Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Niedersachsen: Leitfaden „Artenschutz – Gewässerunterhaltung“ aktualisiert

Zur sachgerechten Berücksichtigung des Artenschutzes bei der Gewässerunterhaltung hat der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) einen Leitfaden für die Unterhaltungspflichtigen und die Wasser- und Naturschutzbehörden erarbeitet.

von | 07.08.20

Die Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere, natur- und artenschonende Unterhaltungspraxis liegen jetzt in aktualisierter Fassung vor und dienen den Anwendern vor Ort als Arbeitsgrundlage und Informationsquelle. Mit dem in dieser Arbeitshilfe beschriebenen Vorgehen soll ein Weg aufgezeigt werden, wie mögliche Konflikte zwischen Unterhaltungspflichtigen und Genehmigungsbehörden im oft schwierigen Spagat zwischen ordnungsgemäßem Wasserabfluss und artenschutzrechtlichen Bestimmungen vermieden werden können.
Zentrale Bausteine des Leitfadens sind das Verzeichnis der gewässergebundenen geschützten Arten, die von der Gewässerunterhaltung in Niedersachsen betroffen sein können, und Steckbriefe dieser Arten mit Kurzbeschreibungen ihrer wesentlichen ökologischen Merkmale, Lebensraum- und Standortansprüche sowie detaillierten Hinweisen zur artenschutzkonformen Unterhaltung. Daten und Informationen zur Vorkommen und Verbreitung der ggf. betroffenen Arten lassen sich zudem aus eigenen Karten entnehmen, die fortlaufend aktualisiert werden.
Ergänzt wird der Leitfaden mit derzeit noch in Bearbeitung befindlichen Bänden, die je nach regionaler Betroffenheit Anwendung finden sollen. Damit soll der großen naturräumlichen Gewässervielfalt in Niedersachsen und einer damit verbundenen z. T. völlig unterschiedlichen Unterhaltungspraxis Rechnung getragen werden.
Der Leitfaden einschl. aller Anlagen steht unter www.nlwkn.niedersachsen.de/leitfaden-artenschutz-gewaesserunterhaltung zum Download bereit.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03