Die Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere, natur- und artenschonende Unterhaltungspraxis liegen jetzt in aktualisierter Fassung vor und dienen den Anwendern vor Ort als Arbeitsgrundlage und Informationsquelle. Mit dem in dieser Arbeitshilfe beschriebenen Vorgehen soll ein Weg aufgezeigt werden, wie mögliche Konflikte zwischen Unterhaltungspflichtigen und Genehmigungsbehörden im oft schwierigen Spagat zwischen ordnungsgemäßem Wasserabfluss und artenschutzrechtlichen Bestimmungen vermieden werden können.
Zentrale Bausteine des Leitfadens sind das Verzeichnis der gewässergebundenen geschützten Arten, die von der Gewässerunterhaltung in Niedersachsen betroffen sein können, und Steckbriefe dieser Arten mit Kurzbeschreibungen ihrer wesentlichen ökologischen Merkmale, Lebensraum- und Standortansprüche sowie detaillierten Hinweisen zur artenschutzkonformen Unterhaltung. Daten und Informationen zur Vorkommen und Verbreitung der ggf. betroffenen Arten lassen sich zudem aus eigenen Karten entnehmen, die fortlaufend aktualisiert werden.
Ergänzt wird der Leitfaden mit derzeit noch in Bearbeitung befindlichen Bänden, die je nach regionaler Betroffenheit Anwendung finden sollen. Damit soll der großen naturräumlichen Gewässervielfalt in Niedersachsen und einer damit verbundenen z. T. völlig unterschiedlichen Unterhaltungspraxis Rechnung getragen werden.
Der Leitfaden einschl. aller Anlagen steht unter www.nlwkn.niedersachsen.de/leitfaden-artenschutz-gewaesserunterhaltung zum Download bereit.
Niedersachsen: Leitfaden „Artenschutz – Gewässerunterhaltung“ aktualisiert
Kategorie: Publikationen
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
