Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Verschiedene Baugrößen für Doppelwellenzerkleinerer N.Mac®

Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac® von NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH ist mit einem Kanal-Gehäuse oder auch mit einem Inline-Gehäuse erhältlich. Nun gibt es den vielseitig anwendbaren Zerkleinerer auch in weiteren Baugrößen, für Durchflussraten bis zu 400 m³/h. Der N.Mac® ist für die Zerkleinerung zahlreicher Materialien konzipiert und eignet sich ideal für die Abwasserbehandlung, Biogas- und Biomasseanlagen, die Nahrungsmittelherstellung und Tierverarbeitung und für viele andere Abfall- und Industrieanwendungen. NETZSCH Pumpen & Systeme ist bekannt für passgenaue Lösungen bei anspruchsvollen Pumpanwendungen.

von | 06.05.20

Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac® für Kanal- und Inline-Anwendungen ist in verschiedenen Baugrößen erhältlich.

Der N.Mac kann vorgelagert vor einer Pumpe installiert werden (Inline-Ausführung) oder oberhalb der Schnecke (Kanal-Ausführung). In der Inline-Ausführung ist der N.Mac in drei Baugrößen erhältlich, er bewerkstelligt maximal eine Durchflussrate von 350 m³/h. In der Kanal-Version ist dieser Zerkleinerer in vier Baugrößen erhältlich, wobei er für eine Durchflussrate von max. 400 m³/h konzipiert ist. Bei Anwendungen mit hoher Durchflussrate können mehrere Zerkleinerungsmaschinen parallel betrieben werden, sodass Teile des Systems während des Betriebs gewartet werden können. Wenn mehrere Zerkleinerer hintereinander installiert werden, ist eine schrittweise Verringerung der Partikelgröße möglich. Neben Schneidmessern, die zur Wartung schnell und einfach in einer Kassette entnommen werden können, besitzt der N.Mac gespülte und geschmierte Gleitringdichtungen für einwandfreie Trockenlauffähigkeit. Die Gleitringdichtung in Patronenausführung – eine leckfreie Kombination aus Gleitringdichtung und Lagerpatrone – lässt sich schnell und einfach warten und ersetzen. Über eine optionale Bedientafel kann die automatische Laufrichtungsumkehr genutzt werden, um feststeckende Medien zu lösen.
Der Doppelwellenzerkleinerer N.Mac zeichnet sich durch modulare Baugruppen und austauschbare Komponenten aus, sodass alle Teile uneingeschränkt gewartet und gepflegt werden können. Das Herausziehen zur Wartung ist dank zweier versenkter und selbsteinklappender Hebeösen kein Problem. Die geflanschten Ausführungen sind mit Reinigungs- und Inspektionsöffnungen versehen. Die zweifach gehärteten Sechskantwellen sind zur Montage mit Vorindexierung und für eine gleichmäßige Lastübertragung ausgelegt. Ein exklusives Stoßdämpfungssystem garantiert dauerhaft ruhigen und störungsfreien Betrieb.
Erhältlich sind Ausführungen mit 1 bis 6 Schneidkassetten je Welle. Die Kassetten werden vormontiert und für die sorgenfreie Installation mit bereits fertig angeordneten Abstandsstücken und Messern geliefert. Je nach Anwendung sind verschiedene Werkstoffe wählbar. Das Zykloidgetriebe ist bis zu zwei Jahre wartungsfrei. Der Zerkleinerer wird standardmäßig mit verschiedenen Schneidwerkzeuggrößen für unterschiedliche Wellendrehzahlen geliefert, was den Fass- und Zerkleinerungsvorgang optimiert.
Als Zubehör sind unter anderem eine Bedientafel für garantierte Bedienungs- und Anlagensicherheit, ein Schneidkassettenreiniger für stets freien Schneidraum und ungehinderten Flüssigkeitsdurchfluss sowie eine Antriebswellenverlängerung zur Anhebung des Elektromotors über die Flüssigkeitsgrenze verfügbar.
Autor: Michael Groth, Head of Global Business Field Environmental & Energy
Kontakt:
NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH
Geretsrieder Straße 1
84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638 63-0
pr.nps@netzsch.com www.netzsch.com/de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03