P.N. Daly führte für Thames Water ein einjähriges Projekt in London und Guildford durch. Das Unternehmen, das überwiegend ein aus Gusseisen bestehendes Rohrnetz betreibt, setzte 580 Geräuschpegellogger der Reihe Permalog+ der Firma HWM im „Lift and shift“-Modus ein. Dabei werden die Geräuschlogger temporär im Netz, gebietsweise verteilt.
Mit dieser Technologie konnten durchschnittlich 299 Leckagen pro Monat lokalisiert werden, von denen sich 232 als tatsächliche Schadensfälle erwiesen. Dies entspricht einer Rate von 78 Prozent im Bezug auf Verdachtsfälle zu tatsächlichen vorhandenen Leckstellen.
Im Rahmen eines Verbesserungsprogramms in Guildford konnte mithilfe von Permalog+ der Wasserverlust von 17 Mio. l auf 12 Mio. l pro Tag gesenkt werden. (mks)
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.