Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Die verlässliche Abflussregelung

Der IKT-Drosseltest zeigt auf, dass auf Abwasser-Drosseln ohne integrierte Durchflussmessung nicht ausreichend Verlass ist. STEBATEC hat die bewährte Lösung: Die verschmutzungsresistente integrierte Durchflussmessung misst die Trockenwettermengen hochpräzise und liefert der Abflussregelung sogar bei turbulenter Strömung stabile und qualitative Durchflusswerte.

von | 08.05.20

Pneumatische Abflussregler und teilgefüllte Durchflussmessungen von STEBATEC

Zuverlässige Messwerte aus dem Abwasserkanal zu erhalten ist für Betreiber und Behörden allgemein ein steigendes Bedürfnis. Darüber hinaus die Abflussmengen präzise und verlässlich begrenzen zu können, entspricht dem Wunsch vieler, ist jedoch gemäss dem IKT-Drosseltest nicht immer so einfach. Abflussdrosseln ohne integrierte Durchflussmessungen können sich nicht selbst von Verstopfungen und Ablagerungen befreien, weil diese nicht detektiert werden. Die Abflussregler von STEBATEC weisen hingegen die folgenden Merkmale auf:

  • Präzise Durchflussmessung bei Trockenwetter bis Starkregen
  • Verschmutzungsresistente Durchflussmessung auf Basis Ultraschall-Laufzeitdifferenz
  • Stabile Messung auch bei turbulenter Strömung
  • Integrierte Trockenwetterrinne zur Optimierung der Messqualität
  • Schnelle Regelklappe mit pneumatischem Antrieb
  • Drosselwert ist variabel und über Schnittstelle einstellbar
  • Steuerung mit vielseitigen Schnittstellen, integriertem Datenlogger und Webinterface

Unterschiedliche Ausführungen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: