Die Produktentwicklung ist für Unternehmen immer mit großen Unsicherheiten verbunden, denn niemand kann wirklich genau vorhersagen, was der Markt und einzelne Anwender zukünftig fordern. Viele technische Produkte werden durch zunehmende Funktionalitäten komplexer, gleichzeitig geht der Trend zu kürzeren Entwicklungszeiten, ohne dass die Qualität darunter leiden darf. Die fortschreitende Digitalisierung fordert eine hohe Integrationsfähigkeit von Produkten in Kommunikationsnetzwerke. Und oft sind Qualität oder Preis nicht allein kaufentscheidend, wenn viele Wettbewerber am Markt teilnehmen.
Diesen Herausforderungen an die Produktenwicklung zu begegnen, erfordert systematisches Vorgehen. Die dazu nötigen Methoden werden in diesem Buch auf gut 300 Seiten ausführlich beschrieben. Ausgehend von funktionalen Produktbeschreibungen wird in aufeinanderfolgenden Kapiteln der Weg vom Produktkonzept über die Gestaltung und Quality Function Deployment (QFD), die Fehlermöglichkeiten und Einflussanalyse (FMEA) bis hin zur Beurteilung der Wirtschaftlichtkeit von Produktentwicklungsprojekten dargestellt. In einem weiteren Kapitel werden außerdem die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Produktentwicklung betrachtet.
Das Buch richtet sich sowohl an Produktentwickler in den Unternehmen als auch an Studierende und ist ab sofort zu einem Preis von 39,00 € im Vulkan-Shop sowohl als Printversion als auch als e-Book verfügbar.
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.