Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Saugbagger bietet neue Möglichkeiten in der Kanalreinigung

Die Nehlsen AG investiert eine halbe Million Euro in einen neuen Saugbagger. Das Fahrzeug erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

von | 13.04.23

Künftig wird der Saugbagger in Bremen und Umgebung, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Sachsen-Anhalt zum Einsatz kommen.
Fotograf: Michael Ihle ©Nehlsen AG
Saugbagger

13. April 2023 Ι Die Nehlsen AG investiert eine halbe Million Euro in einen neuen Saugbagger. Das Fahrzeug erreicht auch schwer zugängliche Stellen.

Mit einer Investition von 500.000 Euro in den eigenen Fuhrpark hat die Bremer Nehlsen Kanal- und Abwasserservice GmbH & Co. KG ihr Leistungsportfolio im Bereich der Kanalreinigung erweitert. Zusätzlich schuf sie damit auch einen Arbeitsplatz. Der kraftvolle Saugbagger, der erstmalig auch maschinell und logistisch schwer zugängliche Stellen in Gruben, Klärbecken, Kanalgräben und Schächten erreicht, ergänzte kürzlich die 600 Fahrzeuge umfassende Flotte der Nehlsen AG.

„Wir sind stolz, dass unser neues Fahrzeug durch sein schonendes Saugverfahren bei Erdarbeiten im Bereich von Bäumen und Vegetationen aktiv zum Wurzel- und Umweltschutz beiträgt“, erläutert Branislav Vuletic, Geschäftsführer der Nehlsen GmbH. „Der Saugbagger bietet auch den Bürgerinnen und Bürgern einen echten Mehrwert: Aufgenommenes Material kann – je nach Kundenwunsch – zu einer Kippe gebracht oder innerhalb des Einsatzortes abgeladen werden.“

Der Saugbagger wurde beim „Tag der Technik” auf dem Gelände der Nehlsen Kanal- und Abwasserservice GmbH & Co. KG der Presse präsentiert.

Effiziente und einfache Entfernung von Materialien

Das 10,40 m lange, 2,55 m breite und 3,70 m hohe 4-Achser-Trägerfahrzeug mit dem Sonderaufbau „Saugbagger“ wird zukünftig unter anderem im kommunalen Bereich, im Abbruch und Hochbau, im Gewerbe und in der Industrie sowie auf inner- und außerstädtischen Straßen eingesetzt. Aufgrund seiner hochleistungsfähigen Saugsysteme mit besonders kraftvollen Luftturbinen befördert er flüssige und feste Materialien in den integrierten, zwölf Quadratmeter großen Auffangbehälter – wie beispielsweise Sand, Erde, Kies, Steine, Schlamm und Wasser sowie Metall- und Holzspäne, Glas- und Betonbrüche. Auch Konglomerate mit einer Größe bis zu 25 Zentimetern im Durchmesser und einem Gewicht von bis zu 70 Kilogramm können mit der Saugleistung des Saugbaggers aufgenommen werden und landen im Auffangbehälter. Künftig wird der Saugbagger in Bremen und Umgebung, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Sachsen-Anhalt zum Einsatz kommen.

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Pressebild des Saugbaggers. Fotograf: Michael Ihle ©Nehlsen AG

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03