Der Einsatz der LoRaWAN-Technologie bietet Wasserversorgern und Stadtwerken viele Vorteile – zum Beispiel die Möglichkeit, Zählerstände digital auszulesen. Mit einer neuen App vereinfacht ZENNER zudem den Rollout digitaler Messgeräte und Sensoren.
Mit Funksystemen wie LoRaWAN lassen sich die Daten tausender Zähler und Sensoren kosten- und energiesparend in kürzester Zeit über weite Strecken hinweg übertragen. Die Datensicherheit ist dabei dank einer end-to-end AES128 bit-Datenverschlüsselung gewährleistet. Die Wasserwirtschaft kann die Technologie für viele verschiedene Aufgaben nutzen, zum Beispiel um Wasserzähler und andere Messgeräte tagesaktuell auszulesen, Anomalien und Leckagen zu identifizieren, mit funkfähigen Sensoren Grundwasserstände im Blick zu behalten, die Wasserqualität zu beobachten oder Anlagenteile von Kläranlagen und Regenbecken zu überwachen.
Digitale Mehrwerte
Für Wasserversorger lohnen sich LoRaWAN-Netzwerke vor allem deshalb, weil sie Zähler damit periodisch – zum Beispiel monatlich, täglich oder stündlich – ablesen können. Terminabsprachen mit den Gebäudeeigentümern, um Zugang zu den Liegenschaften zu erhalten, entfallen. LoRaWAN ermöglicht eine komplett automatisierte Ablesung von Wasserzählern und damit Ressourcen einzusparen. Wenn kein Ableser mehr zu den Liegenschaften fährt, entfallen Personal- und Anfahrtskosten und damit auch die Kosten für die Ausstattung der Ableser mit mobilen Hand- und Empfangsgeräten sowie für die passende Software. Die automatisierte Ablesung bietet noch weitere Vorteile: Schätzungen, zum Beispiel bei wiederholter Abwesenheit des Verbrauchers, sind nicht mehr notwendig. Außerdem können alle LoRaWAN-fähigen Zähler zu einem festen Termin abgelesen werden und Wasserversorger können eine flächendeckende Stichtagsablesung vornehmen. ZENNER bietet dafür ein komplettes Produktportfolio von LoRaWAN-fähigen Wohnungs-, Haus- und Großwasserzählern an, die mit entsprechenden Kommunikationsmodulen ausgestattet werden können.
Leckagen und Fehlfunktionen schnell erkennen
Für ein fehlerfreies und effizientes Betriebsmanagement können LoRaWAN-Zähler von ZENNER Fehlinstallationen oder -funktionen sowie Manipulationen erkennen und entsprechende Meldungen in die Datenbank übertragen. So erhalten Wasserversorger unter anderem Hinweise auf Über- und Unterdimensionierungen oder eine fehlerhafte Montage der Zähler. Auch bei außergewöhnlichen Betriebszuständen wie einem besonders hohen oder dauerhaften Verbrauch setzen die Zähler eine Warnung ab. Stellt das Backendsystem fest, dass ein voreingestellter Durchfluss-Maximalwert verletzt wird, sendet die Plattform ein Signal an ein smartes Ventil, das darauf hin automatisch schließt und den Wasserfluss stoppt. So lassen sich im Falle eines Defektes, einer Leckage oder eines Rohrbruchs kostspielige Wasserschäden vermeiden. Auch Zähler und Sensoren an unzugänglichen Orten wie Zählerschächten können mit LoRaWAN einfach und zuverlässig abgelesen werden (zum Video Schachtzählerauslesung mit LoRaWAN auf Youtube).
Mit ELEMENT Go den Rollout meistern
Die Einführung intelligenter Zähler stellt auch die Monteure im Feld vor neue Aufgaben. Für eine vollständige, digitale Prozessunterstützung bei der Montage von smarten Messgeräten und IoT-Sensorik bietet ZENNER daher das Fieldservice-Management-Tool ELEMENT Go an. ELEMENT Go ist eine App zur Digitalisierung von Montageaufträgen und zur Installation und Inbetriebnahme von Wasserzählern, Wärmezählern und anderen Messgeräten. Zudem kann die App für die Installation und Konfiguration von IoT-Sensorik in LoRaWAN oder andere Funksysteme eingesetzt werden. Monteure werden mit ELEMENT Go durch ein digitales Workflow-Management bei allen Montagearbeiten unterstützt. Durch die Anbindung an die ELEMENT IoT-Plattform von ZENNER IoT Solutions können speziell die Rollout-Prozesse für LoRaWAN-Zähler und -Sensoren besonders unkompliziert realisiert werden.
ELEMENT Go für Android-Geräte ist im Google Play Store und für Apple iOS-Geräte im App Store zum Download verfügbar.
Mehr Informationen:
www.zenner.de und www.element-go.com