Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung

DATEV und SYMVARO bündeln Softwarelösungen für Wasserversorger

Kategorie:
Autor: Jonas Völker

DATEV und SYMVARO bündeln Softwarelösungen für Wasserversorger

Die SYMVARO-Lösung WATERLOO, mit der Wasserversorger den gesamten Lebenszyklus ihrer Wasserzähler effizient verwalten können, lässt sich dafür komfortabel an die bewährten finanzwirtschaftlichen Anwendungen der DATEV anbinden.
„Gerade der regelmäßig wiederkehrende Zählerwechsel ist für Wasserversorger ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Das junge Unternehmen SYMVARO bietet eine smarte Lösung, die diesen Vorgang effizient gestaltet und unser Softwareangebot perfekt ergänzt", erklärt Matthias Sommermann, Leiter Geschäftsbereich Public Sector bei DATEV. Auch SYMVARO-CEO und Gründer Rudolf Ball ist vom Mehrwert der kombinierten Gesamtlösung überzeugt: „Die Software-Kooperation mit DATEV ist für SYMVARO ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. Wir freuen uns schon sehr, zusammen mit DATEV die deutsche Wasserwirtschaft zu digitalisieren“, betont er.

Zählerverwaltung und Abrechnung kombiniert

Konkret bietet DATEV mit Kommunale Abgabe ein Programm zur Abrechnung und Verwaltung von Wasser/Abwasser-Beiträgen, das auch Funktionen zur Zählerverwaltung enthält. Hier setzt WATERLOO an. Die Lösung vereinfacht den Zählertausch, die Zählerablesung durch einen Monteur oder durch den Bürger selbst sowie die Analyse von Wasserzählerdaten. Alle Informationen werden dabei verschlüsselt übertragen und in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert. Die Daten lassen sich dann nahtlos nach DATEV Kommunale Abgabe übergeben.
Darüber hinaus besteht eine Anbindung an die bereits bei zahlreichen kommunalen Unternehmen, Wasserwerken und Zweckverbänden eingesetzte DATEV-Software für das Rechnungswesen, die Personalabrechnung und das Dokumentenmanagement. Das DATEV-System deckt alle Aufgaben der Rechnungslegung ab und berücksichtigt sämtliche Besonderheiten der Wasserwirtschaft. Ein effizienter Workflow führt durch die Bearbeitung elektronischer Rechnungen. Mit der Wirtschaftsplanung lässt sich auch die Einhaltung von Budgetvorgaben einfach im Auge behalten.
Die SYMVARO-Lösung WATERLOO wird im Rahmen der Partnerschaft in Kürze auch auf dem DATEV-Marktplatz im Internet (www.datev.de/marktplatz) gelistet sein. Anwender finden dort Lösungen von Software-Herstellern, bei denen sie sicher sein können, dass sie mit den DATEV-Anwendungen kompatibel sind und über technisch geprüfte Schnittstellen verfügen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltige Behandlung von PFAS-Verunreinigungen im Grundwasser
Eine Cloud für das Spurenstofftracking im Wasser
Seminar informiert über die neue DIN-Norm zu Fettabscheidern

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03