Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Digitalisierung von Prozessen leicht gemacht

Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt Diehl Metering optimale Metering-Lösungen – flexibel und maßgeschneidert. Mit dem IZAR PLUS Portal ermöglicht das Unternehmen Anwendern tiefe Einblicke in ihr Wassernetz. Das hilft ihnen, ihre Ressourcen zu überwachen und optimal zu nutzen.

von | 08.05.20

Der neue HYDRUS 2.0 – als Hauswasserzähler und als Großwasserzähler – verfügt serienmäßig über modernste Funktechnologie. Damit ist die HYDRUS 2.0-Infrastruktur sofort ab Installation bereit für die automatisierte Auslesung. Durch das IZAR PLUS Portal lassen sich die Messdaten nahtlos in das vorhandene Abrechnungssystem überführen. Das IZAR PLUS Portal von Diehl Metering ermöglicht Anwendern tiefe Einblicke in ihr Wassernetz. Als Informations- und Analysemanagement-Tool, hilft die IZAR Software Leckagen zu finden und Wasserverluste zu reduzieren. Mit dem Temperatur-Monitoring können Benutzer die Temperatur von der Einspeisung bis zur Abgabe an den Kunden überwachen. Mit dem IZAR PLUS Portal können Anwender jederzeit und von überall sicher auf ihre Daten zugreifen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03