P.N. Daly führte für Thames Water ein einjähriges Projekt in London und Guildford durch. Das Unternehmen, das überwiegend ein aus Gusseisen bestehendes Rohrnetz betreibt, setzte 580 Geräuschpegellogger der Reihe Permalog+ der Firma HWM im „Lift and shift“-Modus ein. Dabei werden die Geräuschlogger temporär im Netz, gebietsweise verteilt.
Mit dieser Technologie konnten durchschnittlich 299 Leckagen pro Monat lokalisiert werden, von denen sich 232 als tatsächliche Schadensfälle erwiesen. Dies entspricht einer Rate von 78 Prozent im Bezug auf Verdachtsfälle zu tatsächlichen vorhandenen Leckstellen.
Im Rahmen eines Verbesserungsprogramms in Guildford konnte mithilfe von Permalog+ der Wasserverlust von 17 Mio. l auf 12 Mio. l pro Tag gesenkt werden. (mks)
London: Geräuschpegellogger senken Wasserverlust des Versorgungsunternehmen P.N. Daly um 5 Mio. l Wasser pro Tag.
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Pumps & Valves mit Solids & Recycling-Technik im Juni 2022 in Dortmund
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Events | Water Solutions
Am 22. und 23. Juni 2022 treffen sich Vertreter der industriellen Armaturen-, Pumpen-, Schüttgut- und Recycling- Technik wieder live vor Ort in Dortmund. Mit Themenschwerpunkten wie der Prozessautomation und der ...
Mai
Gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten – Mit einem Gesamtkonzept aus Kanalplanung und Regenwasserbewirtschaftung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Events
Wasser ist sowohl dringend benötigte und zu schützende Ressource als auch immer häufiger Naturgewalt – und somit ein Hauptthema der Tiefbaubranche. Unter dem Motto „weilzukunftgemeinsambesserist“ zeigt Rehau in ...
Mai
Digitale Transformation braucht Cybersicherheit
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Automatisierungs- und IT-Systemen sowie die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken zwingt Anlagenbetreiber, verstärkt in den entsprechenden Schutz ihrer Systeme ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
