Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Resideo Systemtrenner für den Trinkwasserschutz

Im Löscheinsatz bleibt nichts dem Zufall überlassen. Auch der vorgeschriebene Schutz des Trinkwassers beim Zugriff auf das Rohrnetz muss schnell und reibungslos vonstatten gehen. Resideos mobiler Systemtrenner BFW112 ist aufgrund seines Designs binnen kurzem angeschlossen und einsatzbereit.

von | 22.04.21

Im Löscheinsatz bleibt nichts dem Zufall überlassen. Auch der vorgeschriebene Schutz des Trinkwassers beim Zugriff auf das Rohrnetz muss schnell und reibungslos vonstatten gehenResideos mobiler Systemtrenner BFW112 ist aufgrund seines Designs binnen kurzem angeschlossen und einsatzbereit. Durch die nun kompaktere Bauform des neuen BWF112-65AC und das verminderte Gewicht wird der limitierte Stauraum im Fahrzeug noch effizienter genutzt und das Handling im Einsatz erleichtert. 

Bei Löscheinsätzen wird über den Hydranten direkt auf das Trinkwassernetz zugegriffen. Um dabei gesundheitsgefährdende Verunreinigungen des Trinkwassers auszuschließen, ist der Einsatz von Systemtrennern vorgeschrieben: Sie verhindern, dass durch Rücksaugen oder Rückdrücken Löschwasser ins Rohrnetz zurückfließt, wenn der Druck dort niedriger ist als in der verlegten Löschwasserleitung. Damit diese Absicherung im lebensrettenden Einsatz nicht unnötig Zeit kostet, hat Resideo in Zusammenarbeit mit Feuerwehren den  mobilen Systemtrenner Braukmann BFW112 entwickelt – und ganz aktuell Bauform und Handling noch einmal optimiert.  

Leichter und kompakter: BFW112-65AC 

Der Systemtrenner BWF112 erfüllt alle Anforderungen nach DIN 14346 – bestätigt vom unabhängigen Prüfinstitut DVGW-Technologiezentrum Wasser (TZW). Durch die 30 mm kürzere Bauform ist der BFW112-65AC nun noch kompakter, sodass er im Fahrzeug ein Minimum des begrenzten Stauraums beansprucht. Außerdem wurde das Gewicht um circa 10 Prozent reduziert – das erleichtert nicht nur die Fahrzeugbeladung, sondern auch den Gebrauch im Einsatz. Durch das patentierte Design und den Verzicht auf Kunststoffelemente hält er auch besonders hohen Druckschlägen stand. 

Schnelle und fehlerfreie Montage 

Bei der Montage an bestehenden Standrohren oder Überflurhydranten vor Ort sorgen sein einzigartiger, clever geformter Tragegriff und der verlagerte Schwerpunkt dafür, dass sich der Systemtrenner schnell und sicher anbringen lässt – ganz ohne zusätzliches Werkzeug. So ist er auch in stressigen Situationen in wenigen Sekunden richtig montiert und einsatzbereit. 

Wartung selbst durchführen 

Vielfach müssen Systemtrenner vom Typ B-FW durch den Hersteller oder eine autorisierte Fachwerkstatt instand gesetzt werden. Der BFW112 ist so konstruiert, dass die Instandsetzung schnell und leicht von den Feuerwehren selbst durchgeführt werden kann – so bleiben Ausfallzeiten und Kosten gering. Nur ein paar Handgriffe mit Standardwerkzeug sind erforderlich und der Systemtrenner ist wieder einsatzbereit. 

Zu diesem Thema ist das Buch Löschwasserbereitstellung von Versorgungsunternehmen an Kunden von Beate Kramer erschienen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: Resideo)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03