Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Engineers devise new method to remove E. coli from water

Engineers at Monash University (AU) have come up with an improved method to remove potentially deadly bacteria, such as E. coli, from water using graphitic carbon nitride and sunlight.

von | 03.11.20

Text source: Monash University The international team, led by Professor Xiwang Zhang in Monash University’s Department of Chemical Engineering, combined graphitic carbon nitride with polyethylenimine (PEI) to destroy harmful pathogens E. coli and Enterococcus faecalis from water within 45 minutes and 60 minutes respectively.
This new photocatalyst method is low cost and metal-free, which prevents secondary pollution of leached metal ions during the filtration process.
If upscaled, this solar-driven method could significantly improve the treatment of large volumes of water. It also has the potential to be integrated into current solar water disinfection technology in countries with limited access to fresh water.
Published in the journal Applied Catalysis B: Environmental*, Professor Zhang says integrating their photocatalyst into solar water disinfection technology could nearly ensure complete and rapid disinfection in a more sustainable way.
To read the full article, please visit Monash University’s website.
*https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0926337320305105?via%3Dihub

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03