Jedes Jahr werden in Niedersachsen fast 500 Mio. m3 Grundwasser gefördert. Der tägliche Wasserbedarf eines Menschen im Bundesland beträgt etwa 126,9 L. Im vergangenen Jahr ist durch den Dürresommer der Grundwasserspiegel in vielen Regionen abgesunken, sodass es teilweise zu Versorgungsengpässen in der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie kam. Detaillierte Informationen über die vorhandenen Grundwasservorräte gewinnen besonders in Zeiten des Klimawandels an Bedeutung.
Jetzt hat die Landesbehörde auf ihrem NIBIS Kartenserver neue Profilschnitte zu den Grundwasserleitern in ganz Niedersachsen veröffentlicht. Darunter sind einzelne bis in mehrere hundert Meter Tiefe Querschnitte, die von Hannover bis nach Gifhorn, von Lüneburg bis nach Munster oder Oldenburg bis vor Nordenham reichen. Zu sehen sind die geologischen Schichten, in denen sich die Grundwasservorkommen befinden. Die Informationen sind hilfreich bei der Erstellung von Baugrundgutachten oder Wasserschutz- und Raumordnungskonzepten. Mit den Profilschnitten können sich die Menschen in Niedersachsen einen Einblick in den Untergrund verschaffen. Die Daten können bei der Ermittlung von Nutzungsansprüchen zur Beregnung oder der Einrichtung eines Brunnens hilfreich sein. Darüber hinaus ermöglichen sie eine bessere Vorstellung über die Abfolge und Ausdehnung der grundwasserführenden Schichten für die Trinkwassergewinnung und den allgemeinen Grundwasserschutz.
Für die neuen Profilschnitte wurden alle verfügbaren geowissenschaftlichen und hydrogeologischen Daten von Niedersachsen zusammengetragen und durch eigene Bohrungen ergänzt. Auf der Internetseite des NIBIS-Kartenservers des LBEG können Interessierte die geologischen Profilschnitte ab sofort ansehen, herunterladen und frei nutzen.
Als Staatlicher Geologischer Dienst von Niedersachsen setzt sich das LBEG für den Schutz des Grundwassers ein. Die Landesbehörde führt umfangreiche Untersuchungen durch und sammelt mit seinen Messfahrzeugen Daten, die die Voraussetzung für einen vorausschauenden Grundwasserschutz und damit für sauberes Trinkwasser sind.
Zum NIBIS Kartenserver mit den Karten und Schnitten: http://nibis.lbeg.de/cardomap3/ (Pfad: Themenkarten – Hydrogeologie – Geologische und hydrostratigrafische Profilschnitte)
LBEG ermöglicht einen neuen Blick in den Untergrund
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Pumps & Valves mit Solids & Recycling-Technik im Juni 2022 in Dortmund
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Events | Water Solutions
Am 22. und 23. Juni 2022 treffen sich Vertreter der industriellen Armaturen-, Pumpen-, Schüttgut- und Recycling- Technik wieder live vor Ort in Dortmund. Mit Themenschwerpunkten wie der Prozessautomation und der ...
Mai
Gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten – Mit einem Gesamtkonzept aus Kanalplanung und Regenwasserbewirtschaftung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Events
Wasser ist sowohl dringend benötigte und zu schützende Ressource als auch immer häufiger Naturgewalt – und somit ein Hauptthema der Tiefbaubranche. Unter dem Motto „weilzukunftgemeinsambesserist“ zeigt Rehau in ...
Mai
Digitale Transformation braucht Cybersicherheit
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Automatisierungs- und IT-Systemen sowie die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken zwingt Anlagenbetreiber, verstärkt in den entsprechenden Schutz ihrer Systeme ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
