Das Portfolio umfasst 0, 45 und 70 Liter Straßenabläufe. Damit die Abläufe ein möglichst breites Einsatzgebiet abdecken können, besitzen Straßenabläufe von Wavin Tragegriffe für ein einfaches ergonomisches Handling und eine Fußstütze für ein leichtes Fixieren. Der flache Boden ermöglicht, dass diese ohne Ortbeton eingebaut werden können.
Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht für die einfache Installation und Lagerung sowie für den leichten Transport. Hebegeräte sind daher nicht erforderlich. Erreicht werden konnte dies durch die Fertigung aus 100 % chemikalienbeständigem Polypropylen (PP). Dadurch sind die Abläufe robust und gegen mechanische Belastungen resistent. Darüber hinaus lassen sie sich leicht reinigen und können bis 120 bar gespült werden. Das Ablaufsystem ist druckwasserdicht bis 0,5 bar.
Das Lieferprogramm ist breit aufgestellt. Neben dem Grundkörper – mit oder ohne Schlammfangvolumen – und exzentrischen und zentrischen Aufsätzen besteht das Programm aus Verlängerungsrohren, verschiedenen Lastaufnahmeringen sowie Dichtungen.
Weitere Informationen: www.wavin.de
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.