Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserrecycling-System als „Green Product of the Year” ausgezeichnet

Das Schweriner Unternehmen GreenLife GmbH wurde auf dem diesjährigen Green Building Symposium der Polnischen Gesellschaft für Grünes Bauen (Polish Green Building Council PLGBC) für sein System zur dezentralen Regenwasser-Aufbereitung mit dem „Green Building Award“ ausgezeichnet.

von | 17.10.19

Die Gewinner des diesjährigen Green Building Award nach der Preisverleihung auf dem Symposium in Warschau

Das 9. Green Building Symposium fand am 3. Oktober 2019 in Warschau statt und gilt als einflussreichste Veranstaltung der grünen Bauwirtschaft in Polen. Der Green Building Award wird jährlich für Produkte und Lösungen vergeben, die einen Beitrag leisten, die Bauwirtschaft Polens zu einer der nachhaltigsten der Welt zu machen. In den Fokus der Jury rückten in diesem Jahr erstmalig auch Kriterien wie dezentrale Lösungen im Bereich Regenwasser- und/oder Grauwasseraufbereitung, Alternativen zur Wassereinsparungen in Gebäuden, zur Verbesserung der Trinkwasserqualität wie auch intelligente Lösungen für zunehmend häufiger auftretende Starkregenereignisse bzw. extreme Trocken- und Hitzeperioden in Städten.

Biologischer Absetzfilter

Herzstück der Regenwasser-Aufbereitungsanlagen von GreenLife sind die Biovitor- Filtersysteme, die entsprechend der Größe des Auffangbereichs bzw. der Dachfläche des Gebäudes skalierbar sind. Das Regenwasser gelangt durch ein zentrales Einlaufrohr in den unteren Bereich eines zylindrischen oder konischen Behälters, der als Bio-Aktionsraum für den biologischen Abbau organischer Bestandteile fungiert. Das Wasser tritt dabei durch ein Bett aus Marmorkies in den Behälter ein. Dieser Kies neutralisiert ggfs. saures Regenwasser. Nicht abbaubare anorganische Bestandteile setzen sich am Boden des Behälters ab. Das gereinigte Wasser tritt über einen höher gelegenen Ablauf aus und wird in einen Speichertank geleitet. Aufgrund der rein biologischen Wirkung und der fehlenden bewegten Teile sind die Elemente kostengünstig und erfordern einen geringen Wartungsaufwand, denn sie müssen nur etwa alle zehn Jahre gereinigt werden. Das Filtersystem lässt sich in nach BREAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) oder LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifizierte Bauprojekte integrieren. Die prämierte Regenwasser-Aufbereitungsanlage wird in Polen zunehmend in öffentlichen Gebäuden, großen Einkaufszentren sowie in Industrie und Gewerbe eingesetzt.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

SeaMe: KI-Monitoring der marinen Ökosysteme bei Offshore-Windparks
SeaMe: KI-Monitoring der marinen Ökosysteme bei Offshore-Windparks

Im Projekt SeaMe entwickelt RWE zusammen mit führenden Forschungspartnern innovative Technologien für ein nachhaltiges Ökosystem-Monitoring von Offshore-Windparks. Ziel ist es, teure, invasive und CO2-intensive Methoden zu ersetzen. Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) rüstet ein autonomes Unterwasserfahrzeug mit ozeanographischen Sensoren und KI-Methoden aus, um eine präzise Datenerfassung und sichere Navigation zu ermöglichen.

mehr lesen
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic

A decade of acoustic data from the eastern Fram Strait reveals unique seasonal behaviors of blue and fin whales. While blue whales are primarily heard in summer and autumn, sporadic winter vocalizations challenge assumptions about their migration. Fin whales, on the other hand, display remarkable flexibility, vocalizing year-round. As climate change reshapes the Arctic, this research highlights the need for targeted conservation to protect these majestic marine mammals from rising human impacts.

mehr lesen
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie zeigt, dass auch flache Zonen in tiefen Klarwasserseen zur Überdüngung beitragen können. Veränderungen in der Pflanzenwelt und den Sedimenten führen zu einer erhöhten Phosphorkonzentration, die Algenwachstum und Sauerstoffmangel fördert – selbst in ursprünglich wenig belasteten Gewässern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03