Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Studie zum Einfluss des Klimawandels auf die Grundwasserneubildung veröffentlicht

„Welchen Einfluss haben Landnutzung und Klimaveränderungen auf die Grundwasserneubildung?“ Dieser Frage ist eine aktuelle Studie des IWW und der Universität Hohenheim nachgegangen. Sie fasst den aktuellen Forschungsstand zusammen, wirft einen Blick auf zukünftige Entwicklungen und identifiziert den weiteren Forschungsbedarf.

von | 03.06.20

Nicht nur in der Vergangenheit haben durch die Landnutzung getriebene wasserbauliche Maßnahmen, Forstwirtschaft, Drainagen sowie Urbanisierung den Wasserhaushalt erheblich verändert. Auch die zukünftige Entwicklung des durch Grundwasserneubildung entstehenden Wasserdargebots in Deutschland wird von der Frage abhängen, in wie weit der bestehende anthropogene Wasserkreislauf ausgebaut und an den Wasserbedarf der Menschen angepasst wird. Da Acker, Wald und Forst den Großteil der Flächennutzung in Deutschland ausmachen, wird vor allem die Reaktion des Atmosphäre-Pflanze-Bodensystems auf klimatische Veränderungen in Zukunft über die Menge der gesamten Grundwasserneubildung bestimmen. Die Kenntnis über die physiologischen Reaktionen von Pflanzen auf Klimaveränderungen und Klimaextreme ist allerdings noch nicht ausreichend, um verlässliche Prognosen erstellen zu können.
Grundwasserneubildung reagiert meist zeitverzögert auf klimatische Veränderungen. Daher wird die reine Beobachtung von Grundwasserständen in Zukunft nicht mehr in jedem Einzugsgebiet geeignet sein, um Wassermangelsituationen rechtzeitig zu erkennen und begegnen zu können. Es wird vermehrt notwendig sein, ein integratives Verständnis für die Empfindlichkeit eines Einzugsgebiets gegenüber Klimaveränderung und klimatischen Extremen zu entwickeln, um mengenmäßige Veränderungen der Grundwasservorkommen besser vorhersagen zu können. Dies wird auch vor dem Hintergrund der Einhaltung der Ziele gemäß Wasserrahmenrichtlinie hinsichtlich des guten mengenmäßigen und chemischen Zustands von Grundwasserkörpern an Bedeutung gewinnen.
Die vollständige Studie ist im Hydrogeology Journal erschienen und kann unter diesem Link online eingesehen werden: https://rdcu.be/b4tL2

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03