Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

ProMinent auf der IFAT

Die wirtschaftliche Aufbereitung von Trinkwasser und Abwasser steht im Fokus des IFAT-Messeauftritts von ProMinent. Die Heidelberger treten in München an unter dem Motto „Ready for you. Anytime, anywhere.“

von | 25.05.16

UV-Anlage Dulcodes LP

Im Rampenlicht am ProMinent-Messestand stehen in diesem Jahr die neue UV-Anlage Dulcodes LP, die Magnet-Membrandosierpumpe gamma/ X, applikationsoptimierte Online-Mess- und Regelsysteme, flexible Dosiersysteme sowie effiziente Lösungen zur Eliminierung von Mikroverunreinigungen im Abwasser.

Hohe UV-Ausbeute, geringer Energieeinsatz

Highlight auf dem Stand, so der Hersteller, ist die neue UV-Anlage Dulcodes LP für einen breiten Anwendungsbereich zur effizienten und chemiefreien Wasserdesinfektion. Die Dulcodes LP reagiert auch bei wechselnden Durchflüssen unabhängig von der Wassertemperatur mit einer automatischen Leistungsanpassung. Sie ist ist für einen Durchfluss bis 523 m3/h geeignet. Die patentierten Vario-Flux-Hochleistungsstrahler zeichnen sich durch eine hohe UV-Ausbeute und minimales Alterungsverhalten aus. Sie lassen sich über einen weiten Leistungsbereich von bis zu 50 Prozent der Nennleistung schnell und präzise regeln. Basierend auf intensiver Computersimulation wurde die Strömungsführung bei der Dulcodes LP im Reaktor optimiert, gleichzeitig wurden die Druckverluste minimiert. Die daraus resultierende gleichmäßige Bestrahlungsdosis ohne Über- oder Unterdosierung eines Teilvolumenstromes ermöglicht einen geringen Energieeinsatz.

Produktiv, zuverlässig, wirtschaftlich

Die komplett neu entwickelte Magnet-Membrandosierpumpe gamma/ X im Leistungsbereich von 2,3 ml/h bis 45 l/h bei 25-2 bar setzt laut ProMinent hinsichtlich Produktivität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit neue Maßstäbe. Für die vierte Reinigungsstufe bietet ProMinent zwei Technologien, die für die Entfernung von Mikroverunreinigungen aus kommunalem Abwasser für die großtechnische Umsetzung in Frage kommen: Für die Eliminierung mit Pulveraktivkohle (PAK) entwickelte ProMinent zusammen mit der zur ProMinent-Gruppe gehörenden TOMAL eine komplette Anlage, die PAK staubfrei benetzt, dispergiert und mit einem Multischneckendosierer exakt dosiert. Für den Abbau mit Ozon kommen die bewährten Ozonanlagen OZONFILT® zum Einsatz.

Weitere Highlights

Flexibilität bieten die applikationsoptimierten Online-Mess- und Regelsysteme DULCOTROL®, speziell zugeschnitten auf die Anforderungen der Bereiche Trinkwasser und Abwasser. Ebenfalls neu ist das flexible Dosiersystem DULCODOS® universal. Vorkonfiguriert sind Komponenten wie Rohre, Überströmventile und Elektrik, der Kunde wählt für seine spezifische Anwendung die passende Pumpe: eine Magnet-Membrandosierpumpe Beta® 4 oder 5, delta® oder gamma/ X. Entsprechend lassen sich 2,3 ml/h–75 l/h bei einem Gegendruck von 10–2 bar dosieren.
Mehr Infos zum IFAT-Auftritt von ProMinent in Halle A3, Stand 439/538 finden Sie hier. 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Hochwasserschutz in der Erft-Region: Gemeinden kooperieren
Hochwasserschutz in der Erft-Region: Gemeinden kooperieren

Um den Hochwasserschutz im Erft-Einzugsgebiet nachhaltig zu stärken, gründete sich nach der Flutkatastrophe 2021 die Interkommunale Hochwasserschutzkooperation Erft (hwsErft) mit Beteiligung von Kreisen und Kommunen. Die Initiative entwickelt seitdem gemeinsame Schutzkonzepte, setzt Maßnahmen um und informiert zur Eigenvorsorge. Neu erschienen sind der erste Erklärfilm, der den Unterschied zwischen Starkregen und Hochwasser anschaulich erläutert, sowie ein kompakter Flyer und die überarbeitete Webseite der hwsErft.

mehr lesen
Blue Heart project: understanding the ways that water can take
Blue Heart project: understanding the ways that water can take

The town Eastbourne and the southern Wealden region in southeast England are known as “puddle”: Due to their low geographical altitude the water from rivers, streams and rain tends to collect and the people living there are familiar with flooding events. The Blue Heart project aims to champion innovative approaches to flood resilience and climate adaptation.

mehr lesen
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln
Grauwasser und Stadtgrün gegen Hitzeinseln

Mit aufbereitetem Grauwasser die Stadt abkühlen: Ein Forschungsteam, koordiniert von der Bauhaus-Universität Weimar, hat eine innovative Nutzung von Regen- und Grauwasser für die Bewässerung von städtischem Grün entwickelt.

mehr lesen
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03