die DWA-Bundesgeschäftsstelle entgegen. Interessenten, insbesondere Materialwissenschaftler und Kanalnetzbetreiber (Kommune, Industrie und Gewerbe), melden sich bitte mit einer themenbezogenen Beschreibung ihres beruflichen Werdegangs/eines Kurzlebenslaufs bei:
DWA-Bundesgeschäftsstelle
Dipl.-Ing. Christian Berger
Teamleiter Entwässerungssysteme
Fachreferent für Entwässerungssysteme
Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef
Telefon: 02242/872-126
E-Mail: team-es@dwa.de
Merkblatt-Überarbeitung: Materialauswahl für Abwasserleitungen und -kanäle
Kategorie: Publikationen
Themen: Engineering | Netze
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
Schweizer Gewässer im Klimawandel
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Publikationen
Themen: Events | Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Der Klimawandel nimmt erheblichen Einfluss auf die Schweizer Seen. Besonders Seen in mittleren Höhenlagen sind gefährdet ihre Eisbedeckung vollständig zu verlieren und sich nicht mehr zweimal im Jahr vollständig zu ...
Mrz
Neue VDI-Richtlinie zur Überprüfung von Kühltürmen
Kategorie: Publikationen
Thema: Analytik & Hygiene
Der sichere und hygienisch einwandfreie Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern ist von großer Bedeutung. Verunreinigungen können zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen und ...
Feb
Der erste Digitalisierungsindex für die Wasserwirtschaft ist veröffentlicht
Kategorie: Publikationen
Thema: Digitalisierung
Der Anfang Februar veröffentlichte Digitalisierungsindex soll der Wasserbranche als Orientierungsmaßstab für ihre digitale Entwicklung dienen, die Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen und als ...
Passende Firmen zum Thema:
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Thema: NetzeSteigleitern – Schachtleitern – Einstieghilfen – Fallschutzeinrichtungen – Schachtabdeckungen – Sonderbauwerke – Be- und Entlüftungsrohre Abwasser | Rohrleitungsbau |
Publikationen
Tertiary Filtration with Ultrafiltration Membranes in Municipal Wastewater Treatment Plants
Autor: Martin Wett and Eberhard Back
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2011
During the operation of tertiary filtration stages in a dead-end-mode, retentate concentrate and rinsing water from membrane cleaning accrue naturally. Work on process solutions for these process waters with no additional particle loads for the ...
Process Benchmarking in Drinking Waterworks in Germany
Autor: Andreas Hein/Wolf Merkel
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Detailed process analysis for water production has been achieved by a newly developed process model and PI system in 2008 that corresponds to the existing IWA PI system. Important and new features are different aggregation levels of data analysis ...
Sanitary Engineering Structure and Prerequisite in Minas Gerais, Brazil
Autor: Wolfgang K. Walter/Jörgen Hößler/Frank Wolfgang Günthert
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
In many aspects Brazil is a role model for other newly industrialized countries. Regarding the water issue Brazil is characterized by disparities. On the one hand it accounts for the greater part of the Amazon River Basin and, therefore, mainly ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
