Das Viessmann-Gruppenunternehmen Schmack Biogas hat dazu ein Fahrsilokonzept aus Systembausteinen entwickelt, für das unter dem Produktnamen Flex-Silo nun ein europäisches Patent erteilt wurde. Die Silowände bestehen aus mehreren Bauelementen, die im Verbund versetzt zueinander angeordnet werden. Die Hülle der verwendeten Systembausteine ist aus Recycling-PE und somit korrosions- und UV-beständig. Erst vor Ort werden die Bausteine mit Beton gefüllt. Das System verzichtet auf ein Fundament und Verbindungselemente.
Anfallender Silagesickersaft und Schmutzwasser werden getrennt vom Regenwasser abgeführt. Sie gelangen durch die Entwässerungsöffnungen der Silosteine in den korrosionsfesten Schmutzwassersammler aus Kunststoff und werden von dort aus direkt der Biogasanlage und dem Substratlager zugeführt. Das System eignet sich für den Neubau von Fahrsilos und zur Sanierung von Altanlagen.
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.