Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

WebTalk: Gesetzliche Anforderungen an die Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Am Mittwoch den 15. September 2021 findet von 09:00 bis 11:00 Uhr ein WebTalk für Behörden statt, der sich mit den gesetzlichen Anforderungen an die Überwachung von Wasserversorgungsanlagen beschäftigt. Anmeldeschluss ist der 13.09.2021 um 20.00 Uhr.

von | 17.07.21

Am Mittwoch den 15. September 2021 findet von 09:00 bis 11:00 Uhr ein WebTalk für Behörden statt, der sich mit den gesetzlichen Anforderungen an die Überwachung von Wasserversorgungsanlagen beschäftigt. Anmeldeschluss ist der 13.09.2021 um 20.00 Uhr.

Themen der Veranstaltung

Experten des TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser erläutern aktuelle Anforderungen an die Überwachung von Wasserversorgungsanlagen entsprechend dem technischen Regelwerk sowie der neuen EU-Trinkwasserrichtlinie und stehen für Fragen bereit. Themen sind neue chemische
Parameter, mikrobiologische Befunde, Netzspülungen und Risikomanagement.

Regulatorische und technische Anforderungen

Das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser arbeitet regelmäßig mit Behörden auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene zusammen. Dabei ergeben sich immer wieder neue Fragen und fachliche Diskussionen zur Umsetzung der regulatorischen und technischen Anforderungen in der Praxis der Wasserversorgung. Aus diesem Grund bietet das TZW jetzt erstmalig einen WebTalk für Mitarbeitende aus dem für die Wasserversorgung
relevanten behördlichen Umfeld an.

Richtlinie zur Trinkwasserqualität

In der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2020 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch, die innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umzusetzen ist, sind einige Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit neu gefasst worden. Hierzu zählen unter anderem chemische Parameter, die in der Veranstaltung vorgestellt werden. Auch ist zukünftig die Risikobewertung und das Risikomanagement in der Wasserversorgung verpflichtendes Element. Mit neuen molekularbiologischen Methoden können mikrobiologische Befunde spezifiziert werden, die angemessene Maßnahmen und Entscheidungen vor Ort erlauben. Die Einsatzmöglichkeiten werden aus praxisorientierter Sicht erläutert. Außerdem ergeben sich neue Anforderungen aus dem Fortschreiben des technischen Regelwerkes. Dies wird am Beispiel des DVGW-Arbeitsblattes W 291 „Reinigung und Desinfektion von Wasserverteilungsanlagen“ aufgezeigt.

Weitere Informationen, auch zum Programm der Veranstaltung, können Sie dem Flyer entnehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03