INVENT hat mit der Einführung der Hyperboloid-Rührtechnik in den Markt für Wasser- und Abwasserreinigung vor mehr als 20 Jahren einen großen Beitrag geleistet, um kommunale und industrielle Wasser- und Abwasserreinigungsanlagen effizienter und energiegünstiger zu bauen. Mit der aktuellen Version HYPERCLASSIC® evolution 7 steht die siebte, völlig überarbeitete und revolutionär verbesserte Version des klassischen Hyperboloid-Rührwerks zur Verfügung.
Alle Informationen zum Produkt stehen hier zur Verfügung.
Tauchen Sie ein in die Erfolgsgeschichte des HYPERCLASSIC® Rührwerks
Mehrere tausend erfolgreiche Installationen in kommunalen und industriellen Wasser- und Abwasserreinigungsanlagen weltweit zeigen eindrucksvoll, dass die Hyperboloid-Rührtechnik bereits zu einem Industriestandard in diesem Anwendungsbereich geworden ist.
Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Jetzt Newsletter abonnieren
Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.
Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.
The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.
Arbeiten am zweiten Bauabschnitt starten, Vollsperrung der Auffahrt OB-Zentrum Richtung Dortmund notwendig. Die Autobahn GmbH hat der Emschergenossenschaft die Planung, den Bau und den Betrieb der Regenklärung der A42 im Bereich zwischen dem Kreuz A42/45 in Castrop-Rauxel und der östlichen Rampe der Rheinbrücke in Duisburg übertragen.
In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen
Die Invent Umwelt- und Verfahrenstechnik AG feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen – ein Erfolgsweg vom universitären Forschungsprojekt zum weltweit agierenden Spezialisten für Wasser- und Abwassertechnik.