Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasser & Abwasser
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung

NETZSCH modifiziert die xLC®-Einheit

Kategorie:
Autor: Jonas Völker

NETZSCH modifiziert die xLC®-Einheit

Wie funktioniert die xLC®-Einstelleinheit?

Anders als bei herkömmlichen Rohrstatoren besteht der iFD Stator® 2.0 von NETZSCH aus einem Mantel mit einem innenliegenden, kraft- und formschlüssig verbundenen Elastomerteil. Das Elastomerteil wird erst durch axiales Verpressen im Metallmantel fixiert. Das xLC®-Einstellsystem macht sich diese Charakteristik zunutze: Reguliert man mit der xLC®-Einheit die Vorspannung im Rotor-Stator-System, geschieht das, indem man das Elastomer-Teil durch Drücken staucht. Damit ändert man die Vorspannung zwischen den Förderelementen. Die durch Verschleiß geminderte Vorspannung wird durch Stauchung des Elastomers kompensiert und die Abdichtung zwischen den Förderelementen wird wieder hergestellt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachhaltige Behandlung von PFAS-Verunreinigungen im Grundwasser
Eine Cloud für das Spurenstofftracking im Wasser
Seminar informiert über die neue DIN-Norm zu Fettabscheidern

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03