Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Flex-Silo schützt Grundwasser

Beim Bau und Betrieb von Siloanlagen sind strikte Grundwasser- und Umweltschutzauflagen (AwSV) zu befolgen. Die Anlagen müssen so beschaffen sein, dass wassergefährdende Stoffe wie etwa Silagesickersäfte nicht austreten können.

von | 20.04.16

Mit dem neuartigen Silokonzept bietet Schmack Biogas eine Lösung, die zuverlässig bestehende und künftige Gewässerschutzverordnungen erfüllen soll. Bild: Schmack Biogas

Das Viessmann-Gruppenunternehmen Schmack Biogas hat dazu ein Fahrsilokonzept aus Systembausteinen entwickelt, für das unter dem Produktnamen Flex-Silo nun ein europäisches Patent erteilt wurde. Die Silowände bestehen aus mehreren Bauelementen, die im Verbund versetzt zueinander angeordnet werden. Die Hülle der verwendeten Systembausteine ist aus Recycling-PE und somit korrosions- und UV-beständig. Erst vor Ort werden die Bausteine mit Beton gefüllt. Das System verzichtet auf ein Fundament und Verbindungselemente.
Anfallender Silagesickersaft und Schmutzwasser werden getrennt vom Regenwasser abgeführt. Sie gelangen durch die Entwässerungsöffnungen der Silosteine in den korrosionsfesten Schmutzwassersammler aus Kunststoff und werden von dort aus direkt der Biogasanlage und dem Substratlager zugeführt. Das System eignet sich für den Neubau von Fahrsilos und zur Sanierung von Altanlagen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

ETSCHEL BRUNNENSERVICE GMBH

Thema: Wassergewinnung

Home of the JET Master

pigadi GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenservice Büro Süd: +49 9264 989 098 Büro NRW +49 2041 3805

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03