Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Webcast-Serie: Technische Lösungen gegen Wasserverluste

Experten aus dem Wassersektor sind sich einig: Intelligente, simple und zugleich kosteneffiziente technische Lösungen werden maßgeblich dazu beitragen, den Kampf gegen Wasserverluste zu gewinnen. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie solche Lösungen aussehen, sondern auch wie sie von Versorgungsunternehmen gewinnbringend eingesetzt werden können? Die zweite Folge der “Solving Water Loss for Life” Webcast-Serie, […]

von | 17.12.21

Es braucht neue technische Lösungen um Wasserverluste zu vermeiden. Quelle: GF Piping Systems

Experten aus dem Wassersektor sind sich einig: Intelligente, simple und zugleich kosteneffiziente technische Lösungen werden maßgeblich dazu beitragen, den Kampf gegen Wasserverluste zu gewinnen. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie solche Lösungen aussehen, sondern auch wie sie von Versorgungsunternehmen gewinnbringend eingesetzt werden können? Die zweite Folge der “Solving Water Loss for Life” Webcast-Serie, präsentiert von GF Piping Systems und moderiert von Andrew Walker, findet Antworten auf diese Fragen. Die Folge ist ab dem 20. Dezember 2021 verfügbar und kann kostenfrei gestreamt werden. 

Wie wirken sich Wasserverluste auf Versorgungsunternehmen aus?

In der ersten Folge der neuen Serie diskutierten Experten aus den verschiedensten Bereichen des Wassersektors bereits darüber, wie sich Wasserverluste weltweit auf Versorgungsunternehmen auswirken. Dabei kamen sie gemeinsam zu dem Schluss, dass es zwei Ansätze braucht, um sogenanntes Non-Revenue Water  (NRW) zu überwinden. Hierfür müssten Versorgungsunternehmen einerseits kommerzielles NRW vermeiden, indem sie das Management und die Strukturen innerhalb ihrer Organisation verbessern. Gleichzeitig müssen Hersteller effektive Systeme anbieten, um physische Wasserverluste zu reduzieren.   

Technische Lösungen gegen Wasserverluste

Die zweite Folge legt daher den Fokus auf konkrete technische Lösungen, die Versorgungsunternehmen in ihren Wassernetzwerken implementieren können. Neben der Vorstellung neuester Druckmanagement-Technologien, werden Gäste hilfreiche Fallbeispiele präsentieren. Diese illustrieren unter anderem, wie innovative Applikationen für das Druckmanagement sowie digitalisierte Wassernetzwerke die Versorgungsunternehmen im Kampf gegen Wasserverluste unterstützen.  

Die Gäste der zweiten Folge in der “Solving Water Loss for Life” Webcast Serie sind: 

  •  Jurica Kovac: Fellow bei der International Water Association und Geschäftsführer von Aqua Libera Ltd 
  • Dragan Savic FREng: Chief Executive Officer, KWR Water Research Institute (Niederlande) und Professor für Hydroinformatik and der University of Exeter (UK) 
  • Chris Evans: Chief Operations Officer bei Detection Services, Australien 
  • Vangelis Balokas: Technical Director der Olympios S.A., Griechenland 
  • Victor Pinedo: Senior Business Development Manager Utility bei GF Piping Systems 

 

Zur Anmeldung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Es braucht neue technische Lösungen um Wasserverluste zu vermeiden. (Quelle: GF Piping Systems)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03